• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Umwerfer steht bis zum Rahmen

F7Q

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2020
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde. Ich habe von einem Bekannten ein Cube LTD Road vor die Tür gestellt bekommen "das schaltet nicht richtig". Normalerweise hatte ich nie Probleme den Antrieb einzustellen, aber hier bin ich jetzt mal mit meinem Latein am Ende. Das Alu Rad hat einen Ultegra Umwerfer mit Schelle. An so einem Umwerfer kann ich ja folgendes beeinflussen:

Höhe der Schelle
Drehung der Schelle
Oberer Anschlag
Unterer Anschlag
Spannung des Schaltzuges


Dennoch habe ich das Problem, dass die Kette e auf dem kleinen Kettenblatt (3-fach) einerseits am Umwerferkäfig streift (keine Spannung auf dem Schaltzug), die Anschlagschraube auch frei liegt, aber der Umwerfer schon am Sattelrohr anliegt. Also die Kette möchte zum Umwerferkäfig noch etwas luft haben, der kann aber nicht weiter, da er schon am Sattelrohr ansteht.... Als wäre das Kettenblatt zu nah am Rahmen..... Zudem ist zwischen dem Reifen und der Umwerfer Schelle ca. 3mm Luft.
 

Anhänge

  • IMG_20220430_201810.jpg
    IMG_20220430_201810.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_20220430_201824.jpg
    IMG_20220430_201824.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20220430_201853.jpg
    IMG_20220430_201853.jpg
    184 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_20220430_201830.jpg
    IMG_20220430_201830.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 229
Ist Hochwasser angesagt, oder warum steht der Umwerfer in innerster Stellung so weit über dem großen Blatt?
 
Und ich meine zu erkennen das das äussere Kettenblatt sehr klein ist und daher der Verstellbereich vom Umwerferanlötteil nicht mehr dazu passt , deshalb kann der U-Werfer gar nicht tiefer angetackert werden....
Ich liebe Schellenumwerfer....:rolleyes:
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten. Bilder sind nicht am Ende entstanden, ich habe den Umwerfer tiefer gesetzt. Ändert aber nichts. Schaltzug ist meiner Meinung nach richtig montiert. Und das mit der Größe des äußeren Kettenblattes, da kannst du recht haben, aber hat beeinflusst normal nicht mein Problem, oder?

Das mit dem Tretlager klingt eben genau nach diesem Problem. Vielleicht hat der Vorbesitzer (fahrrad wurde vom bekannten in diesem Zustand gekauft) von 2-fach auf 3-fach umgebaut, ohne das Tretlager zu wechseln und hat es dann verkauft, weil er es nie richtig einstellen konnte.

Danke dann werde ich da mal ansetzen
 
Was ich auch schon gemacht habe ist, den Umwerfer leicht aufbiegen und dann mehr gegen der HR gedreht. Ca. 1,5 bis max.2 mm. Geht gut bei Schellenbefestigung.
 
Ich hatte das gleiche Problem bei einem Alu-Cube mit Schellenumwerfer nach Einbau einer alternativen Kurbel (2-fach). Habe dann mit einer Feile einen halben Millimeter am Umwerfer Gelenk abgetragen. Das hat in meinem Fall ganz gut funktioniert.
 
Dieses Tretlager ist verbaut
 

Anhänge

  • 16513912100713116721477129171924.jpg
    16513912100713116721477129171924.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 113
Also bei mir steht auf dem Kettenblatt 52T.
Stimmt , erkenne ich jetzt auch , aber seltsam hoch steht der Werfer trotzdem .

@F7Q :
ich denke die Welle ist mit 110mm zu kurz , der Vorbesitzer hat ja schon eine Distanzscheibe auf der Kettenradseite da drauf gesteckt weil er Unbill geahnt hat .
 
