AW: ultimative Speiche
Kommt jetzt drauf an, was Du an Parametern hast:
Wie robust soll die Sache sein (was wiegst Du)?
wieviel Speichen sollens werden?
Solange es mit "schmalen" Aeros geht, CX-Ray oder die vergleichbaren von DT oder CN (hab ich gerade benutzt, weil sie sehr günstig ist, macht keinen schlechten Eindruck, auch wenn sie nicht geröngt ist). Das ist von der Stabilität alles vergleichbar mit Revolutions/Laser, also pixDaumen bis 80kg mit mindestens 20/24, darüber eher mit 24/28 Speichen brauchbar (ohne Gewähr).
Wenns stabiler werden soll klingt eigentlich vernünftig, was RPD meint: eine an sich dickere Speiche ist dann in der Mitte unnötig schwer, am Bogen zu dünn.
D.h. es müssten dickere Speichen mit 2,3er Bogen sein. Die gibts z.B. von CN (musst Du bei Messingschlager schauen, und dann suchen, wo man sowas kaufen kann.
Hinten links benutze ich allerdings auch mit den 2,3/0,9ern trotz allem Competitions bzw. Race, also 2,0/1,8/2,0. Mag Aberglauben sein.
Natürlich kannst Du auch mit Rundspeichen arbeiten, dann für alles wo oben CX-Ray steht, Sapim-Laser einsetzen, (DT-Revolution sollen sich stärker längen, keine Erfahrung), da gibts dann auch "Dickbogenspeichen", also 2,3/1,8/2,0 bei Sapim und DT.
Daß das erheblich was am Geld macht, ist Dir klar? Im günstigsten Fall ca. Faktor 2,5 (mit den CN-Messerspeichen von CNC aus dem Sonderangebot) sonst bis Faktor 5-6.
Bzgl. Tune-Naben...habe bisher noch nicht kapiert, was die Teile so toll wie teuer macht...klärt mich einer auf?