• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüstung auf Kompakt??

Daniel W

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2021
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Liebe rennrad - Gemeinde,

Beim diesjährigen Urlaub auf Elba ist in mir der Wunsch bzw Lust erwacht, im kommenden Jahr mein RR mitzunehmen um ein wenig zu fahren. Im Moment fahre ich hauptsächlich ein Principia mit Campa Chorus 9fach Ausstattung, 53/39 Kurbel und 13-28 Ritzel. Für Ausfahrten in die Weinberge im Raum Ludwigsburg reicht das problemlos, für die Straßen auf elba habe ich da allerdings meine Bedenken. Sehr bergige /hügelige Routen, Anstiege mit Steigung > 15 % sind da normal. Ich gehe also fast davon aus, dass ich da mit meiner bisherigen Übersetzung nicht weit komme (oder es eine einzige Plackerei wird).

Lange Rede : hat jemand einen Tipp bzgl einer Kompaktkurbel, die mit einem Chorus Innenlager (102mm Wellenlänge,
Vierkantaufnahme) kompatibel ist? Eine Vierkant Chorus Kompakt gibt es meines Wissens, ist aber sehr sehr sehr rar. Müsste ich sonst auf was achten (abgesehen von Kürzung der Kette, Tiefersetzen und damit Neueinstellen des umwerfers)?
Ein Schaltwerk mit mittellangem Käfig habe ich bereits verbaut, da bei mir die 13-28 mit kurzem Käfig schon nicht mehr funktionierte....


Alternativ hätte ich noch mein viner mit 50/36 Kurbel und 13-29 Ritzel, ist aber eben noch ein Stahlrenner und wiegt dementsprechend deutlich mehr.

Vielen Dank im voraus für die Infos.

Daniel
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Oseki

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich würde das einfach so fahren. Schlimmstenfalls schiebt man mal 100m. Dafür würde ich nichts umbauen.
Mit 39/28 kann man praktisch jede Rampe fahren.
Früher ist man da bei Lochkreis 130mm schlicht abgestiegen, wenn die Technik nicht mehr hergegeben hat.
 
Wenn's darum geht das 102 mm Innenlager wieder zu verwenden, dann wird's schwierig.
Ich kennen , ausser Campa Record/Chorus Carbon Vierkant) keine Alternativen mehr...
Mit ein ganz normales Innenlager 109-111 mm gibt's ausreichend Moglichkeiten.....
 
Stimmt. Campa verwendet nicht JIS sondern ISO als 4-Kant-Standard. Shimano passt damit nicht.
Token oder Neco sollte man in 102 oder 103mm ISO (ein Millimeter ist egal) bekommen können. Principa wäre dann sehr vermutlich 70mm Tretlagergehäusebreite und damit ITA Gewinde (bitte zur Sicherheit nachmessen, ob 68 oder 70mm). Daher kommt auch die Abweichung 102/103mm.
Ich würde das nicht machen. Das wird bei der schlechten Verfügbarkeit der Teile ein ziemliches Gebastel, wenn man die Teile nicht selbst im Lager hat.
 
So beiseite :
Im Lauf der vergangene 10 Jahre habe ich verschiedene JIS Kurbeln auf ISO Achsen benutzt ohne Probleme, (meistens auf das Winterrad) meistens geht das sehr gur, aber grade bei 102 mm geht das nicht mehr, weil der Kurbel etwas weiter auf de Welle geht, und die kurbel/Kettenblatter zuh nah am Rahmen kommen.
 
Ja, das geht bei derart geringen Wellenmaßen nicht mehr. Daher habe ich Shimano auch ausgeschlossen.

Daniel, wenn Du das Rad so mitnehmen willst, wie es ist, dann mache es einfach. Wenn Du vor Ort damit durch die Weinberge kommst, dann passt das auch im Urlaub.
 
Alternativ hätte ich noch mein viner mit 50/36 Kurbel und 13-29 Ritzel, ist aber eben noch ein Stahlrenner und wiegt dementsprechend deutlich mehr.

Was ist denn am Viner für eine Kurbel verbaut? Baue doch einfach die Kurbeln um, alternativ (sollte am Viner Shimano montiert sein und Dich ein Komponentenmix stören) kannst Du auch noch am Prinzipia eine Ultra-Torque Kurbel mit Kompakt-Lochkreis dranbauen, die gibt es öfter mal in den Kleinanzeigen relativ günstig, zumindest günstiger als eine Record- oder Chorus Carbon Vierkantkurbel.
 
Danke für die zahlreichen Antworten!!

@ad-mh @Kees52 Das principia hat eine 700mm innenlager Gehäuse-breite, daher kommen hier nur ITA Lager in Betracht. Ein Ausbau des innenlagers selbst wäre auch m.M. nach völlig überzogen wenn ich das Rad nur im Urlaub umgebaut nutzen würde. Daher wollte ich ggf nur die kurbel wechseln, dachte dass da eventuell irgendwas auf dem Markt passt. Die beiden von @ad-mh genannten sind aber doch wenig verfügbar... Zumindest in den kleinanzeigen fand ich da gar nix.

