• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tune wasserträger zerstört..

mr.g

Mitglied
Registriert
6 Februar 2005
Beiträge
246
Reaktionspunkte
3
Ort
BW
bei mir die gewindebuchse im rahmen.
mit der zeit hat es mir das alu ausenrum schon eingerissen.die superleichten titanschrauben sind auch gleich rund gegangen, musste sie rausbohren.

ist das schon jemanden von euch auch passiert?

warscheinlich kann ich den rahmen wegschmeissen!super
 
Bis jetzt ist mir das noch nicht passiert, aber ich warte drauf...
Ich denke drüber nach, den Halter wieder weg zu nehmen, denn ich muss teilweise extrem an der Flasche zerren und drehen, um sie raus zu bekommen. Und die ganzen Kräfte werden dann auf die Schraubenlöcher übertragen. Habe einen Carbonrahmen und der ist mir einfach zu schade dafür.
Der Tune ist zwar schön leicht und schön anzusehen, aber ich mach mir jetzt auch langsam Sorgen...
Kannst Du mal ein Foto vom Schaden machen?

Gruss Gero
 
:eek: :eek: :eek: seit ca 2 1/2 jahren an zwei Rädern also vier stück in betrieb und noch nie Probleme damit gehabt. Mussa aber dazu sagen das ich so gut wie nie suesse Getränke trinke.

Gruss Robert:lutsch:
 
Das Problem hatten schon mal einige. Wenn man den Halter etwas fettet und nur Wasser in der Flasche hat, soll man die Flaschen noch ohne Gewaltanwendung rausbekommen.

Zum Thema Gewindehülsen: Die sind austauschbar, das kann jeder bessere Händler oder im Zweifel kann es jeder Rahmenbauer. Kosten für so eine Hülse max. 1 EUR, der Rahmenbauer Krabo in Bochum nimmt z.B. ca. 15 EUR für den Austausch (pro Hülse).
 
hallo,

ich versuche mal nacher ein bild davon reinzustellen.
eine passende gewindehülse hab ich schon der einbau ist auch kein problem jedoch hab ich nun einen 1,5 cm langen riss im unterrohr der von der ausgerissenen gewindehülse nach rechts wanderte.
da mein giant tcr rahmen koniefirierte rohre hat,ist das alu am flaschenhalter ntürlich am dünnsten.der rahmen wiegt ohne gabel 990gr.also da ist nicht so viel material dran.
ich muss camponly recht geben,wenn mann kaum süsse getränke nimmt idt das mit dem wasserträger kein problem.kolleg von mir hat auch 2 dran und bei verklebt nix und die flasche geht einigermassen gut raus.
also jeder der diese dinger am rad hat öfter pflegen und öfters nach den gewindebüchsen schauen.jedoch wenn man sie öfters abschraubt sollte man doch besser stahlschrauben nehmen den die titandinger gehen viel zu schnell rund.

gruß g
 
so siehts aus......
 

Anhänge

  • tcr4.JPG
    tcr4.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 438
Ist ja interessant: bei mir hat sich bei der Demontage der Wasserträger auch ein Gewinde verabschiedet. Hatte den Fehler bei mir gesucht (zu fest angezogen) aber wenn ich das so lese...:confused:
Man muß ja schon ganz schon an den Flaschen rütteln und drehen. :(
 
Viel Geld, wenig Gewicht, geringe Lebensdauer.
Wird wohl Zeit für einen entsprechenden Aufkleber auf leichten Rahmen:
"Achtung, keine zuckerhaltigen Getränke transportieren".
Laßt mich mal überlegen. Wieviele Rahmen habe ich wohl in den letzten 20 Jahren durch die Kombination von Leichtbau und Zucker zerstört?
Äh, keinen Einzigen?
 
Sorry, aber diesen Hackepeter bekommt man nicht durch sachgerechte Handhabung. Soweit ich das auf dem schlechten Foto erkennen kann ist das Rohr regelrecht zerknittert...
 
ugo schrieb:
Ist ja interessant: bei mir hat sich bei der Demontage der Wasserträger auch ein Gewinde verabschiedet. Hatte den Fehler bei mir gesucht (zu fest angezogen) aber wenn ich das so lese...:confused:
(
War das so 'ne Aktion wie mit dem Campa-Abzieher?:jumping: :dope:

Grüße J.
 
mr.g schrieb:
mit der zeit hat es mir das alu ausenrum schon eingerissen
das Problem hatte ich mit meinem CheckerPig Alu-Rahmen und den Tune-Flaschenhaltern auch - hab aus Sicherheitsgründen Rahmen und Flaschenhalter gewechselt :(

durch den fehlenden Steg zwischen den Befestigungslöchern ist der Flaschenhalter zu beweglich und ein 3-fach konifizierter Rahmen ist an den Befestigungsstellen ziemlich dünn
 
CarboRed schrieb:
das Problem hatte ich mit meinem CheckerPig Alu-Rahmen und den Tune-Flaschenhaltern auch - hab aus Sicherheitsgründen Rahmen und Flaschenhalter gewechselt :(

durch den fehlenden Steg zwischen den Befestigungslöchern ist der Flaschenhalter zu beweglich und ein 3-fach konifizierter Rahmen ist an den Befestigungsstellen ziemlich dünn

genau so sieht`s aus.:daumen:

wenn die schraube so fes tverklebt ist und die gewindebüchse aussen schon risse am alu verursacht hat,muss man halt auch mal etwas grober werden.

normaler weise sollte man diese superleichten dinger nicht an superleichten rahmen montieren dann passiert auch nichts.ausser man fährt mit seinem rad nur 1000km im jahr dann passiert auch nichts.

ging leider nicht gut aus

gruß g
 
Banshee schrieb:
Zum Thema Gewindehülsen: Die sind austauschbar, das kann jeder bessere Händler oder im Zweifel kann es jeder Rahmenbauer.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die sind doch eingeschweißt. Das sollte nicht so einfach sein, die zu wechseln.
 
DerBergschreck schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen. Die sind doch eingeschweißt. Das sollte nicht so einfach sein, die zu wechseln.

In der Regel sind es Hülsen, die mit einer Nietzange vernietet werden. So kann die Hülsen bei Defekt recht einfach tauschen. Verschweißte Flaschenhaltergewinde sind eher selten. Hab ich mal früher an den Yeti-MTBs gesehen.

Alerdings dürfte das für mr. g ohnehin egal sein, da sein Rahmen wohl hinüber sein dürfte.
 
Zurück
Oben Unten