• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

kmbbf

Fettes Würstle
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
4.416
Reaktionspunkte
59
Kurz die Geschichte: Ich hab gestern nen Salto gemacht, dummerweise mitsamt dem Rennrad. Mir ist nix passiert, habe jetzt nur ein bißchen Haut weniger. Aber an meinem Rahmen ist das Oberrohr verbogen. Also ist jetzt der Plan, den verbogenen Rahmen (Stevens) als Rollenrahmen zu benutzen und den bisherigen Rollenrahmen (Müsing) draußen zu benutzen. Die Schaltungen möchte ich austauschen.

Ich muss am Wochenende noch genau abchecken, ob mein Plan in die Tat umgesetzt werden kann, aber ein Problem sehe ich jetzt schon: Am Müsing ist eine 105/600er 8-fach Rahmenschaltung montiert. Am Stevens eine 9-fach Ultegra/Dura-Ace-Mischung. Das Müsing hat am Rahmen eine Aufnahme, wo ich beide Systeme anbringen kann. Habe ich schon ausprobiert. Aber das Stevens könnte Probleme machen: Da ist ein Gewinde angelötet, an dem ich keine Rahmenschalter anbringen kann, sondern nur Schaltzugegenhalter für STIs (so wie es wohl an aktuellen Rädern normal ist). Gibt es da eine Möglichkeit, Rahmenschalter anzubringen? Irgend eine Aufnahme für die Rahmenschalter zum Einschrauben oder so etwas?

Bild 1 im Anhang zeigt die Aufnahme am Müsing-Rahmen, Bild 2 die Aufnahme am Stevens-Rahmen. Sind keine Originale, hab ich grad bei Rose geklaut.
 

Anhänge

  • Müsing.jpg
    Müsing.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 886
  • Stevens.jpg
    Stevens.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 465
AW: Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

na klar, es gibt Rohrschellen für die Montage von Rahmenschaltern.
Vorhersehbares Problem: Die stammen aus der Zeit der zierlichen Stahlrahmen, und werden nicht um Dein fettes Alurohr rumgehen.
Wird in jedem Fall Gebastel.
-Da der Rahmen eh verbogen ist könntest Du neue Anlötstutzen dranmachen. (für die Rolle müsste kleben (nicht mit UHU sondern richtig) reichen.
-Falls Du einen Tri-Aufsatz auf der Rolle hast, dafür gibt es Rahmenschalthebeladapter, die zwischen die Aufsatzrohre kommen. Evtl. kann man sowas ja auch aufs Unterrohr montieren.
-Lenkerendschalthebel.

Ich glaube am ergiebigsten wäre es, eine Werkstatt mit gut gefüllten Altersatzteilkisten zu finden, und da mal zu fragen.
 
AW: Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

Hi,

schon mal danke für die Antworten. An Schelle oder Lenkerendschalthebel habe ich auch schon gedacht. Dass die Schelle nicht um ein modernes dickes Rohr passt, ist wohl wahrscheinlich. Lenkerendschalthebel sind wohl die einfachste und unkomplizierteste Lösung. Ich möchte mich aber noch nicht von dem Gedanken verabschieden, dass ich weiterhin mit meinen schönen alten 105er Schalthebeln am Unterrohr schalten kann.

Es muss doch was geben, das man in die Gewinde, wo normalerweise die Zuggegenhalter reingehören reinschraubt und dann obendran ein Aufsatz für die Schalthebel ist. Hab aber bei den üblichen Versendern sowas nicht gefunden.

Kennt jemand ein richtig gutes Geschäft entweder in Forchheim oder Bayreuth, wo der Chefschrauber noch Unmengen alter Teile rumliegen hat? Vielleicht gibts ja sowas ganz hinten in der Werkstatt noch oder so?
 
AW: Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

Hi,

schon mal danke für die Antworten. An Schelle oder Lenkerendschalthebel habe ich auch schon gedacht. Dass die Schelle nicht um ein modernes dickes Rohr passt, ist wohl wahrscheinlich. Lenkerendschalthebel sind wohl die einfachste und unkomplizierteste Lösung. Ich möchte mich aber noch nicht von dem Gedanken verabschieden, dass ich weiterhin mit meinen schönen alten 105er Schalthebeln am Unterrohr schalten kann.

Es muss doch was geben, das man in die Gewinde, wo normalerweise die Zuggegenhalter reingehören reinschraubt und dann obendran ein Aufsatz für die Schalthebel ist. Hab aber bei den üblichen Versendern sowas nicht gefunden.

Kennt jemand ein richtig gutes Geschäft entweder in Forchheim oder Bayreuth, wo der Chefschrauber noch Unmengen alter Teile rumliegen hat? Vielleicht gibts ja sowas ganz hinten in der Werkstatt noch oder so?


Du könntest Dir aus einem Schrottrahmen die Gegenhalter raussägen und mit fetten Rohrschellen an den Rahmen zwingen!
Weißte wie ich das meine?
 
AW: Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

Nein, einen Schalthebeleinsatz für die Gewinde gibts nicht.
Man könnte vielleicht quer ein Loch durchs Unterrohr bohren und einen Alubolzen im Außendurchmesser der alten Schalthebelsockel und innen mit M5-Gewinde da durchschieben. Verdrehen können sich die Hebel ja nicht, da sie von den verchromten Zwischenadaptern in Position gehalten werden. Würde ich aber nur machen, wenn das Rad mit Sicherheit nicht mehr auf der Straße gefahren werden soll.
Lenkerendschalthebel sind aber vermutlich die unkomplizierteste Lösung.
 
AW: Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

Also die Gschicht, dass ich die Dinger aus nem alten Rahmen raus säge und dann hinbastel, is eigentlich gut, aber ich habe leider keinen alten Rahmen.

Und Löcher bohren, wäre zwar eine Idee, aber ich mag meinen Rahmen doch zu sehr, als dass ich ihm das antun würde. Dazu hat er mich schon zu viele Kilometer treu durch die Gegend getragen.

Ich hab aber 10-fach-Dura-Ace-Lenkerendschalthebel daheim. Kann ich damit die 8-fach-105er Schaltung schalten? Kennt sich da jemand aus? Ohne Rasterung müsste es ja auf jeden Fall gehen. Ich glaube, die kann man ausschalten. Muss ich noch kucken. Aber geht es auch gerastert? Oder nicht?
 
AW: Umrüsten STI zu Rahmenschaltung

Ungerastert gehts auf jeden Fall und bei den Shimano-Hebeln läßt sich die Rasterung immer abstellen (an dem "Drahtbügel").
Und wenn Du dann auf der Rolle doch lieber wieder gerastert schalten willst, gönnst Du dem Teil einfach eine neue 10-fach Kassette. :)
Die 8-fach Kassette damit gerastert schalten geht jedenfalls nicht, dafür sind die Ritzelabstände zu verschieden.
Für die Rolle kannst Du Dir vielleicht auch billig einen 8-fach Gripshift besorgen und den irgendwie ans Lenkerende basteln - so lange man damit nicht auf die Straße muß...
Die sind nur leider wieder für 22mm-Lenker, also Basteln wär auf jeden Fall angesagt.
 
Zurück