@Recordfahrer die kurbel am viner ist eine campa centaur vierkant, da die ja aber für 111mm Wellenlänge gebaut ist passt die sicher nicht auf das 102mm chorus Lager.

@Kees52 sehr interessant, dass das geht. Aber nur in die eine Richtung, oder?
(d.h. Jis kurbel mit ISO Lager. Andersrum sollte ja die Aufnahme der kurbel nicht weit genug auf den jis-vierkant gehen)


Mit 39/28 kann man praktisch jede Rampe fahren.
Was mich etwas verunsichert ist nicht die eine Rampe, die schaffe ich bestimmt mit ner 28 hinten, sonderndie Fülle an Rampen die hier warten.
Aber wahrscheinlich muss ich es einfach probieren...
 
Kranz wechseln ist einfacher. Zeit hast ja noch, dann kommt Kette und Kranz mit 30Zähnen neu und der Urlaub 22 ist gerettet😎
 
Was mich etwas verunsichert ist nicht die eine Rampe, die schaffe ich bestimmt mit ner 28 hinten, sonderndie Fülle an Rampen die hier warten.
Aber wahrscheinlich muss ich es einfach probieren...
Das hängt aber auch davon ab, wie alt und fit Du bist und wie Du Dich quälen willst. Die Anstiege aus dem Neckartal durch die Weinberge sind zwar steil, aber auch schnell wieder vorbei.
Etwas mehr Elbafeeling ist ja nicht weit von Dir.
Fahr mal z.B. die Rossfeldsteige https://www.quaeldich.de/paesse/rossfeld-pass/profile/anfahrt-ab-dettingen-erms/ hoch mit Deiner aktuellen Übersetzung. Das gibt dann etwas mehr Eindruck von der zu erwartenden "Benutzererfahrung" wie das auf neudeutsch heißt.
Ich will da mit Heldenkurbel nicht mehrmals nacheinander hochfahren müssen.
 
Die Anstiege aus dem Neckartal durch die Weinberge sind zwar steil, aber auch schnell wieder vorbei.
Genau, das meinte ich. Wobei die 900 bis 1000 Höhenmeter bei ca 55km Tour im Stromberg schon auch dabei sind, aber eben nix über 15 %. Aber die von dir empfohlene steige werde ich mal probieren.

@Rawuza Der Gedanke kam mir auch schon, ein 30 oder sogar 32 Ritzel als größtes drauf zu packen.
Problem ist aber, dass es meiner Kenntnis nach 9fach nicht mehr als 28 gibt. Habe schon überlegt, ob ich eventuell das 30 oder 32 einer 11fach kassette nehmen kann, natürlich mit 9fach spacer. Vom Freilauf her sollte das gehen. ....
Hat da jemand Erfahrung? Ein 10fach 29er Ritzel hatte ich schon mal auf 9fach verbaut, ging problemlos....
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das meinte ich. Wobei die 900 bis 1000 Höhenmeter bei ca 55km Tour im Stromberg schon auch dabei sind, aber eben nix über 15 %. Aber die von dir empfohlene steige werde ich mal probieren.

@Rawuza Der Gedanke kam mir auch schon, ein 30 oder sogar 32 Ritzel als größtes drauf zu packen.
Problem ist aber, dass es meiner Kenntnis nach 9fach nicht mehr als 28 gibt. Habe schon überlegt, ob ich eventuell das 30 oder 32 einer 11fach kassette nehmen kann, natürlich mit 9fach spacer. Vom Freilauf her sollte das gehen. ....
Hat da jemand Erfahrung? Ein 10fach 29er Ritzel hatte ich schon mal auf 9fach verbaut, ging problemlos....
Beim letzten Ritzel ist es egal ob 9 /10 oder sonst eine Gruppe. Da passt Alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls irgendwoher verfügbar, kannst Du ein Hinterrad mit Shimano-Rotor verwenden und die Campaschaltung schön auf die Mitte einstellen. Das funktioniert.
 
Sorry, ich war gedanklich beim Angelhersteller.

Im Hollandbikeshop gibt es Kassetten von Miche für Campa 9s.
Bei den Einzelritzeln finde ich dort spontan ein 29er.

Ich habe Miche bei Shimano. Funktioniert tadellos.

20200920_131948.jpg
 
Dann wäre das einzige eine 12-30 10fach Kassette zu nehmen. Da sind zwar die letzten beiden Ritzel (27 und 30 Zähne) auf einem Spiderarm, allerdings läßt sich dieser eine 10fach Schaltschritt von 27 auf 30 Zähne ja bei der Justierung der Endanschlägsschrauben des Schaltwerks einstellen, von 24 auf 27 Zähne kann man ja einen 9fach Zwischenring einfügen (wie zwischen den anderen Ritzeln auch), und natürlich müßte das 12er Ritzel weg. Und eine 9fach Kette sollte auch da keine Probleme machen, ich konnte auch vorübergehend eine 10fach Kette auf einem 11fach Kranz fahren.
 
Zurück