• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

kuota

Slackliner
Registriert
30 Juni 2006
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
2
Hab einen schönen alten Cinelli Rahmen bekommen. Tretlager ist inzwischen auch ein passendes drin (nicht mehr das alte Campa). Allerdings fehlt da noch irgendwas...:

cinelli.png


Die Führungen für die Schaltzüge sind hier ja in Stahl ausgeführt, sonst hätte ich gesagt die Kunststofabdeckung für die Züge.

Was muß da noch hin???
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Meinste die großen Öffnungen? Cinelli-typisch, bleibt so; schätze mal, gegen Feuchtigkeit im Rahmen...

Was aber wohl wirklich fehlt, ist die Kontermutter fürs Innenlager.

Gruß messi
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Meinste die großen Öffnungen? Cinelli-typisch, bleibt so; schätze mal, gegen Feuchtigkeit im Rahmen...

Was aber wohl wirklich fehlt, ist die Kontermutter fürs Innenlager.

Gruß messi

Die Mutter war da wirklich noch nicht drauf, hab das ganze aber eh gegen ein altes Dura-Ace Lager getauscht. Mir erscheint das irgendwie trotzdem zu offen. So wie es auf dem Bild zu sehen ist, wäre das Lager ja aufgrund von Staub und Näße bald Schrott, weil die Kugellager ja völlig offen liegen. Deswegen dachte ich, dass da noch was hin muß. Das Dura-Ace Lager hat wenigstens eine Art Kunststoff"dichtung" drüber.
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Das Dura-Ace Lager hat wenigstens eine Art Kunststoff"dichtung" drüber.

Naja Dichtung wäre übertrieben, diese Plastikkappe, die sich beim einschrauben der Lagerhälften komprimiert, ist auch nicht wirklich dicht. Ich persönlich würde das Tretlager mit Abschmierfett auffüllen, dann ist Ruhe.

Vielleicht kannst du mal ein Bild vom Rahmen einstellen ? Scheint ein Glücksgriff gewesen zu sein.

gruß
alex
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Naja Dichtung wäre übertrieben, diese Plastikkappe, die sich beim einschrauben der Lagerhälften komprimiert, ist auch nicht wirklich dicht. Ich persönlich würde das Tretlager mit Abschmierfett auffüllen, dann ist Ruhe.

Vielleicht kannst du mal ein Bild vom Rahmen einstellen ? Scheint ein Glücksgriff gewesen zu sein.

gruß
alex

Komplett mit Fett auffüllen? Ich weiß ja nicht, schöne Schweinerei. Ich glaub vorher kleb ich von innen was dagegen. Aber die Kunststoffkappe ist immerhin mal besser als nix. Muß ich halt ab und an mal nachschauen und reinigen.
Bild vom Rahmen gibt es sobald ich das Rad komplett wieder aufgebaut habe :-)
Ist aber ein toller, vollverchromter cinelli Rahmen aus dem letzten Jahrtausend
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Komplett mit Fett auffüllen? Ich weiß ja nicht, schöne Schweinerei.

Aber eine Lösung für die Ewigkeit. Zudem Spritzwasser auch dann ins Tretlager kommt, wenn du es von innen mit Tape abklebst.

ich glaub ihr redet ein wenig aneinander vorbei. ich glaub kuota hat kein verkapseltes innenlager, sondern sowas ähnliches wie :
sixpack.jpg
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Die Idee mit dem Fett finde ich auch nicht so schlecht. Muss ja nicht gleich 'ne Hand voll sein. ;)
Selbst komplett geschlossene Tretlagergehäuse gammeln von innen (Kondenswasser, Spritzwasser aus Sattelrohr oder Hinterbaustreben usw.) Wasser was schnell rein kommt kann durch die Löcher auch schnell wieder raus. Und wenn es doch irgendwann mal festgegeammelt sein sollte kommst du leichter mit Lösungsöl dran.
Also, mit Fett einpinseln und alle 1 bis 2 Jahre mal kontrollieren wie es so aussieht. Wird das Rad viel bei Eis und Schnee bewegt (Salz)

Ein Freund von mir hat die Öffnungen sogar in Herzchenform :lol: Keine Ahnung was das für eine Marke ist?
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

@hopser: ne paßt schon. das was auf dem bild zu sehen ist, ist so eines wie du gezeigt hast. jetzt ist aber ein dura ace drin. das hat wie beschrieben so eine kunststoffmuffe die etas dazwischenklemmt und ein wenig schutz bietet. ich glaub ich lass es wirklich offen. das mit "dreck und wasser schnell wieder raus" überzeugt mich am ehesten. muß man halt öfter mal kontrollieren.
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