Ändert aber nichts. Schaltzug ist meiner Meinung nach richtig montiert.
Meiner Meinung nach nicht.
1. sitzt der Zug nicht in der dafür vorgesehenen Nut (grün markiert).
2. steht der Zug an und wurde anscheinend dadurch beschädigt (rot markiert).
CA59C3D0-43E8-4E1A-A313-6C5044D71E8C.jpeg


Schau mal nach um welchen Umwerfer es sich handelt und hol Dir bei Shimano die passende Anleitung dazu.
 
Ist das noch 3x8 Schaltung?
Um welche Kurbel handelt es sich? Ich ging von Ultegra 6503 Octalink aus.
Von der Ultegra 600 3x8 gab es imho keine 3fach Kurbel.
Für eine 105-SC 1057 3x8 Kurbel braucht es ein Innenlager mit 118mm Länge.
https://www.sheldonbrown.com/bbsize.html
 
wenn der Werfer so weit nach innen schwenken muss ist es doch egal wo wie der Zug geklemmt ist , es geht doch um den Endpunkt , nicht um den Hub beim schalten .
 
wenn der Werfer so weit nach innen schwenken muss ist es doch egal wo wie der Zug geklemmt ist , es geht doch um den Endpunkt , nicht um den Hub beim schalten .
Ich hab das nur erwähnt um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Die Höhe des Umwerfers hat auch erstmal nichts damit zu tun, dass der Umwerfer nicht weit genug nach innen schwenken kann. Außer am Rahmen hätte eine spezielle Delle, die Platz für den Umwerfer schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme nicht weiter. Der Umwerfer ist ein FD-6503. Habe den Zug auch geändert, das hat ja aber nichts mit der Funktion zu tun. Kettenlinie passt auch. Aussparung am Rahmen gibt es auch keine.

Anschläge sind eingestellt, und Umwerfer Höhe sollte auch ziemlich passen. Ich habe den Umwerfer jetzt etwas Richtung Rad hin gedreht. Kleine Übersetzung läuft. Sobald die Kettenlinie etwas schräg wird, streift es wieder am Umwerfer. Da möchte ich den Umwerfer wieder gerade richten... Das ist keine Lösung. So kenn ich das nicht von meiner 6800er Gruppe. Der Umwerfer Käfig sieht jetzt auch nicht verzogen aus.
 
Also ich komme nicht weiter. Der Umwerfer ist ein FD-6503. Habe den Zug auch geändert, das hat ja aber nichts mit der Funktion zu tun. Kettenlinie passt auch. Aussparung am Rahmen gibt es auch keine.

Anschläge sind eingestellt, und Umwerfer Höhe sollte auch ziemlich passen. Ich habe den Umwerfer jetzt etwas Richtung Rad hin gedreht. Kleine Übersetzung läuft. Sobald die Kettenlinie etwas schräg wird, streift es wieder am Umwerfer. Da möchte ich den Umwerfer wieder gerade richten... Das ist keine Lösung. So kenn ich das nicht von meiner 6800er Gruppe. Der Umwerfer Käfig sieht jetzt auch nicht verzogen aus.
Wenn das Innenlager nicht passt, wie soll das gehen?
Also Kurbel identifizieren, Kettenlinie messen!
 
Wenn das Innenlager nicht passt, wie soll das gehen?
Also Kurbel identifizieren, Kettenlinie messen!
Also Mitte Kasette liegt bei 42,5mm von der Mitte aus. Mittleres Kettenblatt vorne liegt bei 25mm, dazu halbes Satteleohr nochmal 17,5mm macht ebenfalls 42,5mm
Also kettenlinie passt. Was passt am tretlager nicht?
Kurbel Is nicht weiter identifizierbar. Könnte nichts eingeprägtes lesen
 
Kurbel Is nicht weiter identifizierbar. Könnte nichts eingeprägtes lesen
Eventuell könnte ja mal ein Bild helfen wo alles gut Sichtbar ist ihr einstellen könnte da schon mal zu Lösung beitragen. Immer nur irgend welche Ausschnittfotos wo man nie was richtige gut sehen kann bringen den meiste hier halt auch nicht wirklich weiter.
 
Zurück