• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tsunoda Grand Prix (1981) Aufbauthread

Heute wurden Gabel und Rahmen wiedervereint und die Lagerschalen aussen poliert
IMG_1021.jpeg
IMG_1019.jpeg
 

Anzeige

Re: Tsunoda Grand Prix (1981) Aufbauthread
Heute hatte ich nach dem vermurksten Länderspiel mehr Zeit. Daher wurde das gereinigte Schaltwerk zusammengebaut und montiert. Dazu noch Kurbeln, Vorbau, Lenker, Bremsen und Umwerfer. So langsam sieht es wieder aus wie ein Rad. Geputzt ist die Arabesque noch schöner. Für mich eine der schönsten klassischen Gruppen.
IMG_1053.jpeg
IMG_1048.jpeg
IMG_1049.jpeg
IMG_1045.jpeg
 
Die hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Scheinen aber auch eher selten zu sein. Denkst Du da an die SR SP-100 ?
 
Schattenwurf? 😁
Was die Übersetzung angeht, da hilft nur Training.
Kleineres Kettenblatt musst du erstmal mal schauen ob’s mit dem Lochkreis was gibt. Zu der Zeit ist man allgemein noch fitter gewesen, so das die Mädchenübersetzungen auch den Mädels vorbehalten gewesen sind. 😎
 
Das ist nur der Schattenwurf ;-). Du hast da schon Recht. Vermutlich mache ich da sowieso ein anderes drauf. 42:23 als kleinste Übersetzung ist mir ein wenig zu sportlich.
Die Kurbel hat einen 130er LK - entsprechend geht mindesten ein 39er, wenn nicht sogar ein 38er (oder ging das nur bei Dura Ace?).

Hinten sollen 26 locker gehen, wahrscheinlich sogar 28.

Notwendige Übersetzungen haben übrigens nix mit dem Geschlecht zu tun wie @Coopernikus schreibt, sondern mit dem Trainingsstand (wie er ja auch schreibt) und dem Einsatzgebiet.
 
Die Kurbel hat einen 130er LK - entsprechend geht mindesten ein 39er, wenn nicht sogar ein 38er (oder ging das nur bei Dura Ace?).

Hinten sollen 26 locker gehen, wahrscheinlich sogar 28.

Notwendige Übersetzungen haben übrigens nix mit dem Geschlecht zu tun wie @Coopernikus schreibt, sondern mit dem Trainingsstand (wie er ja auch schreibt) und dem Einsatzgebiet.
Ich haben an der gleichen Kurbel (600er Arabesque) ein 38er Kettenblatt. Funktioniert, ist aber wirklich sehr knapp. Eventuell müsstest Du die Kurbel an den Aufnahmen der Kettenblätter etwas befeilen.

Sehr schönes Rad. Ich habe das gleiche, nur nicht so zeitkorrekt aufgebaut und mein Rahmen hat mehr Lackabplatzer.
 
Die Kurbel hat einen 130er LK - entsprechend geht mindesten ein 39er, wenn nicht sogar ein 38er (oder ging das nur bei Dura Ace?).

Hinten sollen 26 locker gehen, wahrscheinlich sogar 28.

Notwendige Übersetzungen haben übrigens nix mit dem Geschlecht zu tun wie @Coopernikus schreibt, sondern mit dem Trainingsstand (wie er ja auch schreibt) und dem Einsatzgebiet.
Dann oute ich mich einfach mal als MTB Weichei. Was da vorne drauf ist fahre ich als Kassette hinten. Ich war schon, als ich noch jung und fit war um meine 3x7 froh. Es hängt aber nicht nur von der Fitness ab, sondern auch von den Vorlieben. Ich fahre gerne eine hohe Tritt-Frequenz und da wird die Luft bei solchen Übersetzungen im Gebirge schon eher dünn. Ich bin ja nicht Jan Ullrich - ausser, daß ich wie er ungern aus dem Sattel gehe.
Die 28 hinten versuche ich auf jeden Fall. Das hat schon mit der 105 GA gut funktioniert. Und vorne 39 hört sich auch schon freundlicher an. Danke @DaRav für den Tipp.
Mein Plan (eigentlich der meines Sohnes) ist 2022 die Routes des grandes alpes mit dem Stahlrenner zu fahren. Und mit einer 42/23 schiebe ich ja mehr, als ich fahre.
 
Ich haben an der gleichen Kurbel (600er Arabesque) ein 38er Kettenblatt. Funktioniert, ist aber wirklich sehr knapp. Eventuell müsstest Du die Kurbel an den Aufnahmen der Kettenblätter etwas befeilen.

