• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau zu Kompaktkurbel

handyandy

Neuer Benutzer
Registriert
5 September 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
bin neu hier und fahre gerne durch den Schwarzwald.
In diesem Jahr habe ich mir ein Rennrad zugelegt.
Natürlich erst mal ein Gebrauchtes.
Habe also ein schönes Cannondale caad4 von 2000, mit Ultegra-Ausstattung erworben.
Vorne hat das Rad die übliche 39/52 Übersetzung, hinten eine 9-fach Kasette( größtes 27 Zähne). Nun merk ich aber, dass für mich als Anfänger Steigungen über 10% schon ziemlich ätzend werden.
Deshalb frage ich mich, ob der Umbau auf eine 34/50 Kompaktkurbel bei diesem Rad möglich und sinnvoll ist?
Was muss ich alles austauschen?
Da ich technisch da noch nicht so versiert bin, würde ich mich freuen, wenn mir dabei jemand auf die Sprünge hilft.
Grüße handyandy
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Möglich ist es, ob es sinnvoll ist must du für dich selbst beantworten.
Du brauchst eine Kompaktkurbel denn Kettenblätter wechseln ist wegen der unterschiedlichen Lochkreisdurchmesser nicht möglich. Wobei ich ahch nicht ausschließen kann, dass es im WWW nicht doch irgendwo passende gibt.

MfG
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

hinten eine 9-fach Kasette

Wenn du 9 Fach fährst kannst auch hinten eine MTB Kassette montieren. Das ist für den Anfang sicher sie preiswerteste Lösung, ob allerdings den Schaltwerk mit dem kurzen Käfig ein 32er Ritzel packt kann dir sicher einer beantworten der die Kombination fährt.
Ansonsten kann ich dir nur raten, fahr erst mal um die steilen Anstiege herum, sofern das möglich ist. Mit ein paar hundert Km mehr in den Beinen kommst dann sicher besser hoch.

Gruß S'hannes
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Mit dem kurzen Käfig wirds eher nichts, aber ein XT-Schaltwerk kostet auch nicht die Welt.
Eine günstige Kompakt aber auch nicht.:o
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Prima!
Vielen Dank, für den Preis kann man es ja mal ausprobieren.
Denke ich werde das Angebot gleich bestellen und wenn´s nicht klappt, muss ich halt erst mal weiter den Berg hochkeuchen.
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Warum solls nicht klappen? Der Umbau ist recht einfach. Wenn du es dir nicht zutraust, lässt du es einfach in der Werkstatt machen. Denn du benötigst das Werkzeug für den Ausbau der alten Kurbelarme/Innenlager und dem Einbau der neuen Lagerschalen + Kurbelkappe.
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Naja, weil mir auch jemand erzählt hat, dass ebenso eine neue Kasette und Kette fällig wären.
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Wenn Kette und Kranz verschlissen sind, dann ja. Hat aber nichts mit dem Tausch der Kurbel zu tun.
Wenn alles noch gut ist, dann reicht das Kürzen der Kette.
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Da dem nicht so ist, werde ich´s in Angriff nehmen.
Danke noch mal und schönes Wochenende!
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Danke und viel Glück beim Umbau. Ich habs auch bei zwei Bikes gemacht und es hat sich gelohnt :daumen:
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Habe die Kompaktkurbel nun eingebaut und bin sehr zufrieden.
Das war eine gute Empfehlung!
Da Kette und Kassette noch recht neu waren, habe ich nur den Umwerfer neu justiert und die Kette etwas gekürzt.
Das Rad wiegt jetzt vielleicht 200g mehr, aber es geht trotzdem leichter den Berg hoch.:)
 
AW: Umbau zu Kompaktkurbel

Die Kurbel ist wirklich ihr Geld wert. Das Mehrgewicht der Kurbel von ca. 150g hast du beim Innenlager wieder eingespart, das ca. 150g leichter ist. Damit ist das Gesamtgewicht gleich geblieben. ;)
 
Zurück