• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultremo, jetzt reichts!

AW: Ultremo, jetzt reichts!

Rufe an und frage nach. Das hilft......;-)

Da kann ich wieder nach Deutschland anrufen, dann kommt man nicht gleich zum Ansprechpartner usw. und ich kann mein gutes Geld beim Telefonieren verschwenden. Das seh ich nicht ein!

Hat Schwalbe kein Kundenservice?
Haben die keine Marktkommunikation, das gibts doch nicht!
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

@alex1005;1458263]Zitat: "Naja es ist schon ein Unterschied, ob ein Rahmen mal bricht ( kann passieren) oder haufenweise Ultremoreifen hochgehen."

Habe ich das richtig gelesen, "es kann passieren, daß ein Rahmen bricht"? Ich glaube es nicht, wie blö. seid ihr eigentlich, daß ihr einen Rahmenbruch als notwendiges Übel betrachtet. Nein, ein ordnungsgemäß gebauter und konstruierter Rahmen kann und darf , natürlich bei ordnungsgemäßem Einsatz, nicht brechen!
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

@alex1005;1458263]Zitat: "Naja es ist schon ein Unterschied, ob ein Rahmen mal bricht ( kann passieren) oder haufenweise Ultremoreifen hochgehen."

Habe ich das richtig gelesen, "es kann passieren, daß ein Rahmen bricht"? Ich glaube es nicht, wie blö. seid ihr eigentlich, daß ihr einen Rahmenbruch als notwendiges Übel betrachtet. Nein, ein ordnungsgemäß gebauter und konstruierter Rahmen kann und darf , natürlich bei ordnungsgemäßem Einsatz, nicht brechen!

Das kommt darauf an,was man als ordnungsgemäß ansieht:rolleyes:Im Garantieheft meines Rahmens (Colnago Dream B-Stay HP) und meiner Gruppe (Campa Chorus UT) steht,dass keine Garantie für Bruch bei Renneinsatz gegeben wird.Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.Ein RR mit dem man keine Rennen fahren darf.:lol:
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Das kommt darauf an,was man als ordnungsgemäß ansieht:rolleyes:Im Garantieheft meines Rahmens (Colnago Dream B-Stay HP) und meiner Gruppe (Campa Chorus UT) steht,dass keine Garantie für Bruch bei Renneinsatz gegeben wird.Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.Ein RR mit dem man keine Rennen fahren darf.:lol:

Selbiges gilt auf für Campsachen wenn man im Gelände
Querfahren will :rolleyes:
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Ich habe letztes Jahr sogar zwei Mal reklamieren müssen. Beim zweiten Mal ist der von Schwalbe geschickte Reifen kaputt (Beule) gegangen. Ich habe von Schwalbe auch die Nase voll. Die Duranos habe ich verhökert und die R.1 werde ich, sobald ich sie bekomme, ebenfalls verhökern. Dann wird wieder Conti gefahren und gut is.
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Ich habe miese Erfahrungen, mit Schwalbe Ultremo auf dem RR und Schwalbe Racing Ralph auf dem Crosser, gemacht. Dauernd Pannen und einige verdorbene Touren, einmal sogar durch ein Schlagloch ZWEI Platten auf einmal!!! Ultremo, Durano, Racing Ralph.... ist doch alles Tinnef!!!

Daher habe ich mich trotz Ersatz vom Werk von dem Schrott per Mülltonne befreit und fahre jetzt völlig problemlos auf dem RR Conti GP 4000 S und auf dem Crossrad Vittoria Cross XG Pro...

Hier ist ein Bericht darüber, wie es mir mit dem Crossreifen ergangen ist:

http://team-niederrhein.blogspot.com/2008/04/schermbeck-erle-schermbeck-unterwegs.html

Wie wäre es denn mit einem allgemeinen Boykott gegen Schwalbe-Produkte? Vielleicht lernen die ja dann mal drauss, dass man seine Kunden nicht vera..... kann....Ich bin mittlerweile mehr als sauer auf den Laden!!!

NIE WIEDER SCHWALBE, Herr Bohle kann sich seinen Müll sonstwo hinstecken!!!
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Ich habe miese Erfahrungen, mit Schwalbe Ultremo auf dem RR und Schwalbe Racing Ralph auf dem Crosser, gemacht. Dauernd Pannen und einige verdorbene Touren, einmal sogar durch ein Schlagloch ZWEI Platten auf einmal!!! Ultremo, Durano, Racing Ralph.... ist doch alles Tinnef!!!

