• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ultimative Speiche

Eifel King

Manipulativer Soziopath
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
12.422
Reaktionspunkte
507
Ort
where the apocalypse is
HI!

Habe mir überlegt mir dieses Jahr ein Satz Laufräder zu bauen. Natütlich mit Reynolds Carbonfelgen. Naben evtl von Tune.
Jetzt fehlen mir nur ncoph die passenden Speichen. Jemand ne Idee was leicht und gut ist?
 
AW: ultimative Speiche

Würde ebenfalls zu Sapim CX-Ray mit Alunippeln raten.

Alunippel nicht für Gewichtsersparnis, sondern um bewusst eine "Schwachstelle" zu haben, die bricht, bevor Speichen oder die Felge bricht.

gruß

Stefan
 
AW: ultimative Speiche

Alu-Nippel sind eher eine Schwachstelle in Punkto festgammeln. Speichen brechen meist nur wenn sie zu lasch gespannt wurden und Felgen wenn zu stramm angezogen wurde und/oder keine Sicherheit wie Ösen oder Unterlegscheiben verwendet wurden.
 
AW: ultimative Speiche

Kommt jetzt drauf an, was Du an Parametern hast:
Wie robust soll die Sache sein (was wiegst Du)?
wieviel Speichen sollens werden?
Solange es mit "schmalen" Aeros geht, CX-Ray oder die vergleichbaren von DT oder CN (hab ich gerade benutzt, weil sie sehr günstig ist, macht keinen schlechten Eindruck, auch wenn sie nicht geröngt ist). Das ist von der Stabilität alles vergleichbar mit Revolutions/Laser, also pixDaumen bis 80kg mit mindestens 20/24, darüber eher mit 24/28 Speichen brauchbar (ohne Gewähr).
Wenns stabiler werden soll klingt eigentlich vernünftig, was RPD meint: eine an sich dickere Speiche ist dann in der Mitte unnötig schwer, am Bogen zu dünn.
D.h. es müssten dickere Speichen mit 2,3er Bogen sein. Die gibts z.B. von CN (musst Du bei Messingschlager schauen, und dann suchen, wo man sowas kaufen kann.
Hinten links benutze ich allerdings auch mit den 2,3/0,9ern trotz allem Competitions bzw. Race, also 2,0/1,8/2,0. Mag Aberglauben sein.

Natürlich kannst Du auch mit Rundspeichen arbeiten, dann für alles wo oben CX-Ray steht, Sapim-Laser einsetzen, (DT-Revolution sollen sich stärker längen, keine Erfahrung), da gibts dann auch "Dickbogenspeichen", also 2,3/1,8/2,0 bei Sapim und DT.
Daß das erheblich was am Geld macht, ist Dir klar? Im günstigsten Fall ca. Faktor 2,5 (mit den CN-Messerspeichen von CNC aus dem Sonderangebot) sonst bis Faktor 5-6.

Bzgl. Tune-Naben...habe bisher noch nicht kapiert, was die Teile so toll wie teuer macht...klärt mich einer auf?
 
AW: ultimative Speiche

also,
mein gewicht ligt bi 67-68kg.
die speichenanzahl ist mir fast egal.beim endgewicht wollte ich bei unter 1200gramm bleiben.bei der fgelgenhöhe dachte ich an max.50mm
die tune naben waren nur ein beispiel. können gerne auch andere sein. hast nen guten tipp?
 
AW: ultimative Speiche

Mit unter 70kg ist die Welt ja offen. Da kannst Du mit Hochprofilfelgen ja schon fast 16/20 Speichen mit dünnen speichen bauen. (ka an welche Felge konkret Du gedacht hast), mit 20/24 Speichen entweder rund 2/1,5/2 oder aber Minimessern wie den CN424 oder CX-Ray bist Du da locker im grünen Bereich. (hinten rechts ist wie gesagt Glaubenssache), Du brauchst dann auf keinen Fall Messingnippel. Bei so einem Edelsatz ist Zuwartzen auch kein Thema:D
Schau Dir mal die Novatec-Naben an. Sind günstig und in vielen Lochungen zu haben (leider nur schwarz und silber, da hat tune natürlich die Nase weit vorne). Entweder bei cnc-bike.de oder bei RPD, welche die Teile nach eigener Auskunft noch aufmoppeln.
Als einzige echte Alternative für den Selbstbauer fallen mir nur Record oder Shimano-Naben ein, wenn man denn auf Konuslager steht.
Das einzige Argument pro-tune wäre so auf die Schnelle, daß die Kollegen auch Straightpullnaben führen (welche bei Novatec nicht importiert werden, bzw. irgendwie ganz schlecht einzeln zu haben sind), aber, willst Du Dir die Sucherei nach den Speichen antun, und ausserdem, wenn schon straightpull, warum in 3Teufels Namen dann überall nur nicht hinten rechts?!?!?
Die 1200 Gramm dürften mit Drahtreifenfelgen schon einigermaßen schwierig werden.
 
AW: ultimative Speiche

Wie gesagt, ich kenne die Reynolds nicht, finde da auch nicht, was die Felge wiegt.
Was ich weiß:
Mit dem, was ich so brauche (ich wiege knapp 100kg) wiegen Laufräder so um die 1600g +/-100g, (z.B. OpenPro (à 440g) mit je 32 Laser/Comp auf Novatec Race Superlight ca. 1625g).
Das ist mit 450g Felgen. Um von dort auch nur in Richtung 1200 zu kommen, müssten mindestens je 100 bei den Felgen runter, eine 350g Felge, mit der ich ein für mich stehendes Rad hinbekomme kenne ich noch nicht. Sorry. Für Deine Gewichtsklasse soll es sowas geben.
Ach so, die anderen 100-200 bei Naben und Speichen zu sparen wird auch nicht einfach. Dafür sind die Novatecs (Race Superlight 295/78g) schon zu leicht, bei den Speichen sind veilleicht 50-80 durch die geringere Anzahl drin.
 
AW: ultimative Speiche

Ja du vergleichst gerade aber Alufelgen mit Carbonfelgen. Ist nicht wirklich zielführend. Du hast aber recht - der Einsatz des LRS gibt die Parameter vor.

@ EIfel King: Wofür willst du den LRS also gebrauchen?
 
AW: ultimative Speiche

Ja du vergleichst gerade aber Alufelgen mit Carbonfelgen. Ist nicht wirklich zielführend.
Im Grunde ja, aber was zu holen ist, ist im Felgengewicht. Damit recht gut auszurechnen.
Und ich werd den Deibel tun (auch wenns Mode ist) was in die Welt zu spekulieren, was ich nur aus'm Prospekt kenne.
Insofern, wenns Carbonclincher mit um die 300g gibt, ok, das wäre dann zielführend.

Aber auch die angeblich superleichten Bontrager Race XXX-Lite OCLV Carbon Schlauchreifen-Carbonfelgen liegen bei ca. 320g.....ok, das ist jetzt wieder Prospektwissen.
 
Zurück