• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Chaosgeneral

Das Schlammferkel
Registriert
16 April 2010
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
10
Hallo Leute Habe mir zum Geburtstag einen Tria Aufsatz gegönnt und möchte von euch wissen ob ich ihn richtig montiert habe.
Das bunte Lenkerband hatte ich noch herumliegen da kommt das gleiche drauf wie auf meinem normalen Lenker.
Ich liege nun mit dem Unterarm auf den Ablagen kurz vor meinem Ellbogen ist das ok?
Den Sattel habe ich nach vorne gestellt
 

Anhänge

  • IMG_0245.jpg
    IMG_0245.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 1.664
  • IMG_0246.jpg
    IMG_0246.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 1.166
  • IMG_0244.jpg
    IMG_0244.jpg
    53 KB · Aufrufe: 1.168
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Sind die Auflage nicht zu weit hinten oder ist das gut das ich fast mit dem Ellbogen drauf liege liege ca mit dem hinteren viertel des Unterarms auf dem Polster.
ISt alles noch ne sehr wackelige Angelegenheit
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Die Einstellung kommt drauf an, was du überhaupt mit dem Aufsatz machen willst? Tria? TT? Nur so?

Du solltest eine einigermassen gescheite Sitzposition einstellen. Richte dich anfänglich mal danach.
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Also ich habe ihn mir gekauft weil es bei Gegenwind leichter ist zu fahren und bei langen Geraden wie es sie hier am Niederrhein gibt wo es nur gerade aus geht bequem ist mal sich gemütlich hin zulegen.
Also bei Gegenwind bringt das schon was so tief zu sitzen gerade getestet das is Spitze :daumen:

Die Tipps und Fotos sind gut so sitze ich fast und bin schon Recht sicher wenn ich drauf liege macht auf jeden fall echt Spaß
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Ich hätte den rechten links montiert und umgekehrt-dann sind die Auflieger direkt am Vorbau, und durch die enger stehenden Armauflagen verbessert sich die Aerodynamik. Außerdem solltest Du zumindest in Verbindung mit dem Aufsatz die Spacer unter dem Vorbau rausmachen-so hast Du kaum Überhöhung, Außerdem verlagert sich das Gewicht nach vorne, dadurch wird die Fahrstabilität auch bei Seitenwind verbessert.
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Ok werd ich ausprobieren aber was sind spaces und wie Bau ich die ab?
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Ich hätte den rechten links montiert und umgekehrt-dann sind die Auflieger direkt am Vorbau, und durch die enger stehenden Armauflagen verbessert sich die Aerodynamik.

Und so fährst du? Die Ellbogen weiter innen als die Hände? Kannst du uns bitte mal ein Bild davon machen?

Ich bezweifle ernsthaft, dass man so anständig fahren kann!
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Setz Dich mal in Aerohaltung auf das Rad und mach ein Foto, dann kann man dazu mehr sagen. Am besten mit den Beinen in allen verschiedenen Positionen der Rotationsbewegung.
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Schaut schon ganz gut aus! :)

Die Armauflagen sind richtig montiert, nur ein biserl weiter vor sollten die schon sein!
Du willst bestimmt auch mal Berge fahren und den Lenker am Oberrohr fassen, oder?
Bei diesem Aufbau, sind die Armauflagen jedoch im Weg, also musst Du die weiter vorne montieren! Am besten genau über dem Lenkerrohr!
Entweder die Schellen zur Befestigung der Armauflagen vor den Schellen des Ausatzes der Lenkerbefestigung und dann die Schalen in der hintersten Position montieren. Oder, hinter den Schellen (wie montiert, aber dann so weit nach vorne schieben, wie geht!) und dann die Auflagen in der vordersten Position. So habe ich meine montiert, allerdings mit den Spacern (Abstandshaltern) unter den Armschalen.
So kann ich noch am Oberrohr des Lenkers greifen, ohne dass die Armauflagen stören!

Gruß aus dem Schwarzwald!
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

-schau, dass du deine unterarme auf den pads hast, nicht die ellbogen, die sind dann etwa auf höhe der gabel.

-die pads kann man ja verstellen von breiter nach innen rantesten, je enger die arme zusammenliegen, desto schwerer wird es dann luft zu bekommen.

-ggf. sattel einen tick höher (können aber die wenigsten hier beurteilen anhand dem bild, musst du dann beim fahren rausfinden)

-merke, nicht immer tief ist schnell!
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

ICh hab in einem meiner Alben hier ein Foto von mir auf dem Satz vllt. kann man da mehr erkennen also die Pads auf Höhe des Lenkers setzten und vllt enger zusammen
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

ICh hab in einem meiner Alben hier ein Foto von mir auf dem Satz vllt. kann man da mehr erkennen also die Pads auf Höhe des Lenkers setzten und vllt enger zusammen

Meinst Du die Bilder vom 18.09.?

puh.. da muss man von ganz vorne anfangen bei "was ist ein foto?"...
und enasi war schon bei

(...)verschiedenen Positionen der Rotationsbewegung.
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Kann ich ja gleich ein Video drehen :D
Was ich dann wohl auch machen werden wenn ich wieder daheim bin
 
AW: Triathlonlenker richtig aufgebaut`?

Ok werd ich ausprobieren aber was sind spaces und wie Bau ich die ab?

Ich meine die Teile zwischen oberer Steuersatzschale und Vorbau-diese über dem Vorbau montieren: Aheadkappe ab, Vorbauklemmschrauben lösen, Vorbau vom Gabelschaft abziehen, Spacer raus, Vorbau wieder auf den Gabelschaft schieben, Spacer drauf, Aheadkappe drauf, Steuersatzspiel einstellen, Vorbauklemmschrauben festziehen, fertig. Wenn Du das selbst nicht machen kannst oder willst, zum Händler deines Vewrtrauens-und am besten über die Schulter schauen.

Und so fährst du? Die Ellbogen weiter innen als die Hände? Kannst du uns bitte mal ein Bild davon machen?

Ich bezweifle ernsthaft, dass man so anständig fahren kann!

Die Armauflagen vor dem Austausch natürlich abmachen :D und hinterher wieder drauf. Im Endeffekt sieht es aus wie auf dem Bild oben, nur dass die Auflieger enger zusammen stehen. Dann sind auch die Armauflagen weiter innen und in der Bremsgriffhaltung fürs Bergauffahren nicht im Weg, wobei man dafür in dieser Konfiguration auch am Liegelenker greifen kann-ziemlich direkt vor den Armauflagen und die Ellbogen so weit wie nötig abspreizen (dann sitzt man genau so aufrecht), dann kann man etwas mehr Druck aufs Pedal bringen.
 
Zurück