• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6400 mit modernen STIs?

bommel0815

Mitglied
Registriert
4 Oktober 2010
Beiträge
369
Reaktionspunkte
9
Guten Morgen, hier auch noch mal:

ich baue da gerade an einem Rad, an dem eine fast komplette Ultegra 6400 Gruppe dran ist.
RD-6400 Schaltwerk, FD-6400 Umwerfer, 600er Kurbel, vorne 2fach, hinten 7fach.

ich würde das gerne mit einfachen Sora ST-3300-7 Brems/schaltgriffen kombinieren (die sind 7/2fach).

spricht da was dagegen? Ich habe gelesen, daß die dinger mit STIs gehen, daß sie nicht gehen, daß das Schaltwerk geht, der Umwerfer aber nicht, dass das Schaltwerk auch nicht geht, usw. usf.
Beim Umwerfer scheints wirklich eher Probleme zu geben, aber ein neuer Umwerfer kostet ja nicht die Welt. Aber das Schaltwerk wäre fein wenn ich nehmen könnte.

hat da jemand Informationen dazu?

danke
 

Anzeige

Re: Ultegra 6400 mit modernen STIs?
AW: Ultegra 6400 mit modernen STIs?

Hallo Bommel,

mach uns schlau.

Probier's aus;)




Ich glaube seit Smolik (93 war's glaube ich) hat niemand mehr die Arbeitswege von Schalthebeln und -werken untersucht.
 
AW: Ultegra 6400 mit modernen STIs?

yes Sir ;)

es ist echt verwirrend. Im Notfall müssen SL-6400 und Pauls Thumbies her :)

Edit: Hab mich jetzt aus Kosten- und Aufwandsgründen dafür entschieden, das Rad mal komplett fertig mit Ultegra 6400er Gruppe aufzubauen. Bei bedarf kann man dann später immer noch auf Thumbies oder STI gehen.
 
AW: Ultegra 6400 mit modernen STIs?

moin,
eine genaue Antwort kann ich Dir leider nicht geben, aber vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen weiter.
An meinem Koga schalte ich eine 105er Gruppe aus der Zeit wie die 6400 mit Ultegra 9fach STIs. 9fach Zahnkranz mit 8 Ritzeln auf 7fach Rotor, das geht völlig problemlos.
Vorher habe ich 7fach mit 8fach RSX STIs geschaltet, auch problemlos. Als ich auf 8fach s.O. umgebaut habe ging gar nichts mehr, kein Wunder, die Seileinholwege sind zu verschieden, war ja eigentlich eine 9fach Kassette. Mit 8fach Sora STIs ging das dann trotzdem, warum auch immer, 9fach Ultegras sind dann wegen der Schickidität rangekommen.
Also, der Seileinholweg ist bei Shimano (Ausnahme Dura Ace 7400 Serie) immer gleich zwischen den Gruppen, ich schalte auch ein 750er 9fach XT Schaltwerk mit 7fach RSX STIs und ein uraltes Deore mit 9fach Dura Ace ( 10fach Kassette mit 9 Ritzeln auf 7fach Rotor)

mfG

jkr
 
AW: Ultegra 6400 mit modernen STIs?

Um es noch etwas verwirrender zu machen, habe ich ein Rad, an dem das 74XX Schaltwerk mit einem Sora 8-fach STI funktioniert,
Gegen diese STIs spricht aus meiner Sicht im wesentlichen die mäßige Quali der STIs, meine sind schrecklich.
Ich muß den großen Hebel immer mit dem Finger zurückholen.
Ich finde die 6400 mit Unterrorhrschalthebel von der Präzision sehr gut, habe ich auch in 8-fach, ich würde das nicht gegen die bescheidenen Sora STI#s tauschen wollen. Für die DA habe ich mir jetzt die originalen 7403-STI's geholt.
Probiers erst mal im Original.

Ich warte immer nochmal auf eine Gelegenheit, das hier auszuprobieren

http://jtekengineering.com/shiftmate.htm
 
Zurück