• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

mcmoos

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte bei meinem Rennrad die Kurbel von drei auf zweifach umrüsten. Die komplette Schaltgruppe ist Ultegra. Was brauch aus der Kurbel noch für andere Schaltelemente wie Umwerfer oder Schalthebel? Ist es möglich die vorhande Schaltung von 3 auf 2 umzustellen? Die neue Kurbel soll aus Carbon werden. Bin auch dankbar für gute online shops und die benötigten Teile zu bestellen.

Danke für Eure Antworten
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

du wirst auf jeden fall ein anderes innenlager brauchen.
mit dem umwerferschalthebel könntest du glück haben das der 2/3-fach kompatibel ist. umwerfer selbst brauchst du neu, da bin ich mir aber nicht 100%-ig sicher.
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

Wenn du die aktuelle Ultegra hast, kannst du das Innenlager eh nicht weiterverwenden, da es ja an der Kurbel dranhängt. ;)
Schalthebel und Umwerfer kannst du problemlos weiterverwenden.

Gruß Frank
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

wie kann ich den umwerfer bzw die schalthebel locken, das die Kette nicht ausversehen auf das nicht vorhandene kleine ritzel springt? kann man die endschalter vom umwerfer so justieren, dass der neue schaltbereich stimmt?
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

Die beiden Einstellschrauben am Umwerfer legen seinen Schwenkbereich fest, bei 2fach Kurbel eben auf das innere und auf das äußere Blatt. Geht also problemlos.

In dem Zusammenhang eine Frage von mir an die Experten: wo genau liegt der technische Unterschied zwischen RR-Umwerfern und Flatbar-Umwerfern? Ich nutze einen RR-Umwerfer Shimano 105 am Flatbar-Lenker mit Shimano Rapid-Fire Schaltern. Das geht technisch. Oder gibt es ein technisches Detail, welches ich so nicht erkennen kann? Gut man muss starke Daumen haben... :D

Gruß
Dirk
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

Ah, das hatte ich vermutet, danke!

Aber daß sehr viel Zug/Spannung auf dem Schaltungszug zum Umwerfer ist und man da ganz schön kräftig zupacken muss beim Schalten, das ist - hm - "normal"? Wenn der Zug nämlich an meinem Rad reißen würde, möchte ich nicht wesentliche Körperteile in der Nähe wissen... :D

Gruß
Dirk
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

Hallo, ich lese oft in dem Forum und habe mich heute angemeldet. Hallo zusammen!

Ich bin neu in diesem Hobby und möchte ein zweites "Standbein" mit dem RR zum MTB aufbauen.
Nun habe ich ein gebrauchtes RR gekauft mit vorne 3 und hinten 9fach. Alles Ultegra. Zu meinem Schrecken habe ich bemerkt, dass der vordere Umwerfer ein ZWEIFACHER ist!!! Lässt sich mit dem trotzdem fahren oder brauche ich einen dreifachen - die Kette schleift zur Zeit etwas in der äußersten Schaltkombination? Wer hätte so einen günstig zu verkaufen (fahre vorne 30 bis 53 Zähne, Alter des Rades ca. 6 Jahre).

Nochwas: Lt. Shimano können die 3-fach Umwerfer nur max. 22 Zähne schalten - würde dann so einer überhaupt passen?
Ich gehe davon aus, dass ein 10-fach Umwerfer auch für 9-fach passt oder?

Besten Dank!
Alex
 
AW: Umrüstung Kurbel von 3 auf 2

Könnte sein, daß der Schwenkbereich von der Geometrie des Umwerfers her zu klein ist.

Umwerfer und andere Schaltungsmechanik gerät immer mehr zur Wissenschaft und ist leider meist ziemlich auf Kante genäht - es klappt also längst nicht jede Kombination, so wie das noch vor 20-30 Jahren war, als ich noch jung war. :D

Ich musste mich da auch belehren lassen und baue den 105er-3fach wieder ab, um einen Flatbar-Umwerfer zu montieren, weil ich mir am Rapid-Fire ständig den linken Daumen auskugle. :(

Hab Dir eine Mail geschickt mit einem Angebot.

Gruß
Dirk
 
Zurück