• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra: schalten aufs große Blatt macht Probleme

schurwald-biker

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2013
Beiträge
440
Reaktionspunkte
211
Hallo zusammen,

habe Probleme mit meiner Ultegra-Schaltung, die hat erst 1.400 km drauf.
Wenn ich auf das große Blatt schalten will muss ich einen größeren Widerstand überwinden, bis es klappt. Das war vorher nicht so. Wenn ich runter schalte aufs kleine Blatt muss ich manchmal zweimal drücken (doppelte Rasterung), teilweise geht der Hebel auch beim ersten Mal ganz durch ohne zu schalten.

Mit einer etwas geringeren Zugspannung lässt sich das Problem leider nicht beheben, habe auch schon die beweglichen Teile des Umwerfers und die Schalthebelmechanik mit Brunox eingeschmiert.

Hat jemand ne Idee, wie ich das in den Griff bekomme?
 
Schmodder und sonstiges setzen die Führungen unterhalb des Tretlagers manchmal zu, dort ml schmieren und fertig. Habe ich auch ca. 2-3 Mal im Jahr.
 
Zunächst auf das kleine Kettenblatt schalten, anschließend den Schaltzug am Umwerfer lösen und den inneren Anschlag einstellen. Danach mit dem linken, großen Hebel 1 x klicken (1. Trimmstufe). Anschließend den Seilzug wirklich stramm gespannt klemmen und auf das große Kettenblatt schalten. Danach den äußeren Anschlag einstellen und abschließend die Feinabstimmung der Seilzugspannung über Zugeinsteller .... wenn es ein 6800er Umwerfer ist.
 

Anhänge

So, ich hab's jetzt hinbekommen.

Zum einen hatte ich den Zug falsch eingespannt: da ist unterhalb der Schraube noch ein kleiner Bolzen, da muss der Zug drüber - hatte ich übersehen. Das war auch der Grund für den großen Widerstand, der beim Schalten aufs große Blatt überwunden werden musste.

Ansonsten muss man beim Ultegra-Umwerfer den Zug wohl wirklich fest vorspannen, sonst schwenkt er nicht weit genug raus beim Schalten aufs große Blatt und schleift - trotz ganz rausgedrehter Anschlagschraube.

Naja, hat Nerven gekostet - aber jetzt passts.
 
Ohne Vorwurf, einfach die Montageanleitung Punkt für Punkt abarbeiten und viele Dinge erledigen wie von Geisterhand, gerade der 6800 mit seinem Wandler ist sehr empfindlich in seinen Einstellungen..:idee:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaltzugspannung überprüfen, wahrscheinlich zu gering.War hier im Forum schonmal ein Thema bei gleicher Symptomatik.
 
mal ne doofe Frage; was macht der Wandler überhaupt bzw. was macht er in der jeweiligen Position On & Off?

Die aktuellen Umwerfer sind sehr empfindlich durch die kurzen Schaltwege was die Einstellung angeht. Durch verschieden Rahmenformen kommen da verschieden Winkel zustande wie der Zug zum Umwerfer kommt. Dies wiederum hat dann zur folge das der Weg den der Umwerfer beschreitet sich dann ein wenig ändert und in manchen Zusammenstellungen einfach nicht einstellbar ist. So hat Shimano den Wandler eingebaut der die Anlenkung wie der Zug geklemmt wird ein klein wenig ändert und so passt es dann.
So was hat man früher durch "falsches" Klemmen des Schaltzug auch gemacht das ein Schaltwerk dort funktioniert wo es normal laut Hersteller nicht funktionieren sollte.
 
Zurück