• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlon

Chicken

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hi
Ich suche ein Einsteiger Rad im Preissegement um 1200 Euro. Meine Königsdisziplin ist eigentlich das schwimmen. Ich möchte aber gerne nächstes Jahr einen Triathlon mit machen.
Gefallen würde mir das Giant Trinity. Das ist preislich leider etwas zu hoch.
mal abgesehen von der Rahmenhöhe auf was sollte ich achten? Welche Unterschiede gibt es bei den Schuhen/Pedalen? Habt ihr vielleicht eine Kaufempfehlung?
Aso Ultegra ist ein muss.:)
thx
 

Anzeige

Re: Triathlon
Hallo und willkommen im Forum!

Vielleicht schaust Du in das Spezialforum Triathlon.

Hier ist noch ein Einsteigerthread, den Du Dir erstmal durchlesen kannst. Zu Rahmengröße und Geometrie findest Du hier etwas:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/

Die Frage ist ja auch, in welcher Distanz Du einen Triathlon bestreiten willst, da die Regeln ein wenig auseinandergehen, was das Radfahren betrifft ( Windschatenverbot / kein Verbot).

Und ob es da eine spezialisierte Zeitfahrmaschine sein soll, oder ein "normales" Rennrad, was auf den Kurzdistanzen ohnehin eher eingesetzt wird. Aber wie gesagt, schau in die Tria-Abteilung.....


Doch eine Frage: Wieso ist Ultegra ein Muß? Abgesehen davon, dass es eine gute Gruppe ist, ist es auch die langweiligste, weil die jeder zweite haben will. Es gibt mehr in der Preisklasse und der Qualität. Und eine 105er ist kaum schlechter........

( .....das ist kein Versuch DIch zu etwas anderem zu bewegen, aber viele kennen nur "Ultegra-Räder...":D)
 
Schau mal noch in ein paar parallelforen, die triathlon im namen haben ;) ,da findest du gute einstiegsräder für um die 1000 € da viele den Triathlon mal ausprobieren und wieder verwerfen. Neu ist es eher schwierig und würde dir auch eher raten ein vorhandenes Rad tri fit zu machen. Kostet ca 200€ und du bist nicht viel langsamer als wenn du ein reines tribike fährst.
Ich hab auch mit nem umgebauten RR angefangen.
Bei Triathlon Rädern ist der Preisverfall immens.
Mein Kuota kueen k hab ich für 1800 statt 5200 als anderthalb Jahre altes gebraucht vom erstbesitzer gekauft.
Du brauchst erstmal nur nen passenden auflieger, der dir bequem ist, und bei zu langem oberrohr zur Streckung ne fast forward stütze. Reicht, es sei denn du möchtest gleich ne mitteldistanz bestreiten ;)
Windschatten ist eigentlich im Amateur Bereich bei fast allen rennen verboten, somit nebensächlich.
Normaler Helm reicht auch in jedem fall, wenn du nicht gerade Top Ten Fahrer wirst macht man sich nur zum horst damit.
Als ich mit meinem RR immer Leute mit highendrädern und zeithelm überholt hab, müsste ich immer nen bisschen schmunzeln.
Aber wenn du natürlich preiswert an ein Trinity kommst..... ;)

Mann muss auch nicht immer nach Shimano schauen sram macht auch gute Schaltungen, und campa sowieso ...
 
Ich kann das nur wiederholen: Bist Du Dir sicher, daß Du eine Tri-Maschine brauchst? Wenn Du schon ein Rennrad hast, vergiss die Frage, wenn nicht, gibts reichlich Lesestoff dazu im tri-unterforum.

Der von lagaffe verlinkte Rahmengrösse/Geometrie-Thread ist zwar sehr aufschlussreich, leider ist die dort zugrunde gelegte Sitzposition normales Rennrad, nicht Auflieger. Letzteres ist von der Literatur her noch vernachlässigter als die normale Sitzposition. Glaubt man anscheinend beschlagenen Postern hier aber eher noch schwieriger.

