Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich rate jedem der sich diesen Schlauch zulegen möchte davon ab.
Grund: http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/67747/cat/500/ppuser/18439
der Luftverlust bei den Dingern ist schon der helle Wahnsinn.
@ Lukas
Und ein Radprofi zieht dich mit 'ner Stadtschlampe ab.
Es geht hier nicht um Wettbewerb. Ich fahre gar keine Rennen. Jeder, der eine zeitlang mit Latexschläuchen gefahren ist, wird, wenn überhaupt, dann nur ungerne zurück auf Bityl umsteigen. Es geht um das Fahrgefühl an sich. Wozu dann überhaupt was am Rad verbessern? Es gibt Leute, die kaufen sich teure Carbonräder und sparen dann an solchen Kleinigkeiten wie Reifen oder Schläuchen (ich gebe doch keine 10 € für einen Schlauch aus:spinner. Gerade an Rädern können kleine Modifikation viel bewirken, weil es sich hier um rotierende Masse handelt.
Und was die Latexschläuche angeht, die verlieren Luft, nicht weil sie dünn sind, sondern weil Latex einfach luftdurchlässig ist.
Ich habe einen Wilier Escape. Fahre mit Latex und Ultremos. Ein Kumpel von mir fährt einen Koga Miyata (Vollcarbon, normale Bityldinger und Conti-irgendwas). Ich lies ihn einmal auf mein Rad, er wollte nicht mehr absteigen. Ich musste ihm das Fahrrad für zwei Tage ausleihen. Hat sich danach selbst die Ultremos geholt. Von Latex wollte er sich nicht überzeugen lassen. Da gibt einer 3,5 Kiloeuro für das Fahrrad aus und 300 € für Schuhe und ist dann zu geizig 10 € für ein Schlauch zu zahlen. Meine haben die ganze letzte Saison gehalten. Normale Bitylteile kommen mir nicht mehr aufs Rad. Ich überlege nur die Ultremos auszuprobieren, wie die im Vergleich zu Latex sind. Vielleicht sind die ja auch schlechter, wer weiss.