• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

u-lock oder kettenschloss?

AW: u-lock oder kettenschloss?

Nach dem Kryptonite "Index" hat die Kette 6/12 und das Evo Mini
9/12 was die Sicherheit betrifft.

Ich selbst habe das Kurze Evo Mini welches im am Schloßgürtel
trage. Dazu noch ein Kryptonite Kabel unter dem Sattel (sieht man
nicht).

Das Kurze Evo Mini würde ich nicht für längeres Anschließen oder
Nachts verwenden, da man es schlecht an Gegenständen befestigen
kann. Dann lieber das längere.
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

Absolut sicher ist gar nichts. Aber das hier gepostete taugt auch nicht viel. Ketten hat man im nu mit dem Bolzenschneider offen.
Am besten sind Bügelschlösser aber nur wenn diese sehr massiv sind, sonst setzt man einfach einen Wagenheber an. Deswegen sollten die auch nicht zuuu lang sein. So ein derartig kleines Bügelschloss das in die Tasche passt, wo will man das festmachen?
Diese Seilschlösser knackt man teilweise schon mit einem normalen Seitenschneider. Und diese ummantelten Seile sind auch Spielzeug, da braucht man nur eine Metallsäge und teilweise ist das nur Plastik.

Ich habe das Abus Granit X-Plus 54, daß knackt so schnell keiner. Wiegt allerdings 1,5 kg und nichts für den Dauerbetriebe am RR.
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

Es gibt kein Schloss, das immer das Richtige ist. Man muss Kompromisse
eingehen. Deswegen solltest du schreiben für wann und was du es
genau einsetzen magst.

Für die Nacht kannst du dir mal Kryptonite Fahgettaboudit anschauen.
Ist recht schwer und teuer aber hält ;-)

@xrated - Das X-Plus ist in meinen Augen super geeignet für stationäres
und längeres Anschließen. An den Rahmen würde es mir aber nicht kommen
und die Hose würde es direkt ausziehen :D
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

Immer Bügel, Ketten und Seile mach ich samtlich in max. 2x Sek. auf. Bügel bedarf einfach schwereren Geräts, um da dran zu "arbeiten". Und eine Hydraulik-Heber hat mal nicht immer dabei. Aber nicht so ein mickriges Taschenschlösslein ;)
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

ist für mein fixie. wert ca. 750€ .soll nur tagsüber z.b. in der schule/ später dann uni angeschlossen werden. für nachts am bahnhof hätte ich meine stadtschlampe.

denke ich werde das kryptonite mini nehmen. wenn cih es z.b. an ein verkersschild anschließe, kann der dieb ja einfach das verkehrsschild absäge. da hilft dann auch das beste schloss nichts :D
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

ist das gleiche wie das mit dem vorher von mir geposteten Link, nur noch härter und nahezu doppelt so teuer. Bestimmt ein guter Kauf!
Optisch lässt es sich, finde ich, von allen Schössern am besten "verstecken".
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

Ich habe das Abus Granit X-Plus 54, daß knackt so schnell keiner. Wiegt allerdings 1,5 kg und nichts für den Dauerbetriebe am RR.

Ich weiß nicht, ob ich hier so an die Frage des TE anschließen darf, aber womit sicherst Du bzw. Ihr Eure Räder, wenn Ihr auf einer längeren Tour seid und zwischendurch mal irgendwo etwas essen oder aus irgendeinem andern Grund Euer Rad irgendwo abstellen wollt? Mit einem >1,5kg-Boliden von Abus oder Kryptonite oder mit etwas Simplerem?
 
AW: u-lock oder kettenschloss?

Das Bordo Granit X Plus ist ein gutes Schloss. Nicht mal so wegen dem
Granit X sondern wegen dem anderen Schlossverfahren.


Die meißten Fahrrad Schlösser sind sogenannte Stiftschlösser. Die sind so leicht zu öffnen, dass mit ein wenig Übung der Dieb, dass Schloss genauso schnell öffnet, wie der Eigentümer mit dem Schlüssel.

Mein Radhändler hat es erst nicht geglaubt. Ein normales Bordo dauert rund 2 sekunden um es spurenfrei zu öffnen. Das Schloss geht noch nicht mal kaputt dabei.

Das Bordo Granit X hat dagegen ein Drehscheibenschloss. Das ist um einiges komplizierter.


Wie man so ein Stift Schlos aufmacht, schreibe ich jetzt nicht, will keine Anleitung posten. Der interessierte kann ja aber mal Google und Youtube bemühen. Danach sieht man seine Schlösser in ganz anderem Bild.
 
Zurück