• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tune ac 16/17 wechsel der achse

roykoeln

Aktives Mitglied
Registriert
11 September 2008
Beiträge
30.257
Reaktionspunkte
48.480
Ort
kölle
hat das schon mal jemand bewerkstelligt?
ich habe ein set mit einer für meine carbongabel zu stark gekürzten achse gekauft und will diese jetzt tauschen. tune bietet dies zwar an, aber ich habe den ehrgeiz, einen meterstab titan zu kaufen - ein händler ist hier ganz in der nähe, diesen abzulängen und mit gewinde zu versehen, und dann einzubauen.
der schnellspanner ist aber recht unzugänglich...
 

Anzeige

Re: tune ac 16/17 wechsel der achse
die hinweise zum schneiden habe ich schon gelesen....
meine frage zielte auf das zerlegen des schnellspanners!
 
schön, dass hier wenigstens beim kettenblattwechsel kompetent geholfen wird:D
ich will aber nicht im kaputtgeschraubt - fred landen - also bitte ich euch nochmals um sachdienliche hinweise:rolleyes:
 
Für mich würde sich auch die Frage stellen, ob deine neue Titanachse vom Material her für deine Anwendung überhaupt geeignet ist (Festigkeit, Sprödheit etc.). Dieser Selbstbau wäre mit etwas zu heikel...Titan ist nicht gleich Titan.

@ BW-72
Warum glaubst du, dass ein geschnittenes Gewinde hier nicht geht? Zu viel Materialverlust oder Angst ums Windeisen?
 
der hintere hat schon ab werk eine titanachse
meterstäbe gibt es hier um die ecke in allen "graden"
um materialverlust muß man sich auch keine gedanken machen - der gewindelose teil der achse ist ja auch auf den kerndurchmesser abgedreht.
das windeisen allerdings wird leiden;)
 
um materialverlust muß man sich auch keine gedanken machen - der gewindelose teil der achse ist ja auch auf den kerndurchmesser abgedreht.
das windeisen allerdings wird leiden;)
Dir ist aber sicher auch klar, daß auch bei selbem Kerndurchmesser das Material durch das geschnittene Gewinde trotzdem geschwächt wird, aber bei Titan und der richtigen Legierung sollte das kein Problem sein.
Schönen Gruß an das arme Windeisen! :D
 
Wenn ich mal kurz klugscheißen darf: Windeisen heißt die Werkzeugaufnahme für den Gewindebohrer. In diesem Fall wird der Schneideisenhalter gequält.
 
Jaja, so ist das wenn man mal ausnahmsweise nicht klugscheißern will und einfach den Begriff des anderen übernimmt, schon wird man selbst geklugscheißert! :D
 
der hintere hat schon ab werk eine titanachse
meterstäbe gibt es hier um die ecke in allen "graden"
um materialverlust muß man sich auch keine gedanken machen - der gewindelose teil der achse ist ja auch auf den kerndurchmesser abgedreht.
das windeisen allerdings wird leiden;)

das mit dem Abdrehen auf Kerndurchmesser würde ich dir auch Raten sonst hast du da wo dein Gewinde endet eine Sollbruchstelle und für das Schneideisen ist Titan überhaupt kein Problem.

Gruß k.l.
 
ich trete den tread noch mal hoch - denn ich weiß immer noch nicht, wie der verschlußhebel von der achse des spanners abgebaut wird...
 
Zurück