Ein Freund von mir hat die Öffnungen sogar in Herzchenform :lol: Keine Ahnung was das für eine Marke ist?


de Rosa ;)

ich glaub ich lass es wirklich offen. das mit "dreck und wasser schnell wieder raus" überzeugt mich am ehesten. muß man halt öfter mal kontrollieren.

löcher sind schon gut, dem einen oder anderen ist das tretlager wegen dem fehlenden loch weggegammelt. aber so ein grosses loch brauchts aber auch nicht :eek:
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

de Rosa ;)

löcher sind schon gut, dem einen oder anderen ist das tretlager wegen dem fehlenden loch weggegammelt. aber so ein grosses loch brauchts aber auch nicht :eek:

ich hab's ja nicht rein gemacht :confused: aber das ist eh kein schlecht wetter rad. werde das lager aber noch mal ausbauen, und da wo man hinkommt zumindest den rahmen einfetten und vor allem die anschlußstellen des kunststoffteils an die lager, damit das etwas dichtet.

Ich drück die schon mal die daumen, dass das wetter für Christihimmelritt wieder besser wird, wenn nicht hast du mein herzliches beileid :cool:
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

sag mal baust du zum ersten mal ein Rad zusammen ?

Es gehöhrt IMMER viel Fett an bzw. ins Tretlagergehäuse ! Das ist ganz wichtig sonst bekommst du es unter umständen nicht mehr raus da es sich festfrist mit der Zeit. Hilft auch gegen Feuchtigkeit, dann gammelt einem auch das Lager nicht weg.
Frag mal einen Guten Mech der wird dir das bestätigen.

Ich habe einen pot mit "Marinefett" (ist für Schiffsmotoren) zu hause. Da kann man mit den Fingern rein. Davon nehme ich immer ordentlich was raus mit dem Finger und streiche das Zeugs ins Lagergehäuse. So das eine dicke Fettschicht drinnen ist. Danach das Tretlager rein.
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

sag mal baust du zum ersten mal ein Rad zusammen ?

Es gehöhrt IMMER viel Fett an bzw. ins Tretlagergehäuse ! Das ist ganz wichtig sonst bekommst du es unter umständen nicht mehr raus da es sich festfrist mit der Zeit. Hilft auch gegen Feuchtigkeit, dann gammelt einem auch das Lager nicht weg.
Frag mal einen Guten Mech der wird dir das bestätigen.

Ich habe einen pot mit "Marinefett" (ist für Schiffsmotoren) zu hause. Da kann man mit den Fingern rein. Davon nehme ich immer ordentlich was raus mit dem Finger und streiche das Zeugs ins Lagergehäuse. So das eine dicke Fettschicht drinnen ist. Danach das Tretlager rein.

Zwischen viel Fett und das Tretlager komplett auffüllen ist ein dezenter Unterschied. Ebenso ob es ein komplett gedichtetes Lager ist wie z.B das aktuelle Shimano Ultegra oder eben wie auf dem Bild zu sehen ein komplett offenes von Campa. Obendrein sind die Öffnungen, wie auf dem Bild zu erkennen sehr groß, d.h. da müßte schon heftig zähes Zeug rein, dass es auch bei Wärme noch drin bleibt. Und wo sollte dann auch noch das Wasser wieder aus dem Rahmen raus wenn das Tretlager komplett mit Fett gefüllt ist?

Also, bitte nochmal drüber lesen um was es ging.
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

wo nichts rein kommt mus auch nichts raus !

Mit einem guten Zähen Fett währe das auch kein Problem. Denn sooo warm wird es beim Tretlager auch nicht.
Also bei meinem Stahlsinglespeeder mit Offenem Tretlager (altes Campa, kein Patronen lager) ist noch nichts rausgelaufen, aus den Löchern.
 
AW: Tretlagerabdeckung, was fehlt hier?

es gibt zwei strategien gegen wasser im rahmen:

entweder ganz dicht machen so, dass kein wasser reinkommt. nicht durch kleine bohrungen bei kettenstreben und nicht im sattelstützenbereich.
dann wäre es sinnvoll das tertlagergehäuse wasserdicht zu machen.

oder, wie z.b. bei cinelli dafür sorgen, dass das wasser durch diese ovalen löcher rausläuft.

eine zwischenlösung führt dazu, dass im terttlagerbereich immer wasser steht.
 
Zurück