• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trekkingrad für Anfänger gesucht!

litel

Neuer Benutzer
Registriert
9 August 2013
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle :)

Ich will mit Fahrradfahren anfangen, bin aber noch ein ziemlicher Anfänger!
Da mein Fahrrad vor ca. einem Jahr endgültig auseinander gefallen ist, will ich mir jetzt ein neues Fahrrad kaufen, welches für eine Entfernung von ca. 15-20km am Tag geeignet sein sollte. Je nach dem auch nur 10. Ich will mich da nach und nach rein steigern.
Mein Fahrweg wird hauptsächlich Asphalt sein, es kann aber auch (eher selten) mal vorkommen dass es ein Waldweg ist.
Ich weiß dass dieses Budget nicht gerade hoch ist, aber das was ich an Geld zur Verfügung habe liegt leider nur bei ca. 420 Euro!
Deswegen würde ich nicht auf Top Fahrräder setzen, sondern vielmehr auf ein Rad, welches ein gutes Preis/Leistungsverhältnis besitzt.
Da ich allerdings noch ein Anfänger in diesem Gebiet bin wende ich mich an euch. Ich könnte zwar ein Fahrrad für 420 Euro kaufen, befürchte aber dass ich mir dann möglicherweise ein schlechtes bestelle.
Könntet ihr mir daher ein gutes Fahrrad bis ca 420 Euro empfehlen?
Und was halltet ihr von der Marke Kreidler? z.B RT3?
Falls Informationen fehlen, einfach hier Fragen und die Antwort kommt so schnell wie möglich!

Die Rahmengröße sollte 55 Betragen (Schrittgröße 84)

Danke schon mal für die Antworten!
 
Generell ists seltsam, dass du in nem Rennrad-Forum nach Trekkingrädern fragst:

Generell tips:

* Würde auf jeden Fall zu Rad ohne Federgabel raten
* 420€ ist für ein neues Trekkingrad schon recht wenig
* Würde überlegen ob es nicht sinnvoll wäre ne Nabenschaltung zu haben. Für Cityräder auf jeden Fall, ob das für dich in Frage kommt solltest du mal überlegen.
 
Gerade, wenn Dein Budget begrenzt ist, solltest Du darauf achten, dass Du in der Folgezeit nicht noch hunderte von Euros in Reparaturen stecken musst. Also schonmal kein runtergerittenes Gebrauchtrad und auch kein minderwertiger Zosse.

Denke mal über ein Magic Eight der Bike Manufaktur nach oder das Pegasus Solero SL Disc.

Beides haltbare und alltagstaugliche Räder. Für das Solero Disc spricht die Scheibenbremse, die dich sicher zum Stehen bringt - bei jedem Wetter. Das Magic Eight wartet mit einer Getriebenabe auf, welche den Pflegeaufwand minimiert...

Allerdings kosten beide Räder ca. 600 Euro - sind aber gemessen an dem was sie können eine sinnvolle Anschaffung für viele stressfreie Kilometer...
 
Allerdings kosten beide Räder ca. 600 Euro - sind aber gemessen an dem was sie können eine sinnvolle Anschaffung für viele stressfreie Kilometer...
Für das Geld hab ich mir vor zwei Jahren ein CUBE SL Cross Comp gekauft. Ist aber mit Kettenschltung (Deore SL) und V Breaks. Das ist ein grundsolides Rad, dass ich auf einigen langen, schweren Touren durch die Pampa schon richtig gestresst habe. Gibt es wohl nicht mehr.
 
Ein Rad, das es nicht mehr gibt ist eine eher mittelprächtige Empfehlung... ;)

Eine Kettenschaltung mit zwei V-Brakes bedarf der ständigen Einstellung und somit erweiterten Schrauberkenntnissen - sonst geht das wieder ins Geld. Entweder Scheiben, oder zu7mindest eine Rücktrittsbremse - das ist sicherheitstechnisch für einen Laien eine sichere Bank.
 
Für das Geld hab ich mir vor zwei Jahren ein CUBE SL Cross Comp gekauft.

Ich hatte die gleiche Idee wie Phono, mal den Rat anzubringen, beispielsweise in der CUBE-Einstiegsklasse nachzusehen. :) Das halte ich (unabhängig vom konkreten Modell) preis-leistungsmäßig auch für nicht ganz verkehrt. Ich will dabei nicht der "Markenbrille" das Wort reden, vielleicht gibt es zu vergleichbaren Preisen auch anderes Ebenbürtiges, - wie etwa die von Bremen genannten Kandidaten, die ich nicht kenne.:oops:

Gerade in der genannten Preislage ist ansonsten sehr die Gefahr gegeben, auf irgendwelches Blendwerk reinzufallen... :confused: Die Listenpreise der aktuellen Cube-Modelle beginnen m.W. noch immer bei 650-700 Euro; - falls sich irgendwo ein in der Größe passendes Vorjahresmodell findet, könnte auch schon darunter etwas gehen. Unter 5-600 braucht man sich aber wahrscheinlich im Hinblick auf ungefahrene Cube-Trekker eher keine Hoffnungen zu machen.
 
Zurück