• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von 3x9 Ultegra auf 2x10 Dura Ace - Überlegungen...?

John Porno schrieb:
Der einzelne STI-Hebel kann auch genauso teuer sein wie beide zusammen, ist sicher die schlechteste Lösung. Letztendlich hast du bei 10Fach nur eine etwas feiner gestufte Kassette(bzw. ein Zwischengang mehr), 12 27 gibts auch als 9 Fach-Kassette.
Ich würde an deiner Stelle wenn du auf Kompakt umsteigen willst erst einfach nur mal die Kurbel wechseln und vll.noch die Kassette und ausprobieren. Wenn du weiter "aufrüsten"(Wettrüsten) willst kannst du ja hinterher immer noch die 10Fach Stis und Kasette holen. Die normale Umwerfer funktionieren oft mit Kompakt genauso gut wie mit normal, müssen aber nicht. Ich fahre einen normalen Record mit 50 36, funktioniert gut und einen Ultegra mit 46 34 am Crosser, funktioniert auch problemlos. Bin auch am MTB einen RR-Umwerfer mit 42 29 gefahren und das hat auch gut geklappt. Bei einem Freund von mir wirfts auch die Kette nach innen ab. Also ausprobieren.

Wenn du wie im Eröffnungspost die komplette Gruppe wechseln willst hast du ja eigtl. die freie Wahl ob 3Fach vorne oder Kompakt.

Also der vorhandene Umwerfer von der 3fach passt vom "langen Käfig" her, wenn man jetzt wirklich "nur" auf Kompakt geht.
An meinem Kletter-LRS hab ich mir eh jetzt die Kasette abgeändert auf 27.

Bei der Suche nach weiteren Infos im WWW bin ich aufgrund Thematik INNENLAGER auf die Seite hier gestoßen:
www.ergomo.net
Da werd ich mich heut' Nachmittag mal etwas einlesen...war auch eine Überlegung wenn ich den Filght Deck nicht mehr nutzen könnte. Obwohl der Compi auf den Bilder etwas klobig aussieht...

********Nicht das wir hier einen Campa <> Shimano Fräd draus machen - Nur das wir mal drüber gesprochen haben*******
Um eine Sache werd ich mich jetzt aber auch kümmern... Die Thematik Campa...:eek:
Da ich mich nie wirklich für Campa interressiert habe, nur halt eben mal "dran vorbeigeschaut", Wie erwähnt fahr ich seit23 Jahren immer nur Shimano.
möchte ich trotzdem mal genauere Infos haben.. vielleicht mal irgendwo einen Test organisieren z.B. von TOUR oder so. Optimal wäre natürlich:
Dura Ace vs. Record oder so ähnlich. Und: Ich muß mir die Gruppe mal in Natura genau anschauen.
In der Tour März (glaub ich) war ein kleiner Vergleichstest Campa <> Shimano,
Centaur <> Ultegra.
Fazit bei diesem Vergleich (für mich):
Das es anscheinend höheren Auslösedruck erfordert beim Schalten, eben bei Campa. Kann ich aber ja nicht aus der Praxis bestätigen - hab Campa ja noch nie geschaltet. Bei Shimano scheinen teils Lager besser abgedichtet zu sein was für die Haltbarkeit spricht. Gerade beim Schaltwerk. Woraus man schließen könnte Campa benötige mehr Wartungsaufwand bzw. Pflegezuwendung?
Gerade das Schalten funktioniert , für meinen Geschmack bei meiner Ultegra sehr gut, präzise und leicht...
Allerdings heisst das ja nicht das dies bei den "End-Gruppen" ebenso wäre...
Davon ab bin ich der Meinung das die DA-STI's nur mit bestimmten Lenker gut aussehen... Bei manchen Montagen erinnert es mich doch schon sehr an Elchgeweih. - Ist eine Optik-Frage und Geschmackssache...
Wobei man zum Thema Optik natürlich bei Rekord das schöne Carbon-Design beachten muss. :)
*****************************************************************************************************
So jetzt werd' ich mal noch ein paar Infos sammeln....
 

