• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

iqo

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2010
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe meine neue Ultegra-Gruppe seit 700 km auf dem RR und dann das: Während meiner heutigen Tour hörte ich plötzlich das typische Knacken, mit dem sich normalerweise ein Kettenblatt verabschiedet. Und tatsächlich: Das 10fach-Kettenblatt mit 53 Zähnen sieht schlimmer als der XT-Kollege meines MTBs aus, das mittlerweile 10.000 km fast unbeschadet überstandet hat. Und das hat weitaus mehr Belastung zu tragen als das eines Renners. Neben spitzen Zuläufen einiger Zähne sind vier sogar halb bis 3/4 abgebrochen.

Wie kann das sein? Ich habe zwar einen starken Antritt und eine durchweg hohe Trittfrequenz (ca. 100). Genau das habe ich mit dem MTB aber auch. Geschaltet habe ich immer sauber, gepflegt wurde die Kette auch immer, außerdem sehen die Zähne des unteren Kettenblatts wie neu aus (fahre natürlich überwiegend mit dem großen).

Was würdet ihr in so einem Fall tun? Zum Händler gehen und es umtauschen lassen? Ich kann mir eigentlich nur einen Materialfehler erklären, zumal mir so etwas nach all den Jahren noch nie untergekommen ist.
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Stell mal bitte ein Foto rein.
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Die Zähne sehen auch im Neuzustand nicht alle gleich aus. Die sind so geformt, um besser schalten zu können.
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Also einen Meterialfehler, der sich durch das ganze Blatt fortsetzt schließe ich aus.
Entweder bist Du den Anblick moderner Kettenblätter nicht gewohnt - die sind sehr individuell geformt und nicht mehr gleichmäßig wie vor 10 Jahren, oder es ist Verschleiß durch eine extrem schief laufende Kette. Aber wenn es die Ultegrablätter zerlegt hat wäre sicherlich auch schon zwei bis dreimal die Kette gerissen.
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Ich meine nicht die anders geformten Zähne, die von vorn herein wie abgebrochen aussehen. Das ist natürlich normal. :) Ich spreche von tatsächlichen Abbrüchen. Ein Foto werde ich später nachreichen, wenn ich wieder zu Hause bin.
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

73 kg bei 1,85 m, dürfte also nicht unbedingt der Grund sein ;)
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Deine Grösse dürfte dem Kettenblatt egal sein. Wenn die Zähne abgebrochen sind, musst du das Kettenblatt halt umtauschen. Oder was erwartest du als Antwort?
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

ich habe meine neue Ultegra-Gruppe seit 700 km auf dem RR und dann das: Während meiner heutigen Tour hörte ich plötzlich das typische Knacken, mit dem sich normalerweise ein Kettenblatt verabschiedet...
Alle sind sich sicherlich einig, dass 700km nicht das erstrebenswerte Alter eines Kettenblattes sein sollte...
Kannst Du etwas zum Moment ergänzen, als dieses Knacken auftrat? Das scheint ja wohl der Auslöser gewesen zu sein...

Wie kann das sein? Ich habe zwar einen starken Antritt und eine durchweg hohe Trittfrequenz (ca. 100). Genau das habe ich mit dem MTB aber auch. Geschaltet habe ich immer sauber, gepflegt wurde die Kette auch immer, außerdem sehen die Zähne des unteren Kettenblatts wie neu aus (fahre natürlich überwiegend mit dem großen).
...aus dem gesagten könnte man schlussfolgern, dass im Moment das Knackens gerade nicht geschaltet wurde. Im Verlauf der 700km vorher gab es scheinbar auch keine verschleisenden Schaltvorgänge unter Volllast. Eine hohe Trittfrequenz sollte eher kettenschonend wirken. Als "Bedienfehler" kommt dann fast nur noch extremer Kettenschräglauf, eine völlig falsche Kettenlinie und/oder falsch eingestellte Schaltung in Frage...das Ganze dann natürlich mit heftigem Drehmoment...
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Wie bereits gesagt: Ohne Foto bringen die ganzen Vermutungen nichts!
Es wird aber (nach 700 km) bestimmt nicht am Verschleiß liegen...
 
AW: Ultegra-Kettenblatt nach 700 km kaputt

Ultegra 67xx - 500km, Klappern, Schäppern, Kettenriss im Sprint (ja war richtig vernietet und richtigrum drauf).... wohl große Serienstreuung und Qualitätsprobs bei Shimano...
...da gucke ich mir dann mal das Kettenblatt auch schon mal an...
 
Zurück