Sehr schönes Rad. Ich habe das gleiche, nur nicht so zeitkorrekt aufgebaut und mein Rahmen hat mehr Lackabplatzer.
Danke Dir. Ich finde, daß es ein sehr elegantes Rad ist. Für die Zeitkorrektheit muss ich dem Vorbesitzer danken, der es nach dem Erbfall über den Kamin gehangen hat. Da hat also niemand dran rumgebastelt. Dafür musste ich viel Chemie einsetzen um die schwarzbraune Pampe vom Rad zubekommen. Die Mischung aus Ruß und Kettenöl war ähnlich wie Bitumen. Leider hält der Lack auf der Teilverchromung der Kettenstrebe nicht mehr gut. Ich war lange versucht das Chrom freizulegen, habe mich aber erst mal dagegen entschieden.
 
Ich muss ja weiterkommen mit dem Tsunoda. Ein 38er past wirklich noch knapp auf die Kurbel und sieht gar nicht so schlimm aus. Auf ebay habe ich noch günstig einen japanischen Sattel geschossen. Ist halt eher die Komfortvariante. Der Brooks passt optisch gar nicht und zum Neubezug des originalen Sattels komme ich gerade nicht.
Geht - oder geht gar nicht ?
IMG_1145.jpeg
 
Heute gab es neue Laufräder. Da ich bzw. mein filius das Rad im Alltag fahren werden, kommen Schlauchreifen nicht in Frage. Deswegen mussten neue Laufräder her. Arayas für Clincher waren einfach nicht zu bekommen. Deswegen sind jetzt Mavics mit Dura Ace Naben und einer ebensolchen Kassette verbaut. Die Schaltzugaussenhüllen habe ich mal in Perlmutt gewählt.
IMG_1192.jpeg
IMG_1193.jpeg
 
Heute gab es neue Laufräder. Da ich bzw. mein filius das Rad im Alltag fahren werden, kommen Schlauchreifen nicht in Frage. Deswegen mussten neue Laufräder her. Arayas für Clincher waren einfach nicht zu bekommen. Deswegen sind jetzt Mavics mit Dura Ace Naben und einer ebensolchen Kassette verbaut. Die Schaltzugaussenhüllen habe ich mal in Perlmutt gewählt.
Anhang anzeigen 965144Anhang anzeigen 965145
Bislang sehr schönes Rad, gefällt mir gut. :)
Tolle Lackfarbe und die polierten Arabesque-Teile sehr klasse aus und passen sehr gut zu dem Rahmen.
Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich trotzdem:
  • Die rot eloxierten Schaltzuganschlaghülsen aus Alu passen aus meiner Sicht nicht so richtig (weder farblich, noch epochal)
  • Auf dem Foto vom 29.06., auf welchem Kurbelsatz und Umwerfer zu sehen sind, ist (ebenfalls aus meiner Sicht) die Position des Umwerfers zu hoch (vielleicht hast Du das zwischenzeitlich ja auch geändert)
Auf jeden Fall ist ein Tsunoda-Rad etwas besonderes, da man die (zumindest in Deutschland) sehr sehr selten sieht. :)
 
Bislang sehr schönes Rad, gefällt mir gut. :)
Tolle Lackfarbe und die polierten Arabesque-Teile sehr klasse aus und passen sehr gut zu dem Rahmen.
Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich trotzdem:
  • Die rot eloxierten Schaltzuganschlaghülsen aus Alu passen aus meiner Sicht nicht so richtig (weder farblich, noch epochal)
  • Auf dem Foto vom 29.06., auf welchem Kurbelsatz und Umwerfer zu sehen sind, ist (ebenfalls aus meiner Sicht) die Position des Umwerfers zu hoch (vielleicht hast Du das zwischenzeitlich ja auch geändert)
Auf jeden Fall ist ein Tsunoda-Rad etwas besonderes, da man die (zumindest in Deutschland) sehr sehr selten sieht. :)
Vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Die rot eloxierten Hülsen kommen wieder raus. Der Umwerfer ist inzwischen ein gutes Stück nach unten gerutscht.
Jetzt kämpfe ich nur noch mit dem 38er Stronglight. Da scheint der Abstand zum grossen Blatt nicht zu passen. Beim 12er und 14er Ritzel schleift die Kette minimal am grossen Blatt. Klar die Kombination klein, klein soll man eh nicht fahren, aber trotzdem stört es mich.
 
Zurück