John Porno schrieb:Der einzelne STI-Hebel kann auch genauso teuer sein wie beide zusammen, ist sicher die schlechteste Lösung. Letztendlich hast du bei 10Fach nur eine etwas feiner gestufte Kassette(bzw. ein Zwischengang mehr), 12 27 gibts auch als 9 Fach-Kassette.
Ich würde an deiner Stelle wenn du auf Kompakt umsteigen willst erst einfach nur mal die Kurbel wechseln und vll.noch die Kassette und ausprobieren. Wenn du weiter "aufrüsten"(Wettrüsten) willst kannst du ja hinterher immer noch die 10Fach Stis und Kasette holen. Die normale Umwerfer funktionieren oft mit Kompakt genauso gut wie mit normal, müssen aber nicht. Ich fahre einen normalen Record mit 50 36, funktioniert gut und einen Ultegra mit 46 34 am Crosser, funktioniert auch problemlos. Bin auch am MTB einen RR-Umwerfer mit 42 29 gefahren und das hat auch gut geklappt. Bei einem Freund von mir wirfts auch die Kette nach innen ab. Also ausprobieren.
Wenn du wie im Eröffnungspost die komplette Gruppe wechseln willst hast du ja eigtl. die freie Wahl ob 3Fach vorne oder Kompakt.
Also der vorhandene Umwerfer von der 3fach passt vom "langen Käfig" her, wenn man jetzt wirklich "nur" auf Kompakt geht.
An meinem Kletter-LRS hab ich mir eh jetzt die Kasette abgeändert auf 27.
Bei der Suche nach weiteren Infos im WWW bin ich aufgrund Thematik INNENLAGER auf die Seite hier gestoßen:
www.ergomo.net
Da werd ich mich heut' Nachmittag mal etwas einlesen...war auch eine Überlegung wenn ich den Filght Deck nicht mehr nutzen könnte. Obwohl der Compi auf den Bilder etwas klobig aussieht...
********Nicht das wir hier einen Campa <> Shimano Fräd draus machen - Nur das wir mal drüber gesprochen haben*******
Um eine Sache werd ich mich jetzt aber auch kümmern... Die Thematik Campa...

Da ich mich nie wirklich für Campa interressiert habe, nur halt eben mal "dran vorbeigeschaut", Wie erwähnt fahr ich seit23 Jahren immer nur Shimano.
möchte ich trotzdem mal genauere Infos haben.. vielleicht mal irgendwo einen Test organisieren z.B. von TOUR oder so. Optimal wäre natürlich:
Dura Ace vs. Record oder so ähnlich. Und: Ich muß mir die Gruppe mal in Natura genau anschauen.
In der Tour März (glaub ich) war ein kleiner Vergleichstest Campa <> Shimano,
Centaur <> Ultegra.
Fazit bei diesem Vergleich (für mich):
Das es anscheinend höheren Auslösedruck erfordert beim Schalten, eben bei Campa. Kann ich aber ja nicht aus der Praxis bestätigen - hab Campa ja noch nie geschaltet. Bei Shimano scheinen teils Lager besser abgedichtet zu sein was für die Haltbarkeit spricht. Gerade beim Schaltwerk. Woraus man schließen könnte Campa benötige mehr Wartungsaufwand bzw. Pflegezuwendung?
Gerade das Schalten funktioniert , für meinen Geschmack bei meiner Ultegra sehr gut, präzise und leicht...
Allerdings heisst das ja nicht das dies bei den "End-Gruppen" ebenso wäre...
Davon ab bin ich der Meinung das die DA-STI's nur mit bestimmten Lenker gut aussehen... Bei manchen Montagen erinnert es mich doch schon sehr an Elchgeweih. - Ist eine Optik-Frage und Geschmackssache...
Wobei man zum Thema Optik natürlich bei Rekord das schöne Carbon-Design beachten muss.

*****************************************************************************************************
So jetzt werd' ich mal noch ein paar Infos sammeln....