Aso Ultegra ist ein muss.:)
thx
Ich hätt gedacht, zwei Laufräder sind ein Muss, dann vielleicht ein passender Rahmen;) Eine bestimmte Gruppe ist eigentlich nur für zwei Sorten von Leuten ein Muss. Die einen wissen genau, was sie wollen, die anderen eigentlich gar nicht. Rate, welche hier fragt:cool:
 
Ich habe leider kein Fahrrad. Nur ein 5 jahre altes Trekking Rad. Das lohnt bestimmt nicht zum umbauen.Wie gesagt meine Disziplin ist eher das schwimmen. Deswegen die Frage nach einem neuen Rad. Es muss keine Zeitfahrmaschine sein. Allround (wenn es sowas gibt) wo man auch längere Strecken mit fahren kann reicht natürlich auch. die zeit hole ich beim schwimmen wieder raus :)
@lagaffe hat wahrscheinlich nicht nur optische Gründe warum jeder 2te die haben will ;)
@whitewater ja ich gehöre dann in die 2te Gruppe..... schlimm?
 
die zeit hole ich beim schwimmen wieder raus :)
Vergiss es. Du hockst 2,5-3x solange auf dem Bock wie Du baden darfst (bei OD, nach oben wird das Verhältnis noch schlimmer). Genau in dem Verhältnis bewegen sich auch die Möglichkeiten aufzuholen ;) (Ich kann auch schwimmen, aber was ich beim Laufen verbocke....)


@lagaffe hat wahrscheinlich nicht nur optische Gründe warum jeder 2te die haben will ;)
Hauptsächlich das stimmige konsequente und über Jahre/Jahrzehnte konsistente Marketing mit starkem Fokus auf Erstausstattungen.
Nein, nicht schlimm, aber immer wieder gern genommen. :D

Zum Thema Rennrad/Zeitfahr-Rahmen schau halt mal da durch:
http://www.rennrad-news.de/forum/forums/material.58/

War schon klar, welche Distanz es sein soll?
Ein reiner Tri/Zeitfahrrahmen ist denn doch etwas beschränkt in der Anwendung. Der Gewinn ist bei der OD noch mässig und nimmt erst zu den wirklich langen Strecken hin zu.

Die Lauferei unterschätzt Du nicht, oder?
 
verrate uns noch um welche distanz es sich handelt , Vloks/ Olympisch /Mittel dann kann dir noch ein stück besser geholfen werden in sachen material, und eine Triamaschine für den ersten Wettkampf davon rate ich dir eigentlich ab, schau wie es läuft beim ersten mal schmecke die Luft im WK und genieße :-) und dann rüste auf und ein Rennrad ist absolut keine falsche investition auch für spätere trainingszwecke immer sinnvoll.
 
Wie ich sach. Damit schwimmst Du dann zwischen vielleicht 25 und 40 Minuten. (Solltest Du unter den 25 bleiben, Rrrrrespekt!) 'n 2 Minuten Pace ist so in etwa (mässig) Jedermann Mittelfeld, Du machst also bestenfalls 15 Minuten gut. Was das auf 80km Rad und 20km Laufen wert ist, kannst Du Dir selbst ausrechnen. D.h. ein Auflieger würde schon was in der Grössenordnung bringen.
Willst Du das Rad ausschliesslich dafür benutzen, und hast ein Trainingsrevier, wo Du ohne grossartige Anfahrt auch in Ruhe damit fahren kannst, wäre ein Tri-Rad eine Überlegung wert. Ein Rennrad ist sonst definitiv vielseitiger, aber eine Triathlonposition ist dann schon mehr, als nur einen Auflieger dranschrauben.

Daß das 5-6 Stunden Dauerleistung sind hast Du ja sicher schon selber ausgerechnet, oder? Ich vermisse selber die Wettkämpfe mit 3,8er Schwimmstrecke und 10km-Lauf, mehr geben die alten Knie nicht her.
 
wow ne MD , da rate ich dann doch zu einem auflieger, und vorher mal einige volks und olympische trias machen sofern du noch keine gemacht hast.
Das bringt wettkampferfahrung und du gehst relativ locker an die sache heran.
Und ein RR ist nicht verkehrt denn wenns im TRIA keinen spaß hast geht immer noch RR. Alternativ schau mal zu den versendern Cucuam Canyon Rose sowie Radon. Und bis dahin Trainieren Trainieren Trainieren , das laufen wird meist unterschätzt :-)
 
das laufen wird meist unterschätzt :)
Blah.. das lernt man doch schon mit 1-2 Jahren :D (Ironie aus)
Ernsthaft: Gemeinerweise haben es Trias die aus dem (Langstrecken)Laufsport kommen objektiv erheblich leichter, auch wenn sie subjektiv erheblich mehr auf der Schwimmdistanz kotzen. Als reiner Radelspezi hast Du eigentlich nur schlechte Karten ;) das lässt sich wohl am leichtesten auf "solala" Niveau bringen.
 
Ich glaube das geht langsam am Thema vorbei. Ich wollte keine Einschätzung zu meiner Person sondern eine Kaufemfpehlung ;)
 
@ Chicken, dir wird vermutlich keiner eine 100%ige Kaufentscheidung für irgenden ein RR/TT geben, eher wirst du die Info bekommen ja das kannst du kaufen wenn es dir denn passt.

