• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TT oder Straßenrad

Aber zur Sache... Ich bin früher fast alles mit dem tt bike gefahren. Hinten immer Scheibe, vorne hab ich nach Bedingungen variiert. Position fand ich immer mega relaxed wenn alles gut ausgewogen war. Heute fahr ich viel zu selten mit dem Rad.
 
An deiner Stelle würde ich das Cube Agree verkaufen und ein Cube Litening Aero kaufen. Da dann den passenden Lenkeraufsatz drauf und du hast ein Top Rad für alles.
Oder das aktuelle Canyon Aeroad.
Mit den Gear Groove Aeroa Extensions ein Rad für alles.

Hab jetzt auch seit knapp über einer Woche ein Aeroad. Einfach geil. Die Extensions habe ich bei nem Kumpel schon gesehen. Teuer, aber extrem gut gelöst.

Hat zwar nichts mit dem Fragesteller zu tun sondern mit mir, aber obwohl ich auch ein Speedmax habe, bin ich dennoch am überlegen, mir die Extensions irgendwann zu kaufen 🤔
 
Oder das aktuelle Canyon Aeroad.
Mit den Gear Groove Aeroa Extensions ein Rad für alles.

Hab jetzt auch seit knapp über einer Woche ein Aeroad. Einfach geil. Die Extensions habe ich bei nem Kumpel schon gesehen. Teuer, aber extrem gut gelöst.

Hat zwar nichts mit dem Fragesteller zu tun sondern mit mir, aber obwohl ich auch ein Speedmax habe, bin ich dennoch am überlegen, mir die Extensions irgendwann zu kaufen 🤔
So wie ich das System verstehe, kann man die Armschalen nur flach montieren. So fährt heute eigentlich niemand mehr der wirklich eine moderne Position hat. Gut, da könnte man mit Keilen arbeiten. Dachte ich bei dem System fürs Madone auch, aber man muss ja die Extensions nutzen die dran sind und dann passte die Höhe der Griffenden nicht mehr zur Armschale, weil man in einem moderen System die Extensions ja mit hoch dreht oder welche nimmt, die dann vorne höher hoch gehen. Ich würde mit so einer Bastellösung niemals versuchen ein tt bike zu imitieren.
 
Hab mal was zugeschnitten wo man vom Rad wenigsten ein bisschen was sieht. Soweit ist es schon gekommen, dass ich keine anständigen tt Bilder mehr habe. 😢

_20250712_093155.JPG
 
Auf Kleinanzeigen lese ich oft, dass die Bikes nur für Training und Wettkämpfe genutzt worden sind.
Wieso? Macht es keinen Bock mit dem TT durch die Gegend zu ballern?

Wofür soll man die teuren hochspezialisierten Kisten denn sonst nutzen? Zum einkaufen eher nicht, ebensowenig um abends in die Kneipe zu fahren, um danach festzustellen, dass es danach nicht mehr am Laternenpfahl angekettet ist...?

Mir macht es richtig Bock, aus dem Grund hab ich mittlerweile sogar zwei TTs (eins UCI-legal, eins Tria-spezifisch). Einfach nur weils GEIL ist auf den Geräten zu fahren und Spaß macht.


Weil ich will, dass ihr mir den Kauf eines TT- Bikes
(welches ich schon ganz gerne hätte und am liebsten direkt bestellen würde) ausredet :D

Kannst vergessen 😜 ich persönlich halte von den Aufliegern auf Straßen-RR mit anderer Geo nix. Ein TT, insbesondere die UCI-illegal Tria-Versionen, wo man den Sattel viel weiter vorne montieren kann und einen steileren Sitzwinkel (und damit offeneren Hüftwinkel) hat, fahren sich einfach anders und viel besser. Hinten Scheibe, vorne nen Hochprofiler und ab gehts. 🚴‍♂️💨 Der Bollersound der Scheibe und das Sirren des Vorderrads tragen ihren Teil zum speziellen Fahrgefühl bei. 🥰
 
So wie ich das System verstehe, kann man die Armschalen nur flach montieren. So fährt heute eigentlich niemand mehr der wirklich eine moderne Position hat. Gut, da könnte man mit Keilen arbeiten. Dachte ich bei dem System fürs Madone auch, aber man muss ja die Extensions nutzen die dran sind und dann passte die Höhe der Griffenden nicht mehr zur Armschale, weil man in einem moderen System die Extensions ja mit hoch dreht oder welche nimmt, die dann vorne höher hoch gehen. Ich würde mit so einer Bastellösung niemals versuchen ein tt bike zu imitieren.
Das stimmt mit den Armschalen, da hast du recht. Das habe ich nicht bedacht.

