• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz bei Anfängern

neo74

106<6:00
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
357
Reaktionspunkte
5
Ort
Erlangen
Hallo,

ich habe vor kurzem mit dem Rennradfahren begonnen und möchte nun mein Training optimieren. Dazu habe ich mich u.a. auch hier im Forum informiert.

Für den Anfang wollte ich hauptsächlich im GA1-Bereich mit hoher Trittfrequenz (80-100) trainieren, um die Grundlagenausdauer zu verbessern.

Gestern habe ich nun also versucht, die Trittfrequenz und den Puls in den Bereichen zu halten, was auch funktioniert hat. Allerdings hatte ich bei den für mich relativ hohen Trittfrequenzen das Gefühl, nicht wirklich rund zu fahren. Außerdem habe ich nun leichte Schmerzen um die Kniescheibe des rechten Beins. Bei meinen vorherigen Ausfahren mit Bergen etc. ist das noch nicht aufgetreten.

Soll ich nun lieber für den Anfang mit niedrigeren Trittfrequenzen trainieren, bis sich der Körper an die neue Belastungen gewöhnt hat?

Viele Grüße,
Steffen
 
komisch, eigentlich ist es eher umgekehrt, dass dir die knie weh tun wenn du berge fährst... (außer bei mir, bei mir ist es auch ähnlich :-)
liegt VIELLEICHT daran, dass du mit hoher trittfrequenz nur wenig kraft auf die pedale bringst und die knie dadurch schlecht stabilisiert sind...
versuch während dem training ein paar kniebeugen einzubauen
 
habe eine frage zu trittfrequenz und puls:
was soll ich machen wenn ich den puls am berg nicht unter 130-145 bekomme, bin 16 jahre und will ga1 trainieren und bei mir in der umgebung geht es fast ständig bergauf-bergab?

@szimmert
würde dir auch etwas in der art wie kniebeugen empfehlen um die muskeln in spannung zu bringen!

mfg Hagi
 
hagi, nimm doch das mtb, wenn schon keine flache strecke weit und breit da ist
 
@Hagi: Langsamer fahren...wenn das nicht geht, hast Du eine nicht passende Übersetzung aufm Radl. Gibt es eventuell auch langgezogene Täler bei Dir? Ich komm auch ausm Schwarzwald und vermisse jetzt die Berge - Täler gab es dort genug. Und wenn man am Ende der Trainingsrunde mit GA nochmal ein paar 100 hm nach Hause muß, ist das halt Künstlerpech. Trainiert auch.

Liebs Grüßle, Boffel

P.S.: War mal wieder zu langsam...
 
Hy,

vielleicht stimmt die Sitzposition nicht, Knielot??

Ich krieg Knieschmerzen bei viel Kraft am Berg mit niedriger Frequenz wenn ich zu weit hinten sitze.

Grüssle
dirk
 
recurve schrieb:
Hy,

vielleicht stimmt die Sitzposition nicht, Knielot??

Ich krieg Knieschmerzen bei viel Kraft am Berg mit niedriger Frequenz wenn ich zu weit hinten sitze.

Grüssle
dirk

wieder interessant, weil "normal" zwickts eher, wenn man zu weit vorne sitzt
 
Naja, habe mich auch mal nähere beschäftigt mit der cadence.
90 cad zuhalten ist zwar kein problem bloß wirklich rund treten verbessern ist schwierig damit. seit ich wieder zurückgekehrt bin zur 80-85er cad kann ich wieder besser runder treten. was außerdem ist bei cad von 90 und mehr zufahren ist das wenn es leicht bergaufgeht man denn anschluss verliert zu denn anderen die deutlichen niedrigere cadenc fahren. zu erkennen das ich vorne auf kleine blat fahrer und die auf großen bei genau denselben ritzelblatt.