Und für einen einzigen Tria,kommst du mit normalen Radschuhen klar ob Look,Shimano, Time,Speedplay Pedalsystem ist dabei wieder ne sache für sich der eine schwört darauf der andere auf jenes ,aber da du eine Ultegra willst werden es wohl Shimano SPDs werden. Tehma Schuhe ja das muss natürlich auch passen. Dafür werden noch mal ein paar euros fällig kalkulier mal so 120-150€ ein ,Marken wie Specialized Northwave Shimano aber das wird dein Fuß entscheiden. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen lieber etwas mehr aus gegeben und sich im nachhinein nicht geärgert.
Jetzt noch ne Kaufempfehlung mmmhhhh http://shop.cucuma.com/product_info.php?products_id=20 das könnte eine alternative sein aber dennoch weit über deinem Budget. http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trinity.composite/9854/51171/
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/rennraeder/giant-trinity-0-2010
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trinity.composite/9854/51171/
da wäre auch noch was. Aber das suchen solltest du schon alleine hin bekommen. Wie gesagt mit 1200€ nen neues TT wird schwer.
Viel Spaß mit den Anregungen und beim weiter entdecken.
 
wenn du mal deine größe, sl angeben würdest könnte man dir ja auch gebrauchte sachen anbieten. hätte hier noch ein ca 3tkm "altes" eine saison gefahrenes merida warp 5 stehen. ultegra mit fsa kurbel und dura ace schalthebeln. passte bei 178 mit sl 86 sehr gut.

bei interesse kannst du dich ja mal bei mir melden. schicke dir dann auch gern bilder zu


zur thematik "hole ich beim schwimmen wieder raus":
das habe ich auch mal gedacht. nur wird schwimmen beim tri unterrepräsentiert besonders bei md und ld. ich bin als zügiger schwimmer letztes jahr in hannover (md) 22min geschwommen (3. ausm wasser oder so) 2,5h geradelt (~36er schnitt) und dann beim hm den hitzetod gestorben (1.45) sinds glaub ich gewesen. also schwimmst du 1/5 der zeit, die du auf dem rad sitzt und 1/4 von der, die du laufen musst. ergo kann ein guter radfahrer/läufer (duathlet) beim schwimmen 4 mal länger brauchen als du und kommt trotzdem vor dir ins ziel, wenn er dass was du schneller schwimmst schneller radelt und läuft.

sei dir dessen bewusst, dass man also als "guter" schwimmer eher überholt wird als selber überholt. bei meinem ersten massenstart bin ich ziemlich vorn ausm see gekommen und dann wirklich nur noch überholt worden. das war echt frustrierend.
 
Sry ich hab sl 93 wird dann wohl etwas zu klein sein.
Ich hab jetzt ein Felt AR 4 aus der 2011er Serie angeboten bekommen für 1300 Euro. Das scheint ein Mix aus Rennrad und Zeitmaschine zu sein. Liegt eigentlich über meinem Budget würde aber bei positiver Rückmeldung die 100 Euro noch drauf packen. Muss ich auf irgendwas achten bei gebrauchten Rädern?
hier mal ein Link zum Rad
http://www.rockmachine-germany.de/products/Rennraeder/FELT-Rennraeder/Felt-AR4-Rennrad-2011.html
 
grundsätzlich ein sehr gutes rad, wenns denn passt. allerdings solltest du dich erstmal grundsätzlich entscheiden, ob du eine zeitfahrmaschine oder ein rr haben möchtest. wenn du das hobby triathlon ernsthaft und ambitioniert betreiben willst, wirst du nicht drumrumkommen dir beides anzuschaffen. grundlagenkm auf der zeitfahrmaschine zu sammeln macht nämlich einfach keinen spaß und ist auf dem renner einfach bequemer. allerdings wirst man auf dem renner niemal einen so guten aerodynamik/komfort kompromiss für den wettkampf hinbekommen wie auf einem triathlonhobel.
 
@ chicken, falls jemand von uns aus der nähe kommt jemanden mit hinzu ziehen der dich beim kauf beraten kann und da es gebraucht ist darfst du immer noch etwas handeln. Für den einstieg reicht es, aber wie schon so oft gesagt werd dir erstmal klar was es genau werden soll. Optional mach noch einige volksdistanzen olympische tiras zum auf den geschmack zu kommen

sturzschäden, das ganze schaltsystem, kette, kasette, laufräder ob da soweit alles i.O. ist und ob dich da niemand über den tisch ziehen will. Und bedenke falls noch nicht vorhanden Ausrüstung braucht es auch noch. mach ne probefahrt komplett alles durchschalten ob alles geschmeidig schaltet und dann entscheide dich.
 
Zurück