Ultremo kann ich nicht beurteilen, Racing Ralph läuft aber unter Wettkampfreifen ohne Pannenschutz (wenn ich nicht irre). Der läuft sowohl im Gelände recht gut, als auch auf Asphalt sehr leicht. Nachteil ist die Pannenanfälligkeit (scharfkantiger Splitt und Glasscherben verträgt er überhaupt nicht).
Schlagloch - zwei Platten, das hört sich eher nach Snakebit an, und sollte mit ausreichend Reifendruck vermeidbar gewesen sein.

Daher habe ich mich trotz Ersatz vom Werk von dem Schrott per Mülltonne befreit und fahre jetzt völlig problemlos auf dem RR Conti GP 4000 S und auf dem Crossrad Vittoria Cross XG Pro...

Mülltonne glaube ich zwar nicht, aber gut.
Ich habe Contireifen (keine RR-Reifen) in unterschiedlicher Qualität im Einsatz. Spikereifen - sehr gut, Tourenreifen - relativ unkomfortabel, Reifenflanken sehr schnell rissig. Vittoria - guter Pannenschutz, aber ebenfalls sehr schnell Einrisse in den Flanken (vermutlich unkritisch, aber nicht unbedingt vertrauenerweckend).

Hier ist ein Bericht darüber, wie es mir mit dem Crossreifen ergangen ist:

http://team-niederrhein.blogspot.com/2008/04/schermbeck-erle-schermbeck-unterwegs.html.

Ursache für mich nicht klar. Bei Löchern mit mehreren Zentimetern Länge kommen m.E. mehrere Ursachen infrage:
- Permanent mit zuwenig Druck gefahren (meist Flankenschaden)
- Schnittverletzung
- Produktionsfehler

Zumindest für die beiden ersten Punkte könnte Schwalbe nichts.

Wie wäre es denn mit einem allgemeinen Boykott gegen Schwalbe-Produkte? Vielleicht lernen die ja dann mal drauss, dass man seine Kunden nicht vera..... kann....Ich bin mittlerweile mehr als sauer auf den Laden!!!

NIE WIEDER SCHWALBE, Herr Bohle kann sich seinen Müll sonstwo hinstecken!!!

Ich, mit meinen Erfahrungen, müßte dann vermutlich Schwalbe, Vittoria, Conti boykottieren ;)

Ich sehe das Problem eher darin, das das doch "nur" Fahrradreifen sind.
Größtenteils in Asien gebacken, dank Nichtkennzeichnungspflicht unbekannten Alters, für einen "Nischenmarkt" trotzdem völlig überteuert.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Fa. Bohle kann ich da leider nicht erkennen.

Gruß
Micha
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Ich habe miese Erfahrungen, mit Schwalbe Ultremo auf dem RR und Schwalbe Racing Ralph auf dem Crosser, gemacht. Dauernd Pannen und einige verdorbene Touren, einmal sogar durch ein Schlagloch ZWEI Platten auf einmal!!! Ultremo, Durano, Racing Ralph.... ist doch alles Tinnef!!!

Daher habe ich mich trotz Ersatz vom Werk von dem Schrott per Mülltonne befreit und fahre jetzt völlig problemlos auf dem RR Conti GP 4000 S und auf dem Crossrad Vittoria Cross XG Pro...

Hier ist ein Bericht darüber, wie es mir mit dem Crossreifen ergangen ist:

http://team-niederrhein.blogspot.com/2008/04/schermbeck-erle-schermbeck-unterwegs.html

Wie wäre es denn mit einem allgemeinen Boykott gegen Schwalbe-Produkte? Vielleicht lernen die ja dann mal drauss, dass man seine Kunden nicht vera..... kann....Ich bin mittlerweile mehr als sauer auf den Laden!!!

NIE WIEDER SCHWALBE, Herr Bohle kann sich seinen Müll sonstwo hinstecken!!!

Vielleicht leigt auch ein wenig an dir ( falscher Luftdruck etc. )
Ich fahre am MTB die Racing Ralph im Wettkampf OHNE Probleme, und am Renner die Duranos ebenfalls OHNE Probleme.
War letztes Jahr mit dem Ultremo R beim 3 Ländergiro ( Schotterabfahrt vom Umbrail ) auch OHNE irgendwelche Probleme !!!
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Ich habe miese Erfahrungen, mit Schwalbe Ultremo auf dem RR und Schwalbe Racing Ralph auf dem Crosser, gemacht. Dauernd Pannen und einige verdorbene Touren, einmal sogar durch ein Schlagloch ZWEI Platten auf einmal!!! Ultremo, Durano, Racing Ralph.... ist doch alles Tinnef!!!

