Ultremo kann ich nicht beurteilen, Racing Ralph läuft aber unter Wettkampfreifen ohne Pannenschutz (wenn ich nicht irre). Der läuft sowohl im Gelände recht gut, als auch auf Asphalt sehr leicht. Nachteil ist die Pannenanfälligkeit (scharfkantiger Splitt und Glasscherben verträgt er überhaupt nicht).
Schlagloch - zwei Platten, das hört sich eher nach Snakebit an, und sollte mit ausreichend Reifendruck vermeidbar gewesen sein.
Auch bei Wettkampfreifen darf kein Riss in der Decke vorkommen, war aber auch nach Auskunft von Fa. Schwalbe ein Herstellungsfehler... ich fahre auf dem Crosser übrigens immer mit genau 4,5 bar Reifendruck.
Der Doppelplatten ist beim Rennrad mit einem Reifendruck von genau 8,5 bar passiert!!!
Mülltonne glaube ich zwar nicht, aber gut.
Ich habe Contireifen (keine RR-
Reifen) in unterschiedlicher Qualität im Einsatz. Spikereifen - sehr gut, Tourenreifen - relativ unkomfortabel, Reifenflanken sehr schnell rissig. Vittoria - guter Pannenschutz, aber ebenfalls sehr schnell Einrisse in den Flanken (vermutlich unkritisch, aber nicht unbedingt vertrauenerweckend).
Doch, die Mülltonne war der einzig akzeptable Platz für die Dinger!!!
Ursache für mich nicht klar. Bei Löchern mit mehreren Zentimetern Länge kommen m.E. mehrere Ursachen infrage:
- Permanent mit zuwenig Druck gefahren (meist Flankenschaden)
- Schnittverletzung
- Produktionsfehler
Zumindest für die beiden ersten Punkte könnte
Schwalbe nichts.
-Reifendruck immer 4,5 bar
-Laut Hersteller lag ein Produktionsfehler vor.
Ich, mit meinen Erfahrungen, müßte dann vermutlich
Schwalbe, Vittoria, Conti boykottieren
Deine Sache!
Ich sehe das Problem eher darin, das das doch "nur" Fahrradreifen sind.
Größtenteils in Asien gebacken, dank Nichtkennzeichnungspflicht unbekannten Alters, für einen "Nischenmarkt" trotzdem völlig überteuert.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Fa. Bohle kann ich da leider nicht erkennen.
Trotzdem möchte ich noch länger leben. Vielleicht braucht die Fa. Schwalbe mal eine besser Qualitätskontrolle!!!
Gruß
Micha