• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tubeless Problem mit Felgenband

cj5458

Aktives Mitglied
Registriert
27 Oktober 2020
Beiträge
162
Reaktionspunkte
490
Ort
Sontheim im Allgäu
Habe folgendes Problem - zweimal ist mir nun im Felgenband genau an der Position der Speichen das Felgenband gerissen (Fotos anbei) das Felgenband wurde zweimal gewickelt - habe nur am Hinterrad das Problem.... woran kann es liegen? Für Vorschläge zum beseitigen des Problems wäre ich sehr dankbar ...
 

Anhänge

  • IMG_1936.JPG
    IMG_1936.JPG
    327,6 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_1937.JPG
    IMG_1937.JPG
    312,9 KB · Aufrufe: 177
Hilfreichster Beitrag geschrieben von --dig--

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das würde ich aber mal unumwunden mit dem Support von DT-Swiss abklären – ist ja supernervig und scheint am alternden Material zu liegen, warum sollte es sonst so lange unauffällig gewesen sein.

Erstaunlich finde ich allerdings die saubere Trennung des Bandes an den Lochrändern - was auf eine Kombi mit zu scharfkantigen Bohrungen hinweist.
 
Das würde ich aber mal unumwunden mit dem Support von DT-Swiss abklären – ist ja supernervig und scheint am alternden Material zu liegen, warum sollte es sonst so lange unauffällig gewesen sein.

Erstaunlich finde ich allerdings die saubere Trennung des Bandes an den Lochrändern - was auf eine Kombi mit zu scharfkantigen Bohrungen hinweist.

Bildet sich an Bohrunsrändern mit der Zeit, entgegen dem Reifendruck, ein Grat aus? Und nur am Hinterrad? Sehr unwahrscheinlich. Vielleicht hat der Zulieferer von DT Swiss den Prozess beschleunigt um schneller zu werden und jetzt ist das Band nicht mehr dick genug. Ob man da ne vernünftige Antwort bekommt ist ungewiss.
 
wenn ich mich recht erinnere gibt es da ersatzband von dt-swiss. das vor ein paar jahren verbaute band war mist und wird irgendwann rissig. ich selbst besitze 3 laufradsätze mit diesem band. immer das gleiche problem… die kanten der nippellöcher könnten z.t. zwar glatter sein, sind aber auch nicht besonders scharfkantig. einfacher als ersatz über dt-swiss ist natürlich tesa 4289 (66m fuer 20 euro) zu kaufen.

nachtrag: das dt-swiss band mag auch kein ammoniak, wie z.b. in stans milch enthalten. dann wird es spröde und durchsichtig.

nachtrag 2: das ersatzband von dt-swiss ist etwas dicker, aber auch nicht toll.
 
Zurück