Was außerdem ist ich werde immer schneller wenn meine cadenc bei 80 liegt
 
achilles schrieb:
hagi, nimm doch das mtb, wenn schon keine flache strecke weit und breit da ist

ich bleibe eingentlich nur am ergometer unter 120!

mit dem mtb bin ich vorher immer gefahren, aber half nicht viel, hab einfach zuviel motivation um langsamer zu fahren, aber mal eine andere frage, kann es sein das ich mit 130-145 noch immer ga1 trainiere wenn mein höchstpuls so
liegt:
Leistung 60-70% 70-75% 75-80% 80-90% 90-100%
max.HF 210 <147 <157 <168 <189 <210

ich kam schon öfters ohne probleme auf 199 puls!

mfg Hagi
 
und mit 145?
ich habe mal wo gelesen, dass nur unter 120 ga1 ist!
deshalb die verwirrung, und deshalb mach(t)e ich mir sorgen um mein ausdauertraining!

mfg
 
so ein quatsch mit den unter 120... also erst einmal kann man das nicht vergeallmeinern, aber ideal find ich ga1 bei 65% der hfq-max... also bei dir 130
 
danke für die antwort!
+ - 5 schläge wird auch nicht schlimm sein oder?
bei 2peak habe ich mir ausrechnen lassen das ga1 von 120-148 geht, bezogen auf meinen höchstpuls!

mfg
 
szimmert schrieb:
Hallo,

Allerdings hatte ich bei den für mich relativ hohen Trittfrequenzen das Gefühl, nicht wirklich rund zu fahren. Außerdem habe ich nun leichte Schmerzen um die Kniescheibe des rechten Beins. Bei meinen vorherigen Ausfahren mit Bergen etc. ist das noch nicht aufgetreten.


Hi daas Problem mit dem unrunden Gefühl hatte ich auch. Dann habe cih den Sattel höher gestellt und es lief wieder "rund"
 
Hagi schrieb:
ich bleibe eingentlich nur am ergometer unter 120!

mit dem mtb bin ich vorher immer gefahren, aber half nicht viel, hab einfach zuviel motivation um langsamer zu fahren, aber mal eine andere frage, kann es sein das ich mit 130-145 noch immer ga1 trainiere wenn mein höchstpuls so
liegt:
Leistung 60-70% 70-75% 75-80% 80-90% 90-100%
max.HF 210 <147 <157 <168 <189 <210

ich kam schon öfters ohne probleme auf 199 puls!

mfg Hagi


gibts ne faustregel für den maximalpuls? muss man für den ergo test bzahlen ? ;)
 
Rene26Wiesbaden schrieb:
gibts ne faustregel für den maximalpuls? muss man für den ergo test bzahlen ? ;)

Du suchst Dir einen längeren nicht zu steilen Anstieg. Wichtig ist es die Übersetzung so zu wählen das Du nicht mit zu viel Kraft trittst, damit Dir nicht zu früh die Beine zugehen. Den fährst Du dann sehr zügig hoch. Wenn der Puls dann schon richtig hoch ist, schaltest Du ein paar Gänge hoch und sprintest bis Du nur noch Sternchen siehst. Der höchste Puls, den Du da hast (üblicherweise der kurz nachdem die Belastung aufgehört hat) ist annähernd Dein Maximalpuls. Für den Test solltest Du gut erholt sein und wirklich alles geben.

Die Faustregel wäre 220-Lebensalter, wobei diese bei ca. 10 % der Bevölkerung völlig daneben ist. Bei mir kommt es bis auf 1 Schlag genau hin. Der Maximalpuls kann durch Training nicht wesentlich verändert werden und ist eine feste Größe. Das einzige was den Maximalpuls verändert ist das Alter. Pro Lebensjahr sinkt der Maximalpuls ungefähr einen Schlag, wobei das bei Leistungssportlern nicht unbedingt der Fall ist.

Bevor jetzt wieder jemand schreibt das das nicht stimmt. Das Training wirkt sich insofern auf den (erreichbaren) Maximalpuls aus das man bei entsprechendem Training näher an die absolute Grenze herankommt, aber verändern tut es den Maximalpuls nicht!
 
Knieschmerzen können 1000sende von Ursachen haben. Da ist eine Ferndiagnose völlig unmöglich. Am besten mit einem Sportmediziner oder einen Orthopäden, der sich mit Radsport auskennt auseinerandersetzen.Es hat keinen Sinn zu einem zu gehen, der nur alte Leute oder Coachpotatoes betreut. Diese Orthopäden wissen meistens nix von radsportspezifischen Problemen.

Manchmal reicht auch ein guter Trainer, der auf Anhieb sieht, was an der Sitzposition oder an der Fahrtechnik nicht stimmt.
Wer nicht im Verein ist, kann dann im Net sich den örtlichen Verein raussuchen und den zuständigen Trainer kontaktieren. Oft sind die sehr offen für Fragen und laden zum Probetraining ein.



L.
 
Zurück