• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 34 und 46er Blatt kombinieren?

Frostfalke

Aktives Mitglied
Registriert
15 Juli 2015
Beiträge
246
Reaktionspunkte
33
Hallöchen,

für alle "Fast-Vierziger" wie mich, die keine Heldenkurbel mit 50ger Blatt mehr fahren können oder wollen, gibt es die Möglichkeit trotzdem in den Genuss eines 34ger Blattes zu kommen? Auf Deutsch, ich würde gern bei der Ultegra 36/46er Kurbel auf 34/46 gehen. Nun meint ein Kollege, da gibts ggf. Inkompatibilität bei den Steighilfen? Hat da jemand einen Tipp für mich?

Lieben Dank für die Mühe!

Sonnige Grüße

Christoph
 

Anzeige

Re: Ultegra 34 und 46er Blatt kombinieren?
Wenn es Dein Umwerfer von der Höhe her packt kannst Du locker ein 46er Stronglight Blatt auf eine Ultegra Compact Kurbel bauen.
Bei mir gings nicht weil mein Di2 Umwerfer zu hoch am Rahmen sitzt und nicht weiter runter ging.
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst ? Ich bin da etwas älter und habe letztens noch überlegt ob ich nicht auf eine Heldenkurbel 53/39 umsteige. Die normale Kompaktkurbel 50/34 ist doch easy zu treten..
Ich such' Dir aber einen Artikel mal raus:)
 
Ick bin HOBBYfahrer. Mehr als 2x die Woche 50 km komme ich nicht zum fahren. Sonnst lässt sich meine Frau scheiden ;o). Gestern am Weinberg bei 50 km/ Böen-Gegenwind hat die Pulsuhr schon Kammerflimmern bei der Kombi 36-28 angezeigt ;). Ich würde es mir eben gern ein wenig leichter am Berg machen. Auf der Geraden fahre ich meist auf dem 46er Blatt hinten dann kombiniert mit den 17ner - 23er Ritzeln und das ist bei 12-28 schon ziemlich weit links... Ich habe eben Angst, wenn ich auf das 50ger vorn umsteige, dass ich praktisch ein Loch produziere, wo eigentlich mein Haupttretbereich ist... .
 
Das Ansinnen 34/46 vorne und 11-28 hinten fahren zu wollen ist in meinen Augen schon Sinvoll. Ich fahre im Moment 34/50 vorne und hätte auch gerne auf 46 gewechselt statt 50, man schaltet halt vorne schon oft im typischen Geschwindigkeitsbereich eines Hobbyfahrers......
 
Hab's gefunden - Roadbike 3/15 Seite 101 - demnach geht die Kombi 46/34 nicht. Aber warum nimmst Du nicht eine Heldenkurbel 50/34 und hinten 11/32 ? Hab' das mal im Urlaub, Leihrad, gefahren - damit bist Du Bergkönig !
 
Hab's gefunden - Roadbike 3/15 Seite 101 - demnach geht die Kombi 46/34 nicht. Aber warum nimmst Du nicht eine Heldenkurbel 50/34 und hinten 11/32 ? Hab' das mal im Urlaub, Leihrad, gefahren - damit bist Du Bergkönig !

Klar geht 34/46 wenn Dein Umwerfer tief genug montierbar ist. Wieso sollte es auch nicht gehen.
Stronglight würde sicher kein 46er Blatt im Compact Lochkreis für Ultegra produzieren wenn es nicht montier/betreibbar wäre.
 
Eben, wir sind leider nicht alle ultratolle Profis ;o). Ich mag es eben hinten bei 12-28 mit der feinen Abstufung, die fährt sich für mich viel besser. Leider merke ich es dabei aber am Berg, dass mir das 32 Ritzel fehlt... . Deshalb wie gesagt lieber vorn der Wechsel. Dass ich dann ein Weichei bin, nehme ich gern in Kauf. Spätestens oben auf der Kuppe, sieht man es sowieso ^^.
 
Es muss ja nicht Shimano sein, Stronglight baut wie gesagt ein kompatibles 46er für Ultegra welches dann auch mit dem 34er harmoniert,
 
Hab' grad mal gegoogelt - scheint wohl zu funktionieren ( gem. offizieller Shimano Doc nicht ) , haben schon einige Leute umgebaut. Ein 34 Kettenblatt kostet ja nicht die Welt...
 
Klar geht das. Nur eben schlechter da die Steighilfen nicht passen. Es gab Zeiten, da hat man ohne Steighilfen geschaltet.
 
Egal was "offizielle" Seiten sagen - es geht, wenn wie "silberkorn" schon sagte, der Umwerfer tief genug gestellt werden kann! Aber Du fährst doch schon ein 46er groß! Dann ist doch Dein Umwerfer schon passend eingestellt. Oder hab ich da was falsch verstanden. Wenn nicht dann vergiss die Umwerferproblematik.
So, und jetzt zu der Steighilfe: Abgesehen davon das Steighilfen ein überschätztes Marketinggedöns sind fährst Du jetzt eine 46/36 Kurbel!? Und es soll eine 46/34 werden!? Wenn die Kette bis jetzt vom 36er auf das 46 gestiegen ist, dann ist doch die so wichtige Steighilfe nicht verschwunden wenn Du ein 34er montierst! Glaub mir, es geht . Woher ich das weiß? Mehrfach gemacht!
Und übrigens: Wenn Du dir sowieso ein kleineres "kleines" Blatt montieren willst warum dann kein 33er? Das geht drauf und bringt auch noch mal was am Berg. Nicht viel aber warum Reserven verschenken.
 
Hey danke für die Info. Ich fahre oben schon das 46er. Ich habe noch nirgendwo ein passendes 33er Blatt für die Ultegra 6800 gefunden. Hast Du einen Link?
 
33er Kettenblätter für LK 110 gibt es von Specialités TA
Noch mehr bringt aber der Wechsel von 28 auf 32 Zähne hinten. Den 15% Weinberg wirst du damit bei 50km/h Böen trotzdem nicht mühelos schaffen. Das ist einer der Extremfälle, wo nur Schieben möglich ist.
 
THX. Ich werde mal danach suchen. Dass 32 hinten für die Übersetzung besser wären, ist mir auch klar. Allerdings fahre ich sonst vorallem Flachland, dort mag ich meine fein abgestufte Kassette eben mehr als ich am Berg leide ;o). Deshalb bleibts hinten erst einmal 12-28 bis gar nichts mehr geht ^^.
 
Zurück