Was man bei dem System aber positiv ist, das die Extension in der Länge verstellbar sind und man das Griffstück am Ende in der Neigung auch verstellen kann.
Beim Kumpel passt das gut und er sitzt bequem.
 
So wie ich das System verstehe, kann man die Armschalen nur flach montieren. So fährt heute eigentlich niemand mehr der wirklich eine moderne Position hat. Gut, da könnte man mit Keilen arbeiten. Dachte ich bei dem System fürs Madone auch, aber man muss ja die Extensions nutzen die dran sind und dann passte die Höhe der Griffenden nicht mehr zur Armschale, weil man in einem moderen System die Extensions ja mit hoch dreht oder welche nimmt, die dann vorne höher hoch gehen. Ich würde mit so einer Bastellösung niemals versuchen ein tt bike zu imitieren.
Theoretisch müsste das doch auch für das Aeroad passen? Ich halte aber auch nichts von dieser Zwitter Lösung. Am Ende hat man ein Rad, was werder das eine, noch das andere richtig kann.
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...nyon-speedmax-angle-fitting-kit/10014636.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch müsste das doch auch für das Aeroad passen? Ich halte aber auch nichts von dieser Zwitter Lösung. Am Ende hat man ein Rad, was werder das eine, noch das andere richtig kann.
Habe ja geschrieben, dass die Gear Groove Extensions auch ans Aeroad passen, zumindest ab 2024 Modell.
 
Ganz ehrlich. Diese Monsteraufbauten, die ich jetzt wieder in Roth gesehen habe finde ich grauenhaft.
Die Extensions gehen ja meistens noch. Ich finde die wilden Konstruktionen und Positionen an Trinkflaschen immer wieder faszinierend😆

Von der p series gibt es grade ein paar schöne Angebote.
die vermutlich aber als Komplettrad dann auch erst bei ca. 5k€ anfangen oder?

Aber zur Sache... Ich bin früher fast alles mit dem tt bike gefahren. Hinten immer Scheibe, vorne hab ich nach Bedingungen variiert. Position fand ich immer mega relaxed wenn alles gut ausgewogen war.
so habe ich mir das auch irgendwie vorgestellt... muss ja nicht immer ein 40er Schnitt am Ende auf der Uhr stehen aber das ist wohl gar nicht so einfach mal nen Gang runter zu schalten und wirklich zu genießen🥹

Oder das aktuelle Canyon Aeroad.
Mit den Gear Groove Aeroa Extensions ein Rad für alles.
jap, finde ich auch gar nicht so verkehrt, ganz im Gegenteil.
Für so Gelegenheits-TTler vielleicht auch gar nicht so verkehrt.
Auch wenn es natürlich auch hier wieder nur ein Kompromiss ist.

Ich wollte mir jetzt aber eigentlich auch kein neues RR kaufen, geschweige denn, mein aktuelles verkaufen.
Wenn dann, eher noch ein reines TT. Aber ja, Möglichkeiten und Alternativen gäbe es so einige:rolleyes:
 
Wofür soll man die teuren hochspezialisierten Kisten denn sonst nutzen?
Mir macht es richtig Bock, aus dem Grund hab ich mittlerweile sogar zwei TTs (eins UCI-legal, eins Tria-spezifisch). Einfach nur weils GEIL ist auf den Geräten zu fahren und Spaß macht.
Hier hast du dir deine Frage eigentlich direkt selbst beantwortet!

Spaß machen solls am Ende und den scheinst du auf dem TT zu haben 🥰

Dass das hier schwierig wird, wusste ich ja eigentlich… 😄

Hinten Scheibe, vorne nen Hochprofiler und ab gehts. 🚴‍♂️💨 Der Bollersound der Scheibe und das Sirren des Vorderrads tragen ihren Teil zum speziellen Fahrgefühl bei. 🥰
Ohjaa, so muss das 🥹

Was hält die Masse hier von sowas?
Speedmax

Also wirklich nur rein aus Interesse, werde mir schon nichts kaufen, keine Angst… 🤭
 
Hier hast du dir deine Frage eigentlich direkt selbst beantwortet!

Spaß machen solls am Ende und den scheinst du auf dem TT zu haben 🥰


Dass das hier schwierig wird, wusste ich ja eigentlich… 😄


Ohjaa, so muss das 🥹

Was hält die Masse hier von sowas?
Speedmax

Also wirklich nur rein aus Interesse, werde mir schon nichts kaufen, keine Angst… 🤭
Zum letzten Satz... Das haben wir am Anfang alle gesagt.
 
Hier hast du dir deine Frage eigentlich direkt selbst beantwortet!