Anzeige

Re: Umstieg von 3x9 Ultegra auf 2x10 Dura Ace - Überlegungen...?
pimkin schrieb:
Die Frage ist dann gäbe es Probleme mit einer FSA Kurbel und einem Ultegra bzw. DA Umwerfer?
Im Regelfall schaltet der 105 Umwerfer sauber vom großen auf das kleine Blatt. Nur bin ich es von den anderen Kurbelumwerferkombinationen gar nicht gewohnt, daß die Kette aufs Tretlagergehäuse fällt, so selten ist das Ereignis. Erstmal werde ich es mit einem Kettenabweiser probieren, ist billiger und sicherer. Trotzdem wäre ein angepaßter Käfig ala Campagnolo für die Kompaktkurbeln besser. Das Raufschalten aufs große Blatt geht etwas schwerer als bei 52-39, man merkt die größere Differenz etwas. Aber das ist alles noch im grünen Bereich.
Alternative: Ne Shimano Kompakt mit FSA Blättern? (Optik...)
Die FC-R700 paßt von Stiling zu den DA, Ultegra, 105 Gruppen. Die FSA Kurbel (Gossamer Compact MegaExo) ist halt schwarz und noch etwas teuer als die FC-R700. Extra Kettenblätter für die eine oder andere zu kaufen macht die Sache noch teurer, und hat nur dann Sinn, wenn es sich um andere Blätter als 50 oder 34 handelt.
 
tjp schrieb:
Im Regelfall schaltet der 105 Umwerfer sauber vom großen auf das kleine Blatt. Nur bin ich es von den anderen Kurbelumwerferkombinationen gar nicht gewohnt, daß die Kette aufs Tretlagergehäuse fällt, so selten ist das Ereignis. Erstmal werde ich es mit einem Kettenabweiser probieren, ist billiger und sicherer. Trotzdem wäre ein angepaßter Käfig ala Campagnolo für die Kompaktkurbeln besser. Das Raufschalten aufs große Blatt geht etwas schwerer als bei 52-39, man merkt die größere Differenz etwas. Aber das ist alles noch im grünen Bereich.

Die FC-R700 paßt von Stiling zu den DA, Ultegra, 105 Gruppen. Die FSA Kurbel (Gossamer Compact MegaExo) ist halt schwarz und noch etwas teuer als die FC-R700. Extra Kettenblätter für die eine oder andere zu kaufen macht die Sache noch teurer, und hat nur dann Sinn, wenn es sich um andere Blätter als 50 oder 34 handelt.

JA bei letzterem meinte ich ja eben "nur die Optik"... Einer der Gesichtspunkte Komplettgruppe zu tauschen war eben auch, das beim Mix unterschiedlicher "gruppenfremder" Komponenten evtl Probleme auftauchen oder Einbußen beim Schaltkomfort - Genauigkeit etc. etc. könnten.
 
Ääähhm - Nachtrag...
Zeitgleich reift in mir der Gedanke ein neues Rad aufzubauen... was aber in erster Linie davon abhängig ist ob ich den entsprechenden Rahmen bekomme...

Trotzdem bleibt dann die Frage:
DA ist für mich klar - hab mir Campa angeschaut und ein paar Tests, ist soweit ok... aber ich bin jetzt einmal das Shimano-Schalten gewöhnt...also lassen wir es auch dabei..:D
Trotzdem bleibt auch im zweiten Fall dann die Frage nach der Kurbel... ich favorisiere eine Kompaktkurbel (Carbon) von FSA..

Hat da jemand Erfahrungen bezügl. Zusammenspiel mit DA. Haltbarkeit, wie sieht es mit Belastung aus? Wiegetritt etc.?

:confused:
 
Ich habe eine FSA-Carbon am Crosser, die FSA Kurbeln bauen etwas breiter als die Shimanos(müssten ca. 5mm sein). Ich habe eine Kurbel mit ISIS-Innenlager. ISIS hat generell einen eher schlechten Ruf wegen zu kleiner Lager, ich habe bei ca. 4000km bisher keine Probleme(bis auf leichtes knarzen das jetzt aber behoben ist).
Ich sag jetzt einfach mal das sie harmonieren auch wenn ich sicherlich nicht alle möglichen Kombinationen kenne. Generell kommt das Schaltproblem eher von schlechter Kettenlinie und von dem sehr grossen Sprung von 34 auf 50. Die Kettenlinie der FSA Kurbeln stimmt. Ich finde die Abstufung mit so grossem Sprung vorne eher unharmonisch, der Optimale Gang hat oft viel Kettenschräglauf, liegt aber auch an der gewohnten Trittfrequenz. Man muss hinten viel schalten wenn man das Blatt wechselt.
In Sachen Steifigkeit würde ich mir bei allen HT2-ähnlichen Systemen keine Gedanken machen.
 
pimkin schrieb:
Haltbarkeit, wie sieht es mit Belastung aus? Wiegetritt etc.?
Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, dazu ist das betreffende Rad zu jung. Trotz meines Gewichts schleift gar nichts im Wiegetritt, die Kurbel ist wirklich steif - der Rahmen auch, manchmal liegt es ja an diesem.
 
