• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstellung auf RR

Passi91

Mitglied
Registriert
28 August 2009
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Velden/Vils
Hallo
ich bin jahrelang tausende von kilometern mit meinem mtb strassen gefahren
hab jetzt endlich ein Rennrad mit klickpedalen
gibt es sachen auf die man speziell achten muss?
wuerde mich freuen wenn mir jemand tipps geben koennte
 
AW: Umstellung auf RR

Fährt man MTB denn ohne Klickpedalen?

Spass beiseite - das Ganze "kneift" zunächst, da alles ein bisschen anders ist, man gewöhnt sich jedoch daran.
Federung tendierst im Vergleich in Richtung 0, Bordsteinkanten sind also Tabu. Außerdem lassen sich mir den schamlen Reifen viel weniger Bremskräfte übertragen.
Außerdem siehst Du weniger, was mit Deiner Haltung zu tun hat.

Ach ja - Spass sollte es auch machen. Los geht´s
 
AW: Umstellung auf RR

... jahrelang tausende von kilometern mit meinem mtb strassen gefahren
hab jetzt endlich ein Rennrad mit klickpedalen

Hi,

hattest du an deinem MTB "normale" Pedale? So lese ich es zumindest heraus. Wenn ja, dann erst mal üben mit Klickpedalen umzugehen. Das schnelle Absteigen durch Herausdrehen des Schuhs üben, sonst legt es dich in der ersten brenzligen Situation wie mich aufs M***.

Gruß Pan
 
AW: Umstellung auf RR

ja ich hatte bis jetzt normale pedale..das alte rad war eher mittelmaessig!
hat aber reifenmaessig andeutungen zum rennrad weil sie recht abgefahren waren;-)

was meinst du mit kneifen?

danke schon mal fuer die ersten tipps
 
AW: Umstellung auf RR

gibt es sachen auf die man speziell achten muss?
Hauptunterschied in meinen Augen: du wirst wahrscheinlich deutlich mehr Schlaglöchern/Gullideckeln/Unebenheiten ausweichen (müssen), als mit dem MTB. Das kann dann schon mal etwas ungemütlich werden, wenn man den von hinten kommenden Verkehr nicht beachtet.
 
AW: Umstellung auf RR

Federung tendierst im Vergleich in Richtung 0, Bordsteinkanten sind also Tabu.

Quark, die Federung ist prima. Da sind doch Federbeine dran, oder womit tritts Du:aetsch:
Auf deutsch: satt im Sattel sitzen ist nur, wenn die Piste glatt ist. Alles ,was beim MTB die Federgabel oder die dicken Reifen wegnehmen, nimmst Du halt jetzt mit Armen und Beinen.
 
AW: Umstellung auf RR

ok das heisst ich sollte versuchen schlagloechern auszuweichen wenns moeglich ist und ansonsten mit armen und beinen quasi "unterdruecken"?
 
AW: Umstellung auf RR

Fahr halt und du wirst es merken...
 
AW: Umstellung auf RR

das heisst im klartext?

kann erst ab dienstag fahren...hab mein rennrad bekommzen und bin seitdem wegen schueleraustasch weg
 
AW: Umstellung auf RR

"Dein Lenker ist krumm" bedeutet soviel wie eine vermutete vertikale Auslenkung deines Steuerrohrs mit Rücklauf im negativen Bereich.

Eine ausführliche Analyse deines neuen Sportgeräts wird möglicherweise Aufschluss bringen.
 
AW: Umstellung auf RR

das ist mir klar^^
die frage war eher welche auswirkungen das auf das fahren hat
wo haelt man sich am besten fest?(ja am lenker aber wo genau ;) )kommt das auf geschwindigkeit oder steigung drauf an?
 
AW: Umstellung auf RR

Mein Gott, fahr halt und du merkst es!!!!
 
Zurück