Der Durano etwa auch :eek:. Hat da auch jemand schlechte Erfahrungen mit gemacht. Den wollte ich mir eigentlich gerade bestellen (vorne 25 hinten 28mm)
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Dieser Tread bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen. Habe im Keller noch 2 neue Ultremos eingepackt. Soll ich die nun loswerden, oder montieren und fahren... :confused:
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Der Durano etwa auch :eek:. Hat da auch jemand schlechte Erfahrungen mit gemacht. Den wollte ich mir eigentlich gerade bestellen (vorne 25 hinten 28mm)

Bei den Dingern ist es nicht so schlimm wie bei den Ultremos aber bei Duranos gab es auch schon unangenehme Ausfälle.
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Ultremo kann ich nicht beurteilen, Racing Ralph läuft aber unter Wettkampfreifen ohne Pannenschutz (wenn ich nicht irre). Der läuft sowohl im Gelände recht gut, als auch auf Asphalt sehr leicht. Nachteil ist die Pannenanfälligkeit (scharfkantiger Splitt und Glasscherben verträgt er überhaupt nicht).
Schlagloch - zwei Platten, das hört sich eher nach Snakebit an, und sollte mit ausreichend Reifendruck vermeidbar gewesen sein.

Auch bei Wettkampfreifen darf kein Riss in der Decke vorkommen, war aber auch nach Auskunft von Fa. Schwalbe ein Herstellungsfehler... ich fahre auf dem Crosser übrigens immer mit genau 4,5 bar Reifendruck.

Der Doppelplatten ist beim Rennrad mit einem Reifendruck von genau 8,5 bar passiert!!!



Mülltonne glaube ich zwar nicht, aber gut.
Ich habe Contireifen (keine RR-Reifen) in unterschiedlicher Qualität im Einsatz. Spikereifen - sehr gut, Tourenreifen - relativ unkomfortabel, Reifenflanken sehr schnell rissig. Vittoria - guter Pannenschutz, aber ebenfalls sehr schnell Einrisse in den Flanken (vermutlich unkritisch, aber nicht unbedingt vertrauenerweckend).

Doch, die Mülltonne war der einzig akzeptable Platz für die Dinger!!!



Ursache für mich nicht klar. Bei Löchern mit mehreren Zentimetern Länge kommen m.E. mehrere Ursachen infrage:
- Permanent mit zuwenig Druck gefahren (meist Flankenschaden)
- Schnittverletzung
- Produktionsfehler

Zumindest für die beiden ersten Punkte könnte Schwalbe nichts.

-Reifendruck immer 4,5 bar
-Laut Hersteller lag ein Produktionsfehler vor.



Ich, mit meinen Erfahrungen, müßte dann vermutlich Schwalbe, Vittoria, Conti boykottieren ;)

Deine Sache!

Ich sehe das Problem eher darin, das das doch "nur" Fahrradreifen sind.
Größtenteils in Asien gebacken, dank Nichtkennzeichnungspflicht unbekannten Alters, für einen "Nischenmarkt" trotzdem völlig überteuert.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Fa. Bohle kann ich da leider nicht erkennen.

Trotzdem möchte ich noch länger leben. Vielleicht braucht die Fa. Schwalbe mal eine besser Qualitätskontrolle!!!



Gruß
Micha


Allseit gute Fahrt und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen!!!
 
AW: Ultremo, jetzt reichts!

Vielleicht leigt auch ein wenig an dir ( falscher Luftdruck etc. )
Ich fahre am MTB die Racing Ralph im Wettkampf OHNE Probleme, und am Renner die Duranos ebenfalls OHNE Probleme.
War letztes Jahr mit dem Ultremo R beim 3 Ländergiro ( Schotterabfahrt vom Umbrail ) auch OHNE irgendwelche Probleme !!!

Denkste... vor JEDER Ausfahrt wird bei mir der Luftdruck penibel geprüft - Crosser = 4,5 bar, Rennrad = 8,5 bar

Seit dem Schwalbe Debakel fahre ich Vittoria Cross XG und Conti GP 4000 S OHNE Pannen, das kann ja wohl nicht an mir gelegen haben, das die Schwalbe-Dinger dauernd verreckt sind, oder?
 
Zurück