Spaß machen solls am Ende und den scheinst du auf dem TT zu haben 🥰

Den hab ich, logo - alle meine Sportgeräte sind Spaßgeräte für die Freizeit, da ich damit keine Einnahmen erziele, keine Sponsoren habe etc, alles just 4 fun ohne jeden Zwang. Es ist ja nicht so, dass man als Hobette, sobald man aufm TT sitzt, permanent an der Kotzgrenze fährt, aber flott unterwegs ist man definitiv, gemütlich bummeln ist damit eher mental schwierig und auch die spezielle Sitzposition lädt dazu eher weniger ein, ist halt fürs ballern gemacht.

Dass das hier schwierig wird, wusste ich ja eigentlich… 😄

"komm schon, du willst es doch auch, du weißt es nur noch nicht!"

geht ausschließlich ums TT-Kaufen, nicht dass jetzt jemand an was andres denkt ☝️

Ohjaa, so muss das 🥹

Selbstverständlich, erst mit ner gescheiten Scheib'n hinten wird ein Schuh draus, das muss so 😍

Was hält die Masse hier von sowas?
Speedmax

Hmm.... von der langweiligen Farbe abgesehen hat das Bike gegenüber dem älteren CF auch einen Nachteil: Die neue integrierte Vorbau-Basebar-Einheit ist nicht mehr höhenverstellbar (denk ich doch zumindest) - beim alten CF war ein Spacer drunter, den konnt man ausbauen und den Lenker tiefer machen wenn nötig (dann ist aber ne neue flachere Bentobox, die damit matcht, nötig, die alte steht dann über). Hier ist das dann passé. Ich hab mein Herz aber eh an die größeren CFR und SLX verloren. Die Kunst hier besteht darin, die richtige Vorbaulänge zu erwischen und ob man nen flachen oder Rise-Lenker will (wählbar bei 65 und 85 mm Vorbau, neu gibts extralang 115 mm aber nur mit 2 cm Rise-Lenker).

Ebenso genial ist hier die Möglichkeit, für vergleichsweise begrenzten Invest die langen Armschalen zu nehmen, wenn man kein komplett neues Cockpit bezahlen will. Der Komfortgewinn ist deutlich. Was mir bei den "Großen" auch besonders gefällt, keinerlei optisch störende Bentoboxen/Werkzeugkoffer mehr.
Für mehr Reach beim Auflieger gibts Winkelspacer in verschiedenen Längen, zB von Ibert oder neu auch einer mit +25 mm von Canyon selbst.

Also wirklich nur rein aus Interesse, werde mir schon nichts kaufen, keine Angst… 🤭

Jaaa jaaa is klaaar...😜😅

Welche Rahmengröße bräuchtest du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe ich mir das auch irgendwie vorgestellt... muss ja nicht immer ein 40er Schnitt am Ende auf der Uhr stehen aber das ist wohl gar nicht so einfach mal nen Gang runter zu schalten und wirklich zu genießen🥹
Da noch ein Gedanke zu: "TT-Bike fahren" heißt ja nicht, dass man immer nen TdF-Prolog oder ein kurzes Zeitfahren simuliert, wo man dauernd am absoluten Limit kratzt. Es kann ja auch eine längere Strecke bis hoch zur Ironman-Raddistanz von 180 km sein, da heißt es gerade für Hobbyathleten aka "Agegrouper" die Kraft gut einteilen und mit deutlich verringerter Intensität zu treten. Sieht man ja auch bei den Livestreams wie zB bei Roth zuletzt, wie deutlich die Pros an den Agegroupern beim Überrunden vorbeidonnern. Da hat man doch dann mehr Zeit für Genuss.

Ups, hab ich jetzt wirklich "Genuss" geschrieben? 🙊🤐😆
 
Hmm.... von der langweiligen Farbe abgesehen hat das Bike gegenüber dem älteren CF auch einen Nachteil: Die neue integrierte Vorbau-Basebar-Einheit....
Mit der Farbe könnte ich leben, in wie weit sich das vollintegrierte Cockpit anpassen lässt, weiß ich leider nicht.

Ich hab mein Herz aber eh an die größeren CFR und SLX verloren.
wehren würde ich mich natürlich nicht wenn du mir eins vor die Haustür stellst... 😆
Für mich aber ne Nummer zu groß.

Welche Rahmengröße bräuchtest du denn?
Bin 190 cm, SL: 94 cm
 
Mit der Farbe könnte ich leben, in wie weit sich das vollintegrierte Cockpit anpassen lässt, weiß ich leider nicht.
Das ist alles Profile Design und dafür bekommst du eigentlich alles was das Herz begehrt. Reach Extender, stufenloses einstellen des Winkels, meiner Meinung nach eine sehr gute Basis.
 
Zurück