• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Umbau

Punto-Tobi

Mitglied
Registriert
8 November 2004
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe hute schon den ganzen Tag gesucht, aber leider keine definitive Antwort gefunden.

Also ich habe einen Rahmen, wo früher einmal die Dura Ace 10f. verbaut war.

Nun meine Frage kann ich dort ohne Probleme eine 2003 Ultegra einbasteln, oder muss das Tretlagergehäuse erst geplant und ein neues Gewinde geschnitten werden. Es ist dort nämlich ein Gewinde vorhanden.

Dann hat die Ultegra 2003 ein integrierten Kurbelabzieher oder brauch ich dort noch einen. Wenn ja, welchen empfehlt ihr mir?

So dann noch etwas, ich habe hier mal in nem Thread einen Link gefunden, wo ein Rennradaufbau total detailliert geschildert wurde. Den finde ich nun aber nicht wieder, wäre nett, wenn mir jemanden denn nochmal aufschreiben könnte.
 
Hallo,

das Tretlagergehäuse sollte bereits von Hause aus plan sein, wenn bereits eine Gruppe verbaut war. Wenn das Gewinde beim Ausbau nicht beschädigt wurde (sehr wahrscheinlich), kann man problemlos das neue Tretlager einbauen. Dabei spielt es keine Rolle, von welcher Gruppe dieses ist, relavant ist lediglich die Art (BSA/ital.) und die Breite (sicher 68). Wenn vorher eine DA 10fach verbaut war geht problemlos eine Ultegra zu verbauen (Shimano-Tretlagerschlüssel wird benötigt).
Die Kurbeln der Ultegra von 03 haben meines Wissens einen integrierten Kurbelabzieher, das bedeutet man benötigt bei einem späteren Ausbau keinen extra Abzieher (trotzdem empfehlenswert). Beim Einbau braucht man lediglich einen Innensechskant für die Kurbelschrauben.
Den Link kenne ich leider nicht, aber das Aufbauen eines Rades ist im Prinzip kein Problem. Gestern erst den Renner einer Freundin fertiggestellt, die komplette Shimanogruppe zu verbauen und einzustellen hat nichtmal ne dreiviertel Stunde gedauert...
Viel Spaß dabei, Thomas.
 
hi,

wennd ort schon eine gruppe mal montiert war, sollte alles kein problem sein. innenlager sollte passen ohne nachfräsen. musst halt nuir das richtige kaufen, BSA oder ital.

grüße coffee
 
Kauf Dir am besten direkt einen ganzen Koffer, gibt es bei ebay, einem Versender oder deinem Händler. Macht den Umbau bestimmt stressfreier. Habe mir auch einem vor meinem ersten "Eigenbau" gekauft. Mit normalen Werkzeug macht man mehr kaputt als das es nützt habe ich festgestellt.
 
stichwort werkzeug!!

je nachdem wieviel du zukünftig schrauben willst würde ich mir gleich gescheites werkzeug holen. park tool oder podros bieten da eine gute auswahl. sicher nciht grade billig, aber dafür nicht gleich hin nach dem ersten verwenden. also hier lieber langfristig denken, denn gescheites handwerkszeug ist bereits die halbe miete ;-)

grüße coffee
 
Zurück