Schaltqualität bei DA 2x10 Kompakt mit 27'er Kasette

tjp schrieb:
Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, dazu ist das betreffende Rad zu jung. Trotz meines Gewichts schleift gar nichts im Wiegetritt, die Kurbel ist wirklich steif - der Rahmen auch, manchmal liegt es ja an diesem.


Ja ok! Also gestern war ich mit 3fach unterwegs (Ultegra wie bereits erwähnt)
Bei einer Rampe mit 42/17 angefahren, dann 42/19 im Wiegetritt durch. Und da hats schon ein leichtes Klick Klack gegeben. Hatte ich zwar vorher nie....
na ja!

Also ich hab jedenfalls mal hin und hergerechnet... und kann mich noch nicht ganz entscheiden...
Momentan steht auch wirklich noch der Neuaufbau zur dispo..
Bin gerade auf der Infosammlung.
Wie gesagt DA ist auf jeden Fall klar. 2x10 auch! Kompakt auch!
Zur Kurbel:
Wenn z.B. Neuaufbau - kommt in Frage (ich bin jetzt mal eine "Klasse" hochertiger rangegangen):
Bontrager Kompakt Carbon...
http://www.bontrager.com/de/Road/Components/Cranks/9880.php
260265.jpg

Weil es dann ein Trek Madone wird...
oder halt:
FSA Kompakt Carbon
http://www.profirad.de/rennrad-kurbel-kforce-compact-4636-4838-5034-p-4639.html
forcekompskt.jpg

Oder? Was wäre noch ein heißer Tipp?

Die Bontrager gefällt mir auch ganz gut. Hat 800g... Bei FSA hab ich jetzt noch keine Angaben gefunden... kostet so um 320 Euronen.
Die FSA wohl bestimmt um 480EUR Gewicht incl. all find ich im Netz momentan einfach nicht

Nochmal zur Kasette:
Fährt denn jemand 2x10 Kompakt mit 27'er ?
Wie sieht es denn da mit dem schalten aus? Klappt das gut? Oder schaltet es sich vom vorletzten aufs letzte nicht so gut? Bräuchte ich dann evtl. hinten einen längeren Käfig?
Warum die Frage? Bekommen würde ich die Ausstattung DA 2x10 Kompakt mit Kasette bis 25! Deshalb: Wäre dann der Käfig aus "normal" Set ein anderer?

Ich werd mal schauen ob ich im Fotoalbum ein Rad mit Kompakt und 27'er finde... um mal die Optik zu sehen....
 
Moin,

der olle Bornmann schreibt auf seiner Seite www.ciclib.de dass die K-FORCE MEGAEXO 785 Gramm incl. der Lager hat. Preis 395.- Euro allerdings nicht kompakt. Dagegen die FSA Kurbel SLK Mega Exo Compact 840 Gramm incl Lager auf die Waage bringt das ganze dann für 240.- Euro.
Also ich fahre einen kurzen Chorus Käfig mit einer 13/26 bzw. 12/25 und beides geht ohne murren und knurren. Also am Schaltwerk solles es nicht scheitern. Aber ob dieser billige:D fernöstliche:D Kram:D das auch schafft weis ich nicht genau. Aber warum nicht.

Gruß k67
 
Re: Schaltqualität bei DA 2x10 Kompakt mit 27'er Kasette

pimkin schrieb:
....
Nochmal zur Kasette:
Fährt denn jemand 2x10 Kompakt mit 27'er ?
Wie sieht es denn da mit dem schalten aus? Klappt das gut? Oder schaltet es sich vom vorletzten aufs letzte nicht so gut? Bräuchte ich dann evtl. hinten einen längeren Käfig?
....

