• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Typische Rennrad-Rahmengeometrie

Kid Karacho

Neuer Benutzer
Registriert
8 Mai 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Kutenholz
Kann mir einer von Euch sagen was die Merkmale eines typischen Rennradrahmens sind? Ohne Bezug auf die Rahmengrösse?
Habt herzlich Dank :)
 
AW: Typische Rennrad-Rahmengeometrie

Es gibt immer Mischformen, daher nenne ich mal die mir einfallenden Punkte, die ich nicht an Trekking oder MTB Rahmen finde:

-keine Aufnahmen/Gewinde zur Befestigung von Gepäckträgern, Schutzblechen, Beleuchtungsanlage (enschl. Dynamo)

-keine Canti Bremssockel, sondern mittige Geweindebohrungen für die Dual Privot (Doppelgelenk) Rennradbremsen

-MTB/Trekking Naben sind 135 mm breit, Rennrad 130 mm

Ich persönlich halte den zweiten Punkt, nämlich die Frage, welche Bremsen du montieren kann/musst für entscheidend. Denn unter Rennradbremsen passte bei mir mit ach und Krach auf dem alten Fitnessbike ein 28mm Schwalbe Marathon Trekking Reifen durch. Beim meinem Neubau habe ich deswegen auf einen Rahmen mit Canti Sockeln für V-Brakes geachtet, die ja auch die auf Gelände getrimmten Rennräder, die Crosser haben (für die 35 mm Reifen).

Der Rest der Geometrie ist universell und wird wesentlich durch die Wahl von Gabel, Vorbau, Lenker usw. bestimmt.
 
AW: Typische Rennrad-Rahmengeometrie

Auffällig typisch ist beim Rennrad die kurze Kettenstrebe.


Eine Frage: Kann man auch 130er Naben in einen Rahmen für 135er Naben montieren?

Ich habe es mal Spasseshalber getestet: Die Dura Ace Nabe mit Mavic CXP 33 in die Gabel meines KTM Trekking Rades. Es ging, allerdings musste ich den Schnellspanner sehr auf Anschlag rausdrehen, bzw, man merkte deutlich, wie die Gabel beim Spannen nach innen gebogen wurde. Dreht sich, aber gefahren bin ich nicht, auch wenn die Biegung nur gering war, sie war klar vorhanden (Stahlgabel ist ja relativ elastisch gegenüber Alu) und saftety first sag ich immer...
 
AW: Typische Rennrad-Rahmengeometrie

Ich habe es mal Spasseshalber getestet: Die Dura Ace Nabe mit Mavic CXP 33 in die Gabel meines KTM Trekking Rades. Es ging, allerdings musste ich den Schnellspanner sehr auf Anschlag rausdrehen, bzw, man merkte deutlich, wie die Gabel beim Spannen nach innen gebogen wurde. Dreht sich, aber gefahren bin ich nicht, auch wenn die Biegung nur gering war, sie war klar vorhanden (Stahlgabel ist ja relativ elastisch gegenüber Alu) und saftety first sag ich immer...


Moin,

vorne haben aber beide 100 mm, oder? 130/135 bezieht sich auf hinten....und da gibt es weder Gabel, Löffel oder Messer!!!

Gruß k67
 
AW: Typische Rennrad-Rahmengeometrie

Ich habe es mal Spasseshalber getestet: Die Dura Ace Nabe mit Mavic CXP 33in die Gabel meines KTM Trekking Rades. Es ging, allerdings musste ich den Schnellspanner sehr auf Anschlag drehen. Fährt, aber dauerhaft montieren würde ich es nicht.
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Der Schnellspanner von der 130er Nabe müßte dann doch optimal passen? Denn es wird ja nur der Rahmen um 5mm auf 130mm gedrückt, und dachte mir, daß dann eventuell die Kettelinie nicht mehr optimal ist. *hm*

Edit/
Ja, vorne ist 100.
 
AW: Typische Rennrad-Rahmengeometrie

Ihr habt recht. Vorn ist gleich. Dennoch passte das nicht wirlich gut und es ist wohl so ähnlich wie bei Reifen Felgen Kombis. Die einen gehen butterweich rauf und runter, die nächstem, frag nicht nach Sonnenschein... Hinten habe ich es auch gar nicht erst probiert ;)
 
Zurück