Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und sehr bedauerlich: nur noch zwei Räder mit Campa und beide aus der SLX-Reihe. Nix mehr darunter. War aber abzusehen, nachdem die armen Jungs von Movistar schon 2016 nichtmal mehr eigene Lackierungen bekommen hatten.
Und sehr bedauerlich: nur noch zwei Räder mit Campa und beide aus der SLX-Reihe. Nix mehr darunter. War aber abzusehen, nachdem die armen Jungs von Movistar schon 2016 nichtmal mehr eigene Lackierungen bekommen hatten.
Verstehe ich auch nicht. Ich mag eine etwas parteiische Wahrnehmung haben weil ich selber so einen Bock fahre, aber die schon länger nicht mehr angebotenen Athena ALs und CFs sehe ich ziemlich häufig, allemal öfter als Varianten mit SRAM unterhalb der Red.
War ja auch logisch: wer einerseits Campa 11s haben aber andererseits unter 2000 bleiben wollte landete fast zwangsläufig bei Canyon, da die meisten anderen Marken, die überhaupt Campa anbieten eher im Hochpreissegment angesiedelt sind und auch z.B. für Ultegra gerne mal einen Tausender mehr aufrufen als weniger exklusive Einzelhandelsmarken (die preislich gar nicht mehr soo weit von den Versendern entfernt sind).
Ich denke ich bin nicht der einzige, bei dem die Entscheidung für ein Canyon eigentlich nur eine Nebenwirkung der Entscheidung für Campa war. Diese Kundengruppe greift nicht automatisch zum Shimano Canyon wenn es die Campa-Variante nicht mehr gibt.