ulibarbara
Neuer Benutzer
- Registriert
- 22 Juli 2012
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Stahl-Trekkingrahmen (Columbus SPX) als Crossrad aufzubauen (derzeit Reiserad im Ruhestand).
Das Rad (ca. BJ 90) war damals unter Maßgabe "bedingungslos stabil" aufgebaut worden und hat öfters mal die Sahara oder die Anden durchquert, seine Aufgabe also gut erfüllt. Aber leicht ist es nicht, was nicht am Rahmen liegt.
Jetzt soll es vor allem leicht werden.
Statt der Suntour - Kurbel 3 fach eine ältere Shimano 600 2 fach (vorhanden).
Schaltwerk DX bleibt. 7-fach STI (Ultegra) vorhanden, muss ich aber meinem alten Rennrad klauen, welches dann Rahmenhebel bekommen würde. Falls ich über günstige 9 - oder 10-fach STIs stolpere, dann würde ich aufrüsten.
nun gibts also zwei Möglichkeiten:
1. Kassettennabe DX 32 und 36 Loch 7-fach (beide wie neu) vorhanden. Fehlt die Felge --> welche????
2. Hinterrad komplett neu -- was für eins?
Vorne ist wahlweise eine SH600 mit Wolber T430 alpine oder eine RX100 mit Alesa913 (beides gebraucht+intakt) vorhanden.
Was ratet ihr mir?
Das Rad (ca. BJ 90) war damals unter Maßgabe "bedingungslos stabil" aufgebaut worden und hat öfters mal die Sahara oder die Anden durchquert, seine Aufgabe also gut erfüllt. Aber leicht ist es nicht, was nicht am Rahmen liegt.
Jetzt soll es vor allem leicht werden.
Statt der Suntour - Kurbel 3 fach eine ältere Shimano 600 2 fach (vorhanden).
Schaltwerk DX bleibt. 7-fach STI (Ultegra) vorhanden, muss ich aber meinem alten Rennrad klauen, welches dann Rahmenhebel bekommen würde. Falls ich über günstige 9 - oder 10-fach STIs stolpere, dann würde ich aufrüsten.
nun gibts also zwei Möglichkeiten:
1. Kassettennabe DX 32 und 36 Loch 7-fach (beide wie neu) vorhanden. Fehlt die Felge --> welche????
2. Hinterrad komplett neu -- was für eins?
Vorne ist wahlweise eine SH600 mit Wolber T430 alpine oder eine RX100 mit Alesa913 (beides gebraucht+intakt) vorhanden.
Was ratet ihr mir?