• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager für älteres RR

MaBa

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
237
Reaktionspunkte
57
Hallo zusammen,

ich möchte mein altes Rennrad der Marke Raleigh, ca. 30 Jahre alt, wieder fahrbar machen. Nun habe ich festgestellt, dass vorne das kleine Kettenblatt stark verschlissen ist. Das große geht noch so. So ein Kettenblatt 3-Loch 101 mm mit 39 oder 40 Zähnen habe ich bis jetzt nur bei Brügelmann im Katalog gefunden, ist aber leider ausverkauft.

Eine andere Möglichkeit wäre das Tretlager auf Vierkantachse für Alukurbeln umzubauen und dann dazu neue Kettenblätter. Nur weiß ich nicht welches Tretlager passen könnte. Das Gehäuse ist 71 mm breit und ein Durchmesser von ca. 35 mm. Auf der linken Seite ist ein Konterring, rechts hat die Lagerschale 2 kleine Absätze auf beiden Seiten der Welle.


Habt ihr eine Idee welches Tretlager da passen könnte, leider weiß ich auch noch nicht die nötige Achsbreite, oder wer noch solche Kettenblätter führt.

Danke für eure Antworten.

Gruß Mathias

PS: Bei meiner Suche habe ich, bis jetzt, das hier gefunden:
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?cPath=304_53_237&products_id=5631
 
thomson-einpress-lager werdens dann nich sein, also entweder bsa- oder italienisches gewinde

ITA 70mm
bsa 68mm, 73mm

71 klingt nach nem nich ganz exakten ITA-innenlager. konterring links gibts bei beidem (bei einstellbaren lagern).
 
So,

ich habe doch mal den Konterring gelößt und habe 34,8mm Durchmesser und Steigung von 1mm gemessen, was wohl eher für BSA spricht.

Was würde eigendlich passieren, wenn ich ein Lager für 68mm Gehäuse einbauen würde? Ich hatte bis jetzt noch kein so ein gekapseltes Lager in der Hand, deshalb ist mir auch nicht klar, wie es verschraubt wird.

Danke Mathias
 
wenn die lagerschalen keine "schultern" besitzen, die am gehäuse anschlagen, sondern sich komplett einschrauben lassen, gehts - bei konstruktionen mit solchen geschlossnen lagern öfters der fall...
 
inkontinenzia schrieb:
wenn die lagerschalen keine "schultern" besitzen, die am gehäuse anschlagen, sondern sich komplett einschrauben lassen, gehts - bei konstruktionen mit solchen geschlossnen lagern öfters der fall...
So etwas in der Art habe ich mir auch schon vorgestellt.

Danke Mathias
 
Habe noch ein 36Z TA Kettenrad für Dreiarmkurbeln in gutem kaumgefahrenen Zustand, das könntest Du für 20 Eur inkl. Vers. haben!
Ferdinand
 
@ Ferdinand, danke für dein Angebot.

Ich habe mir bei Iebä eine Alukurbel mit passenden Kettenblättern ersteigert, weil die alten Stahlkurbeln auch etwas verbogen sind und mir auch nicht so gefallen. Aus einem Sperrmüllfund habe ich das Tretlager ausgebaut und werde dies provisorisch in mein RR einbauen. Dann kann ich die Kettenlinie nachmessen und die notwendige Breite des neuen Lagers ausrechnen, unter Berücksichtigung meines 3mm breiteren Gehäuses. Für die ersteigerte Shimano 600 Kurbel habe ich Angaben von 107 bis 113mm gefunden. Mal sehen was ich rauskriege.

Danke für eure Mithilfe!

Mathias
 
Hallo zusammen,

bezüglich der sonderbaren Breite meines Tretlagers 71 mm bin ich auf der Seite von Sheldon Brown fündig geworden. Es ist ein Rad der Firma Raleigh und da ist das normal. Ich habe jetzt provisorisch ein Vierkantlager eingebaut und eine Alukurbel ( Shimano 600 FC 6400) und damit die Kettenlinie vermessen. Ich benötige ein Lager, aus welchem ein Vierkant von 19,5 mm, gemessen von der Rahmenaußenkannte, herausschaut.

Jetzt kommt meine Frage: 19,5 mm links und 19,5 mm rechst plus 68 mm Standartlagerbreite ergibt 107 mm Gesammtbreite ?
Mach ich da ein Fehler, sind die Innenlager symetisch????

Es wäre sehr schön ,wenn mir jemand dies beanworten könnte!

Danke, Mathias
 
Zurück