Habe einen LRS mit 12-27 und einen mit 12-13 mit 3fach Ultegra.
Der 12-27 ist eine angenehme Erscheinung, da die unteren acht Ritzel fein abgestuft sind und erst die oberen zwei haben dreier Sprünge, schaltet sich aber einwandfrei.
Der 12-23 ist nur auf den oberen drei Ritzel enger gestuft.
Fahre das mit neunfach Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel, nur 10fach STI's, Kette und Kassette.

Gruß Nafets
 
Re: Schaltqualität bei DA 2x10 Kompakt mit 27'er Kasette

Nafets schrieb:
Habe einen LRS mit 12-27 und einen mit 12-13 mit 3fach Ultegra.
Der 12-27 ist eine angenehme Erscheinung, da die unteren acht Ritzel fein abgestuft sind und erst die oberen zwei haben dreier Sprünge, schaltet sich aber einwandfrei.
Der 12-23 ist nur auf den oberen drei Ritzel enger gestuft.
Fahre das mit neunfach Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel, nur 10fach STI's, Kette und Kassette.

Gruß Nafets

Und beim schalten gibts auf das 27'er keine Beanstandungen?! Gut!
Moin,

der olle Bornmann schreibt auf seiner Seite www.ciclib.de dass die K-FORCE MEGAEXO 785 Gramm incl. der Lager hat. Preis 395.- Euro allerdings nicht kompakt. Dagegen die FSA Kurbel SLK Mega Exo Compact 840 Gramm incl Lager auf die Waage bringt das ganze dann für 240.- Euro.
Also ich fahre einen kurzen Chorus Käfig mit einer 13/26 bzw. 12/25 und beides geht ohne murren und knurren. Also am Schaltwerk solles es nicht scheitern. Aber ob dieser billige fernöstliche Kram das auch schafft weis ich nicht genau. Aber warum nicht.

Gruß k67

Ja auf der Seite ist die Carbon Kompakt gar nicht drauf...

Ich war eben noch im Radladen... also ein anderer Kafig ist nicht nötig....
 
Re: Schaltqualität bei DA 2x10 Kompakt mit 27'er Kasette

pimkin schrieb:
Ja auf der Seite ist die Carbon Kompakt gar nicht drauf...

Moin,

da ging es mir auch mehr um die Gewichtsangabe die Du vermisst hattest. Und da werden 53/39 und 50/34 nicht so weit auseinander liegen also so knapp unter 800 Gramm.

Gruß k67
 
Vielen Dank bei der Such-Unterstützung

kastel67 schrieb:
Moin,

da ging es mir auch mehr um die Gewichtsangabe die Du vermisst hattest. Und da werden 53/39 und 50/34 nicht so weit auseinander liegen also so knapp unter 800 Gramm.

Gruß k67


Ja Ja - Danke dafür ! Irgendwo hab ich gelesen "leichteste Serienkurbel"....
Mal abgesehen vom Preis... gehts dann wie erwähnt auf die Optik...
 
So Thema hatte sich wegen dem Neuaufbau gehalten. Die Infos waren trotzdem sehr gut zur Grundlage bei der Ausstattungsfrage des neuen Rads.

Deshalb wollte mich nochmal für die guten Hinweise und Infos bedanken.
Entschieden habe ich mich für DA 2x10 mit Kompakt von Bontrager Race X LITE Carbon 34/50.
Danke für Eure Hilfe!
 
Was mich mal interessieren würde.
Ist die Kompaktkurbel von Shimano überhaupt keine Alternative und wenn nicht wieso?
Ist die so schlecht? Die passt doch vom Design hervorragend.
Und ich denke bei der braucht man auch kein anderes Innenlager da das von der DuraAce 2-fach doch passen müßte oder?
 
kandalf schrieb:
Was mich mal interessieren würde.
Ist die Kompaktkurbel von Shimano überhaupt keine Alternative und wenn nicht wieso?
Ist die so schlecht? Die passt doch vom Design hervorragend.
Und ich denke bei der braucht man auch kein anderes Innenlager da das von der DuraAce 2-fach doch passen müßte oder?


Vom Prinzip her schon....
Aber ...: Kein Carbon !

Ich hab mich dann auch gar nicht mehr weiter erkundigt wie die Leistungsdaten der Shimano Kompaktkurbel wie Gewicht etc. sind...
Weil ich schnell in Richtung Carbon gegangen bin !
 
Zurück