• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Di 2

krasser devil

Mitglied
Registriert
11 November 2007
Beiträge
239
Reaktionspunkte
15
Ich plane einen Neuaufbau. Dabei soll der Rahmen ein Aerorahmen sein mit 2 versch. Sattelstützen da ich das Rad auch im Tri einsetzen will. Für die Trieinsätze kommt auf den normalen Lenker dann noch nen Extensionslenker drauf mit Di2 Lenkerendschalteinheit (elektronisch).
So mein Plan ! Klappt das überhaupt bei normalen Lenker und kann ich die einfach dranschrauben und wieder ab ohne das die Schaltung versagt?
Danke für alle ANtworten
 
Hallo krasser devil,

krasses pferd kenn ich schon (Schuh des Manitou). Wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann möchtest du an die normalen Schaltbremshebel der Ultegra DI2 die Zusatzschalthebel anstecken. Richtig. Und dann im Zusammenhang mit dem Tria Lenkeraufsatz. Den du dann bei bedarf wieder abschraubst.

Da man an die Ultegra Schaltbremshebel die zusätzlichen Schaltelemente anstecken kann, sollte das eigentlich gehen, wenn du die Kabel für die Zusatzschalter nicht mit in das Lenkerband einwickelst und nach abnehmen der DI2 Batterie an oder absteckst, wenn der Tria Vorbau gewechselt wird.

Doc
 
es gibt (zumindest für die DA) auch noch einen Verteiler mit 5 Anschlüssen, da kann man zusätzliche Tria- oder Sprinterschalter anschließen. Falls das die Frage war, denn so ganz schlau werde ich aus deinem Beitrag nicht.
 
Also das Schaltwerk, kann man (z.B. zum Verpacken des Rades) nach entfernen der Batterie Ab- und Anstecken, ohne das etwas (elektrisch) nachgetrimmt werden muß.
 
Wenn du mit 6770er Serie vorlieb nimmst kann es damit gehen. Bei Shimano 6800 gibt es die Brems-Schalthebeleinheit ST-6871, was eventuell auch bedeutet, dass ein zusätzlicher Lenkerendschalter verfügbar wird. Leider fehlen bei Paul-Lange entsprechende Techdocs bzw. Kompatibilitätslisten für die 6800er Serie. Beim Lenker müsstest du nur auf eine breite Klemmung für den Triaufsatz achten.

Thomthom: Hast du Erfahrung mit den TT-Aufsätzen-An- und Abbauen, die du uns mitteilen möchtest?
 
Wenn du mit 6770er Serie vorlieb nimmst kann es damit gehen. Bei Shimano 6800 gibt es die Brems-Schalthebeleinheit ST-6871, was eventuell auch bedeutet, dass ein zusätzlicher Lenkerendschalter verfügbar wird. Leider fehlen bei Paul-Lange entsprechende Techdocs bzw. Kompatibilitätslisten für die 6800er Serie. Beim Lenker müsstest du nur auf eine breite Klemmung für den Triaufsatz achten.

Thomthom: Hast du Erfahrung mit den TT-Aufsätzen-An- und Abbauen, die du uns mitteilen möchtest?
Also genau die http://www.bike24.de/1.php?content=...=1003,1059,1060;mid=0;pgc=4140:4141;orderby=2 meine ich! Wenn ich die auf z.B. so nen http://www.bike24.de/1.php?product=...;navigation=1;menu=1003,1059,1062;mid=0;pgc=0 Aufsatz schraube wenn en Tri ansteht. Kann ich die dann nächträglich dranklemmen, über evtl. ne andere Steckerleiste, oder bei Bedarf (Rennradeinsatz) einfach abmachen und das System funktioniert ganz normal über die STI Brems-/Schalteinheit? Breitere Klemmung hab ich im Hinterkopf.
In einem Gespräch mit nem Triathleten hab ich das zuletzt mal gehört, aber ich kenne nicht die genauen Daten des Rades und auch nicht die Version der Schaltung. Aber von einer anderen "Steckerleiste" hab ich schon gehört und in diversen Foren und Bildern auch schon sowas gesehen!?
Zur "N O T" klappt das auch bestimmt ohne die zusätzliche Schaltung am Aufsatz, auch wenn ich das seit Jahren beim richtigen TriRenner gewohnt bin !
 
Zurück