• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Sram Force auf Campo Chorus

Lutz2112

Mitglied
Registriert
16 Februar 2010
Beiträge
142
Reaktionspunkte
22
Hallo!

An meinen Scott Addict 15 ist gestern
der Schalthebel abgebrochen.

Da der Schaden nicht ganz preiswert ist,
bin ich am überlegen auf Campa umszurüsten
Ins Auge gefasst habe ich die Chorus 11-fach.

Welche Teile muss ich dann mindestens tauschen?
Kann ich die Bremsen weiterverwenden?

Hier ein Bild wie das Rad im Augenblick aussieht

 
Du müßtest folgendes tauschen:

Schaltbremshebel, Schaltwerk, Kassette, Freilauf und Kette................

Kurbel, Umwerfer und Bremsen solltest Du weiter verwenden können.
 
Du müßtest folgendes tauschen:

Schaltbremshebel, Schaltwerk, Kassette, Freilauf und Kette................

Kurbel, Umwerfer und Bremsen solltest Du weiter verwenden können.

Vielen Dank!

Jetzt lass ich mir das mal in Ruhe durch den Kopf gegen ob es sich lohnt
auf 11-fach zu wechseln. Campa ist ein Traum von mir.

Nochmals Danke!!
 
Kurbel passt (bei mir eine Modellreihe älter), einen 11fach Umwerfer würde ich trotzdem ins Auge fassen (kann ja auch ein Athena sein), ich fahr zur Zeit noch einen 10fach Centaur, und bekomme nicht alle Gänge richtig ratterfrei. Wäre aber mit dem SRAM immerhin einen Versuch wert.
Btw. Kurbel: ich musste bei meiner Kurbel ein Kettenblatt mit 1/10tel Scheiben aufspacern, weil ich schon in der 10fach sortenrein SRAM Konfiguration sonst die klein/klein Schrägläufer nicht ratterfrei bekommen hatte.
 
Oder Du verkloppst deine übrigen Sram Teile und wechselst auf die reinrassige Chorus. Wär mir persönlich zuviel gefrickel mit den U-Scheiben, nicht richtig passenden Umwerfer und Shimano Kasette.... Bin allerdings auch sehr penibel was Kettenlauf und Gangeinstellung angeht, erst wenn die Abrollgeräusche der Reifen lauter sind als die sauber laufende Kette bin ich zufrieden ;)

Weiß nicht was die Sram Teile noch bringen würden, aber vielleicht ist es ja eine Alternative http://www.velo-motion.com/Rennradteile/Gruppen/Campagnolo-Chorus-Gruppe-11-Fach-2011::311.html
 
Angeblich soll sich die SRAM Schaltung mit einem 10fach Campa Ergo schalten lassen.

Ich werde die Kombination nach meinem Urlaub mal ausprobieren und kann da gerne davon berichten.
 
Kompletttausch (wenn es denn wirklich eine Traumverwirklichung werden soll) oder den SRAM Hebel ersetzen. Die Force ist ja nun auch eine sehr gute Gruppe. Mit der Chorus hast du im Endeffekt nur die andere Haptik, Logik und einen Gang mehr.
Und wenn man schon investieren will, dann doch nicht in ein Flickwerk.

Ich finde Teilemixereien im Prinzip nicht verkehrt (fahre auch eine FSA Kurbel mit meiner Chorus, allerdings eine Wilier Editionskurbel), aber nicht am Sonntagsrad. Mein Randonneur hat auch einen wilden Mix, der sehr gut funktioniert, da bin ich allerdings auch weit unempfindlicher.
 
Wo man anfängt zu mixen ist natürlich Geschmackssache.
Von einer Firma, die nichtmal in der Lage ist, 5 Löcher auf einem Kreis zu positionieren (bzw. mit solch billigen Tricks meint, die Fremdhersteller ärgern zu müssen), eine Kurbel zu kaufen, widerstrebt mir zutiefst, und die Force ist hübsch, und gabs günstig. Die Trickserei mit den Passscheiben war, wie geschrieben, schon bei komplett sortenreiner Gruppe nötig, das macht keinerlei Unterschied, ob gemixt oder nicht.
Die Bremsen sind funktional egal, allerdings finde ich die Skeleton-Bremsen sind das hübscheste im eher filigranen Bereich, was man so bekommen kann, die SRAM Bremskörper wollen denn doch einen insgesamt technischeren Style.
Schalthebel/Schaltwerk und Kassette (damit evtl. zwangsläufig den Freilauf) würde ich schon deutlich aus einer Familie nehmen, Umwerfer ist halt immer einen Versuch wert, vom Style her aber definitv auch besser passend.
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Zur Zeit bin ich im absoluten Prüfungsstress und bin
am überlegen, ob ich mir nicht selbst die Chorus
zur hoffentlich bestanden Prüfung schenke.

Letzte Woche hatte ich erst eine teure Auto Reparatur.

Ist im Augenblick ein bisschen viel zusammengekommen.

Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge
 
Wenn du einen Anlass brauchst, Lutz2112, wirst du einen besseren so schnell nicht finden.
 
Wenn du einen Anlass brauchst, Lutz2112, wirst du einen besseren so schnell nicht finden.


Das denke ich ja auch!

Einzig die Force Kurbel würde ich schon gerne behalten.
Ich wüsste auch gar nicht welche andere Kurbel in den Rahmen
passt.
Das Scott Addict 1.5 hat glaube ich, ein Pressfit Innenlager. Denke das
gelesen zu haben.

Grüße
Lutz
 
Wenn nicht jetzt wann dann und ausserdem sieht die Chorus Kurbel schon schöner aus! Die Stylepolizei hat jetz schon ein Auge auf dich geworfen ;)

Für die Ultratorque Kurbeln gibt es Pressfit Lagerschalen, ob die in die Scott Rahmen passen kann ich Dir nicht sagen. Fahre die Pressfitlager seit 3-4ooo km Problem und knartschfrei in einem Carbonrahmen.
 
Campa Chorus ist gekauft

Einmal komplett, sogar die Kurbel ist dabei.

Einzig die Lagerschalen fehlen noch.

Nicht zu vergessen, auch der Campa-Freilauf für die Mavic Kysrium SL Laufräder
Fehlt noch.
Vielleicht hat ja jemand noch einen liegen?

Wenn die Teile komplett sind, geht es an den Umbau

Mal schauen ob ich das hinbekomme

Grüße
Lutz
 
Herzlich willkommen unter den Campa-Jüngern :-)

Nimm dir etwas Zeit, 2-3 Flaschen Bier und die Bedienungsanleitungen dann wird das schon. Schon im Marktplatz nach einem Freilauf geschaut? Mir fällt gerade ein, dass man für die 11-Fach Campa Ketten einen extra Kettennieter benutzen sollte. Entweder einen Laden mit dem Nieter ausfindig machen oder du gibst deinen Wohnort an damit ein Forenkollege für ne Flasche Bier aushelfen kann :D
 
Zurück