• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 10-fach Schaltwerk durch 11-fach ersetzten (10er Kassette)

Matt_Rolling

Neuer Benutzer
Registriert
15 Januar 2017
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Heyho

Mir ist mein Shimano RD-6700 Schaltwerk kaputt gegangen (SS). Da es die nur noch vereinzelt und recht teuer zu kaufen gibt, war meine überlegung ein RD-6800 (11-fach) zu montieren. Ein Downgrade auf n 105er Schaltwerk will ich vermeiden.
Die Schaltschritte kommen ja vom Schalthebel, und die Innenbreite der 11-fach Ketten ist ja gleich geblieben. Wie schaut das mit der Außenbreite der Kette aus?

Montiert sind aktuell

Schaltwerk RD-6700 SS 10-fach
Kassette CS-6700 11-28 10-fach
Kette CN-6701 10-fach
Schalthebel ST-6700 2-fach, 10-fach

Grüße Matt
 
Geht nicht!
Die Schaltwerks-Übersetzung hat sich von 10 nach 11fach geändert.
dh 11 fach zieht mehr Seilzug trotz kleineren Schaltschritten.
 
11-fach Kette geht zwar auf 10-fach Kassete weil schmaler aber nudelt die Kassette und sich selbst dabei schneller durch.

Lösung dafür hängt vom Freilauf ab:

Zitat
Das hängt von der Kassette ab. Auf einen 10-fach Shimano/Sram Freilauf können Sie keine 11-fach Rennrad Kassette montieren. Sie ist 1,8mm zu breit. Allerdings können Sie auf einen 10-fach Shimano/Sram Freilauf eine 11-fach MTB Kassette montieren. Sie ist gleich breit wie eine 10-fach Kassette
Zitatende
Quelle: www.tune.de
 
Geht nicht!
Die Schaltwerks-Übersetzung hat sich von 10 nach 11fach geändert.
dh 11 fach zieht mehr Seilzug trotz kleineren Schaltschritten.

Korrekt.
Sollte ein 6800er Schaltwerk unabdingbar sein müsstest du deine STI's gegen Tiagra 4700er tauschen, dann kannst du deinen 10-Fach Antrieb weiternutzen. (mit dem Vorteil einer etwas weniger anfälligen Schaltung was Zugreibung und Feineinstellung angeht)
 
Danke für die schnellen antworten :-)

dann mach ich da nicht groß rum und kauf halt das etwas teurere alte rd-6700 und gut ist .
 
Du kannst natürlich auch ein 10-fach Dura Ace oder 105er Schaltwerk verbauen, an der Schaltperformance ändert sich da nix. Gebraucht kriegt man doch alles recht günstig.
 
Heyho

Mir ist mein Shimano RD-6700 Schaltwerk kaputt gegangen (SS). Da es die nur noch vereinzelt und recht teuer zu kaufen gibt, war meine überlegung ein RD-6800 (11-fach) zu montieren. Ein Downgrade auf n 105er Schaltwerk will ich vermeiden.
Die Schaltschritte kommen ja vom Schalthebel, und die Innenbreite der 11-fach Ketten ist ja gleich geblieben. Wie schaut das mit der Außenbreite der Kette aus?

Montiert sind aktuell

Schaltwerk RD-6700 SS 10-fach
Kassette CS-6700 11-28 10-fach
Kette CN-6701 10-fach
Schalthebel ST-6700 2-fach, 10-fach

Grüße Matt


Wenn du keine kleinere Kassetten als 11-28 verwendest, kannst du auch ein XT 9x Schaltwerk GS nehmen, entweder in der normalen Version oder als als Shadow Version. Die sind nocht gut verfügbar.

Vorteil, wenn es ins Gebirge, geht frisst das auch Kassetten mit 34er oder 36er Ritzel.

Leicht und hochwertig ist es auch.

Ansonsten halt:

RD-5701 neu kaufen, wenn dein Ego es zulässt.


Alternativ auch Microshift 10x Schaltwerke.

https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=2948

https://www.internet-bikes.com/de/5...MI2dGUqaHg3AIVDrftCh3vHg-8EAQYAyABEgL3_vD_BwE
 
warum gibt es keine super kurzen Rennrad Schaltwerke mit Shadow (Schaltwerk liegt unterhalb der Kassette) und Shadow Plus (Schaltwerk ist Schwinguns Gedämpft) ?
 
Die Plus Schaltwerke sind viel zu schwer, hatte mal ein XTR plus und eines ohne auf der Waage, macht gut 50 Gramm aus

An meinem Starr MTB sind die Kettenstrebe auch ohne plus noch ganz frisch aus
 
Die Plus Schaltwerke sind viel zu schwer, hatte mal ein XTR plus und eines ohne auf der Waage, macht gut 50 Gramm aus

An meinem Starr MTB sind die Kettenstrebe auch ohne plus noch ganz frisch aus
die 50 gramm kann man gerne in Kauf nehmen :-) glaube dieses "Clutch" System ist mit die beste Erfindung bzw. Neuerung neben dem Shadow Systemen die Shimano in den letzten 10 Jahren auf den Markt gebracht hat.
 
Kannst du halten wie die Katze auf dem Dach, ich brauche es nicht und nehme die 50 g gerne mit
an bewegen Massen wie am Laufrad außen macht jedes Gramm Sinn zu sparen (OK bis auf diese Alu Nippel die kommen an meine Laufräder sicher nie dran, da bin ich wirklich klassisch und starrsinnig und bleibe bei guten Messing Nippeln :-) ) aber am Rahmen etc. also da wo sich nix bewegt 50 Gramm zu sparen um auf eine wirklich gute und Sinnvolle Funktion wie so einen Schwingungsdämpfer zu verzichten erschließt sich mir nicht.
 
Zurück