• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 10 fach Kurbel an XTR 9fach

hellinghaus

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juni 2017
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hi
hab mir jetzt eine Ultegra 3fach Kurbel 6703 bestellt, die ich an meine Fitnessbike mit XTR 3x9 m960 nutzen möchte.
Hatte hier gelesen das es funktioniert.

Meine Frage jetzt, brauch ich eine längere Kette, da die XTR nur 44 Zähne hatte und die Ultegra nun 52?

Vielen Dank im Voraus
 

Anzeige

Re: Ultegra 10 fach Kurbel an XTR 9fach
Hi
hab mir jetzt eine Ultegra 3fach Kurbel 6703 bestellt, die ich an meine Fitnessbike mit XTR 3x9 m960 nutzen möchte.
Hatte hier gelesen das es funktioniert.

Meine Frage jetzt, brauch ich eine längere Kette, da die XTR nur 44 Zähne hatte und die Ultegra nun 52?

Vielen Dank im Voraus
Jap. Kannst du auch selber testen.

Kette auf großes Blatt vorne und größtes Ritzel hinten, wenn das nicht geht, brauchst du eine neue Kette.
 
du wirst dich wundern, 52 am Fittnesrad wirst du selten fahren. Ich hatte auf meinem auf Straße umgebauten MTB auch mal von 48 max auf Ultegra 3fach mit 52 umgestellt und nach 50km wieder zurückgebaut. fand ich einfach nicht passend!
 
nee hab noch ein altes rennrad mit 2x 7 gang und mir waren direkt die 44 zähne zu wenig.
wenn ich nen berg runter radel, tret ich ab der hälfte ins leere.

bin mir sehr sicher das ich das so behalten werde. in meiner gegend ist überwiegend flach muss nur einen berg runter und hinterher wieder hoch.
mir gehts wirklich um schnelles fahren, was mit den 44 zähnen nicht wirklich möglich ist
 
in meiner gegend ist überwiegend flach
Aber ist dann eine 3fach-Kurbel überhaupt sinnvoll?
So etwas basteln sich meist die ans Rad, satte Anstiege meistern wollen.
Wenn es dir lediglich um mehr Zähne auf dem größten Blatt geht, schau doch, ob du deiner derzeitigen Kurbel nicht ein größeres Blatt verpassen kannst. Der Umwerfer müsste das natürlich packen.
 
hi grandsport

ich hatte geschaut ob es für die xtr kurbel größere kettenblätter gibt. leider nein

und bin bei dreifach geblieben, falls ich mal woanders radle um noch reserven zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist sogar nur die 960iger
aber da sollen auch nur spezielle passen.

hatte im radladen gefragt, deshalb ja der umbau auf rennrad kurbel mit 52 zähnen.


sehe ich das richtig, das ich auf die neue 6703 die Dura Ace Blätter von der 7800 drauf bekomme?
 
wollte mich mal kurz melden°°

also kurbel war kurz verbaut, kette leider zu kurz. also alles wieder getauscht

jetzt beim suchen nach einer kette komme ich zu folgendem problem.
ich finde keine kette mit mehr wie 116 gliedern in dura ace oder ultegra qualität.

hatte schon bisschen bei sram geschaut leider auch nichts gefunden.
könnte mir jemand behilflich sein?

werde morgen mal die glieder zählen die verbaut sind , vielleicht reicht ja doch einen 116 glieder kette.
 
hab meine glieder gezählt und es sind genau 108

hab jetzt diesen kettenrechner benutzt http://www.rst.mp-all.de/kette.htm ergbniss 116 glieder

es gibt ketten mit 116 gliedern. nur kenne ich das so. man hat immer eine längere und muss diese kürzen.

in diesem fall würden genau die 116 glieder reichen?

liebe grüße
 
Wenn du es so berechnet hast, dann sollte es ja so reichen.
Würds aber nicht riskieren, am Ende ärgerst du dich nur, weil du nochmal länger auf eine neue Kette warten musst.

Versteh ich den Thread richtig, du brauchst jetzt eine 9-fach Kette?
CN-HG-93 (Ultegra/XT) gibts bei rose.de mit 118 Gliedern oder bei z.B. Brügelmann mit 138.
 
hatte hier im forum gelesen, das die leute 10fach kette empfehlen. das die aussen masse gleich sind, die innen aber schmaler und somit weniger verschleiß entsteht.

deshalb versuche ich erstmal was in 10 fach zu finden. sieht aber nicht gut aus. gibt maximal 116 glieder. oder eine ebike kette mit 138 glieder.
würde schon gerne eine dura ace oder xtr kette haben. oder halt ultegra
 
jop auf die bin ich auch schon gestoßen, werde die auch kaufen und dann hinterher die glieder zählen, ob es wirklich 116 waren. dann könnte ich mir noch eine XTR kette besorgen hab eine gefunden .

Der händler meinte ich kann keine XTR kette benutzen, weil die nicht kompatibel zu der rennradkurbel wär
hab jetzt eine zu kurze xtr verbaut. versteh nicht ganz was der händler meint.

kann ja die unteren kettenblätter schalten nur das obere nicht , das liegt aber an der zu kurzen kette.

ich schau einfach mal, wenn es 116 glieder werden, kauf ich die xtr einfach oder was meint ihr?
 
gut, so habe ich das nämlich auch verstanden.

kannst du mal bei deiner xt kette schauen, da steht unten das:

Bemerkung: Die HG-X-Kette ist nicht mit anderen, für Rennräder konzipierten 10-fach-Schaltungen kompatibel.


denke das meint der händler bestimmt
 
Da wäre eine Begründung interessant!

"laufrichtungsgebunden", für bestimmte Umwerfer und Schaltweisen optimiert - ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Ich teste so etwas lieber selbst. Mir hat man auch gesagt, man können keine Campa-Kette auf Shimano laufen lassen, die Schaltperformance würce unheimlich leiden und das Material schneller verschleißen. Ich habe nichts davon bemerkt, weder bei Kette, Kassette noch Blättern.

Als Händler ist man immer anders in Haftung und Gewährleistung drin, da mag man was anderes sagen müssen. Kann sein.
 
ja das denke ich auch

welche campa kette fährst du denn?
hab jetzt extra nicht bei campa geguckt weil die händler meinten campa geht nicht.

wenn bei der kürzung wirklich 116 glieder raus kommt, wie vorher berechnet, werde ich mir dann noch eine campa kette besorgen
ketten kann man ja nicht genug haben°°
 
Zurück