• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Sram Force auf Kompaktkurbel

chefkocher

Neuer Benutzer
Registriert
22 Oktober 2008
Beiträge
19
Reaktionspunkte
18
Ort
Herrenberg
Hallo Rennradler,
ich habe ein älteres Radon R1 mit kompletter Force Gruppe von ca. 2008. Nun würde ich gerne die Standard Kurbel gegen eine Kompakt Variante tauschen. Ginge das und was brauche ich da genau?

Habe soweit ich das richtig sehe ein gxp Innenlager und eine 10fach Schaltung. Kann ich da eine gxp Kurbel kaufen, passendes neues Innenlager (notwendig? Rad hat ca 3 bis 4tsd km gelaufen), neue Kette und dann sollte das funktionieren?

Würde es gerne an meinen Fitnessstand anpassen und für mich ein wenig bergtauglicher machen.

Vielen Dank und beste Grüße
David
 

Anzeige

Re: Umbau Sram Force auf Kompaktkurbel
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du brauchst eine Kompaktkurbel in der GXP-Version. Dann muss außer der Kurbel selbst nur die Kette gewechselt werden. Die einzige noch neu erhältliche 10-fach-Kurbel von SRAM und zugleich die preisgünstigste Lösung ist die Apex. Kostet so um die 100 €. 11-fach-Kurbeln gehen aber auch, da gibt es noch die gesamte Palette von SRAM (Red 22, Force 22, Rival 22) neu zu kaufen. Beim Preisvergleich berücksichtigen, dass bei Apex und Rival Lagerschalen im Wert von ca. 20 € zum Lieferumfang gehören, bei den teureren Kurbeln aber nicht. Die kannst Du zur späteren Verwendung aufheben oder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Spricht denn etwas gegen die Rival Kurbel? Es muss auch nicht Sram sein wenn es woanders besseres fürs Geld gibt. Und diese Lagerschalen brauche ich auf jeden Fall?
Gruß David
 
Nein, gegen die Rival-Kurbel spricht nichts. Aber es spricht auch nichts gegen die Apex-Kurbel, die Kettenblätter sind sowieso gleich. Ich habe eine Force- und eine Rival-Kurbel, jeweils 10-fach aus ca. 2011/2012, an zwei Rädern. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Kurbelarme bei der Force aus Carbon/Alu-Verbund sind und bei der Rival aus hohlgeschmiedetem Aluminium. Der Gewichtsunterschied ist gering, beim fahren merkst du gar keinen Unterschied. Apex ist aus Aluminiumguss und wiegt etwas mehr als Rival.

Neue Lagerschalen brauchst Du nicht, wenn die jetzt montierten in Ordnung sind und Du bei SRAM bleiben willst. Es kann aber auch jede Hollowtech II- oder FSA MegaExo-Kurbel oder sonstwas montiert werden, was in ein BSA-Tretlagergehäuse passt. Dann wären allerdings zusätzlich andere, dafür passende Lagerschalen notwendig. Zumindest bei HT II kostet das nicht die Welt. Für die GXP-Lager gibt es wohl nur von SRAM selbst Kurbeln.

Wenn Du das Rad länger fahren willst, solltest Du vielleicht vorsichtshalber ein 10-fach-Apex-Schaltwerk kaufen und als Reserve in den Schrank legen. Das ist das letzte noch erhältliche 10-fach Rennrad-Schaltwerk von SRAM. Wenn das mal nicht mehr lieferbar ist, hat man bei einem Defekt ein Problem. Bei mir haben sowohl das Force- als auch das Rival-Schaltwerk vorzeitig den Dienst quittiert. Allzu belastbar scheinen die da verbauten Carbon/Aluminium/Magnesium-Konstruktionen nicht zu sein. Die jetzt montierten Apex-Schaltwerke tun anstandslos ihren Dienst, die sind halt aus ordinärem aber stabilem Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du auch den Umwerfer tauschen. Vor ca. 15 Jahren wechselte ich auch auf Kompakt. Vor kurzen klemmte beim Runterschalten die Kette und schrottete dein Umwerfer. Der Händler meinte, dass man bei einem Kurbelwechsel auch den Umwerfer anpassen muss.
 
Vielleicht solltest du auch den Umwerfer tauschen. Vor ca. 15 Jahren wechselte ich auch auf Kompakt. Vor kurzen klemmte beim Runterschalten die Kette und schrottete dein Umwerfer. Der Händler meinte, dass man bei einem Kurbelwechsel auch den Umwerfer anpassen muss.

Der Umwerfer ist gleich, da gibt es keine zwei Versionen

Das einzige was man da anpassen muss ist die Höhe
 
Hallo, vielen Dank für Eure Tips. Habe jetzt eine gebrauchte sram red kurbel gekauft, noch ist sie aber nicht bei mir. Hoffe dass das dann auch alles so hinhaut wie erhofft. Mein Schwager hilft mir dann beim Umbau, der ist fahrradfreak und hat schon zig Räder aufgebaut.
Gruß David
 
Kleines Update. Mittlerweile ist die neue Kurbel erfolgreich und problemlos montiert. Jetzt kann ich mich auch wieder in die schwarzwälderischen Hügel wagen. Vielen Dank noch einmal für Eure freundlichen Tips und Hinweise.
Beste Grüße David
 

Anhänge

  • IMG_20210729_145443.jpg
    IMG_20210729_145443.jpg
    569,3 KB · Aufrufe: 66
Wenn Du das Rad länger fahren willst, solltest Du vielleicht vorsichtshalber ein 10-fach-Apex-Schaltwerk kaufen und als Reserve in den Schrank legen. Das ist das letzte noch erhältliche 10-fach Rennrad-Schaltwerk von SRAM. Wenn das mal nicht mehr lieferbar ist, hat man bei einem Defekt ein Problem. Bei mir haben sowohl das Force- als auch das Rival-Schaltwerk vorzeitig den Dienst quittiert. Allzu belastbar scheinen die da verbauten Carbon/Aluminium/Magnesium-Konstruktionen nicht zu sein. Die jetzt montierten Apex-Schaltwerke tun anstandslos ihren Dienst, die sind halt aus ordinärem aber stabilem Stahl.

Da ich mein Rad auch länger fahren will, mache ich mir auch Gedanken um langfristige Versorgung. Deswegen: spricht etwas dagegen, MTB-Teile zu verbauen?

Z.B. das X5-Schaltwerk gibt es immer wieder im Sonderangebot, und scheint von den Eckdaten her zu passen (10 Gang, größtes Ritzel passt, Exact Actuation -> gleiche Gangabstände wie bei RR?).
 
Zurück