• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager & Lagerschale für Shimano 105

Derivator22

-Gesperrt-
Registriert
26 Mai 2013
Beiträge
535
Reaktionspunkte
298
Hey!

Möchte bei mir das Tretlager und die Lagerschale austauschen und würde gerne die Tiagra 4600er Teile benutzen für meine 105er 5600er. Meint ihr, dass das klappt? Ich finde zwar die 4600er Lagerschale, aber nicht das passende Tretlager dazu. Hat da jemand einen passende Link dazu?
Euch einen guten Start in die verkürzte Woche und vielen Dank im Voraus! ;)
 
Vielen Dank!

Kann man das Tretlager bei der 4600 denn nicht ohne Kurbel und Kettenblätter kaufen? Habe das noch nie getauscht gehabt, deshalb habe ich da leider Null Erfahrung... :/
 
Das ist offensichtlich...........

Vielleicht ist erst einmal eine Begriffsklärung notwendig: Als Tretlager wird mal das ganze System, also Kurbeln plus Innenlager, mal im Prinzip nur das Innenlager bezeichnet. Ein Innenlager beinhaltet Lagerschalen, die Welle ( wenn sie nicht, wie bei heutigen Kurbeln meist üblich mit einer fest verbunden ist) und natürlich die Lager.

"Lagerschalen" für Hollowtech II Kurbeln enthalten auch gleich die damit untrennbar verbundenen Kugellager. Mal werden die auch schlicht Innenlager genannt, mal "Innenlagerteile".

Offenkundig benötigst Du nur dieses.
 
Super, danke Dir!

Dann gleich die 2.te Frage:
Welche Werkzeuge benötige ich?

Beim MTB ist es nämlich so, dass das Tretlager eine Einheit exklusive der Kurbelarme und der Kettenblätter ist, weswegen ich davon ausgegangen bin ;)
 
Das ist beim MTB nicht anders als beim Rennrad. Aber es kommt eben auf das jeweilige System an. Die Bezeichnungen sind seit Ewigkeiten schon so mißverständlich wie vielfältig.

Du benötigst einen Schlüssel, bzw. einen Steck-Aufsatz für HT II Lagerschalen. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
 
Letzteres benötigt man nicht, um die Kurbelarme abzubekommen, sondern für um den linken Kurbelarm richtig aufzuziehen, bzw. spielfrei zu stellen. Hatte ich ganz vergessen. Es gibt auch eine Metallausführung, aber für gelegentliche Arbeiten sollte das Kunststoffteil ausreichen.

Genau so einen Aufstaz für eine "Ratsche" meinte ich. Der Schlüssel ist mir zu flach. Damit hinterläßt man schon mal Spuren. Aber es gibt etwas besser ausgeführte Schlüssel von Tacx z.B.

Beim Werkzeug sollte man auf keinen Fall geizig sein!!
 
Ich wollte dafür eigentlich das Galli-Fett nehmen... ?! Sollte klappen, oder?

Des Weiteren wollte ich die Kassette endlich mal tauschen inkl. Kette.
Keine Angst, hier weiß ich, wie das funktioniert ;)

12-28 oder 12-30, was denkt ihr? (11-25 fällt raus, da zu heftig!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück