• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane Sl6 Gen4 behalten oder verkaufen?

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
1.993
Reaktionspunkte
1.529
Hallo,

Mein aktueller Fuhrpark besteht aus:

Cube Litening Air
Trek Domane SL6
Trek Checkpoint ALR 5

Das Litening nutze ich eigentlich für alle Trainingsfahrten da das Domane kein Powermeter hat. So steht das Domane seitdem ich das Lite ing habe nur noch rum, bzw. hängt als Deko an der Wand.

Das Checkpoint ist mein Pendel/Schmutz/Schlechtwetterrad.

Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich das Domane überhaupt noch brauche oder ob ich es verkaufe. Optisch gefällt es mir immer noch sehr gut aber zum einen ist es mit 8,9kg (Herstellerangabe) recht schwer zum anderen müsste ich mindestens in ein Powermeter investieren um damit gut trainieren zu können, eventuell wäre auch noch ein neuer leichter LRS gut.

Aber da kommen gleich wieder ein paar Euro zusammen und ich frage mich hat es überhaupt einen Sinn so viel Geld in ein Rad zu stecken, bei dem Rahmen+Gabel schon über 1800g wiegen.

Was würdet ihr machen? Lohnt es sich das Rad zu behalten?

Im absoluten „Notfall“ bei irgendwelchen Gebrechen hätte ich auch noch ein Cube Attain, welches ganzjährig im Smart Trainer eingespannt ist.
 

Anzeige

Re: Trek Domane Sl6 Gen4 behalten oder verkaufen?
Mache dir feste Schutzbleche drauf und du hast ein tolles Schlechtwetterrad.
Den KAufpreis wirst du sowieso nicht ansatzweise reinholen.
 
Naja eigentlich spricht nichts gegen Behalten aber ich frage mich ob das Rad durch das viele rumstehen besser wird, vor allem der Akku der Di2.

Klar würde ich vermutlich einen hohen Verlust haben, auch wenn das Rad nur knapp 1200km drauf hat.

Es ist ein Domane Sl6 Gen4, RH 58, Reifenfreiheit sind 38mm.

Mache dir feste Schutzbleche drauf und du hast ein tolles Schlechtwetterrad.
Den KAufpreis wirst du sowieso nicht ansatzweise reinholen.

Dafür nutze ich das erwähnte Checkpoint, das ist ein Jobrad und kostet mich durch Firmenzuschuss nur 8€ monatlich, inkl. Versicherung und aller Reparaturen. Auch wenn die 1x12 Schaltung etwas Nachteilig ist im Training gegenüber der 2x12.
 
Solche Fragen sind eigentlich immer ziemlich sinnlos.
Du hast dich ja schon entschieden und willst hier nur die Absolution, das Teil zu verkaufen.

Wo steht das Teil denn? Ein Bekannter sucht eventuell so was.
 
Ih stehe bzw. stand auch vor der Frage ein Rad zu verkaufen. Wie oben schon beschrieben lohnt sich ein Verkauf momentan nicht, du kannst es aber versuchen um dein Gewissen zu beruhigen.
Ich habe ebenfalls 3 Räder in deiner Kategorie.
Ein Schutzblechrad ist immer dankbar, ob im Winter oder im verregnetten Sommer....
Das gute Rennrad für gutes Wetter bei sauberen Strassen.
Das 3. Rad für Herbst und Frühling bei nicht 100% sauberen Strassen oder unsicherem Wetter mit pannensicheren Reifen.
 
Ich finde deinen Fuhrpark eigentlich ganz stimmig und gut abgestimmt für einen breiten Anwendungsfall:
a.) Checkpoint als Allwetterrad
b.) Litening für "ernsthaftes" Training, schnelles Fahren
c.) Domane für entspanntere, längere Touren, RTF usw
Die Gewichtungen sind natürlich individuell und nur du kannst sagen, ob du immer "mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs" bist oder ob Punkt c.) in deinem Programm auch einen Platz hat
 
Verkaufen ist aktuell nur zu schlechten Preisen möglich.
8,9kg für ein Allroad in der Preisklasse und Austattung sind doch ganz normal???

Und warum soll man ohne Powermeter nicht vernünftig trainieren können?
 
Danke für die Einschätzung. Es hätte ich eventuell auch noch eine weitere Nutzungsmöglichkeit ergeben, das Domane ist doch langsamer als das Litening, daher könnte ich damit fahren wenn ich mit meiner Freundin fahre, um den Leistungsunterschied etwas „auszugleichen“.

Klar ein Powermeter ist kein muss, aber gerade beim Training mit adaptiven Trainingsplan ein großer Vorteil wenn von allen Fahrten Powermeter Aufzeichnungen vorhanden sind.

Auch kenne ich mich zu gut, als „Datenfreak“ würde ich immer zum Litening greifen als zum Domane.

Ich werde mal den Gebrauchtmarkt etwas beobachten ob es vielleicht ein günstiges Powermeter und einen etwas höheren Laufradsatz im Angebot gibt.
 
Danke für die Einschätzung. Es hätte ich eventuell auch noch eine weitere Nutzungsmöglichkeit ergeben, das Domane ist doch langsamer als das Litening, daher könnte ich damit fahren wenn ich mit meiner Freundin fahre, um den Leistungsunterschied etwas „auszugleichen“.

Klar ein Powermeter ist kein muss, aber gerade beim Training mit adaptiven Trainingsplan ein großer Vorteil wenn von allen Fahrten Powermeter Aufzeichnungen vorhanden sind.

Auch kenne ich mich zu gut, als „Datenfreak“ würde ich immer zum Litening greifen als zum Domane.

Ich werde mal den Gebrauchtmarkt etwas beobachten ob es vielleicht ein günstiges Powermeter und einen etwas höheren Laufradsatz im Angebot gibt.
Beim normalen Domane ist der Bontrager LRS und die Reifen der Bremser, steck da ein paar Ultegra C50 rein und Du hast ein komplett anderes Rad.
 
Also ich habe ebenfalls ein Domane SL6 Gen4 in meiner Garage. Ich habe es allerdings direkt nach dem Kauf komplett umgebaut und mir auch einen DT Swiss ARC 1100 daran gegönnt. Ich nenne es mein Gemütlichkeitsrad. Mit keinem anderen meiner Räder kann ich so lange (für meine Verhältnisse) schnell fahren wie mit dem Domane. Ich fahre damit 24h Rennen, oder auch mit einem 2.LRS 600km Graveltagestouren. Ich schaffe allein mit dem Rad 34er Schnitte auf leicht hügeligen 100km. Ich würde sogar sagen, dadurch dass man sich wegen des Staufaches eine Satteltasche sparen kann, ist es im Alltag mehr "Aero" als viele Aeroräder.
Meine Empfehlung wäre also, behalte es und nutze es. Wenn der fehlende Powermeter Dich als Hauptgrund davon abhält, dann bau Dir einen dran. Einseitige Messung im Pedalarm dürfte doch reichen und kostet nicht die Welt...
 
Also ich habe ebenfalls ein Domane SL6 Gen4 in meiner Garage. Ich habe es allerdings direkt nach dem Kauf komplett umgebaut und mir auch einen DT Swiss ARC 1100 daran gegönnt. Ich nenne es mein Gemütlichkeitsrad. Mit keinem anderen meiner Räder kann ich so lange (für meine Verhältnisse) schnell fahren wie mit dem Domane. Ich fahre damit 24h Rennen, oder auch mit einem 2.LRS 600km Graveltagestouren. Ich schaffe allein mit dem Rad 34er Schnitte auf leicht hügeligen 100km. Ich würde sogar sagen, dadurch dass man sich wegen des Staufaches eine Satteltasche sparen kann, ist es im Alltag mehr "Aero" als viele Aeroräder.
Meine Empfehlung wäre also, behalte es und nutze es. Wenn der fehlende Powermeter Dich als Hauptgrund davon abhält, dann bau Dir einen dran. Einseitige Messung im Pedalarm dürfte doch reichen und kostet nicht die Welt...

Der Beitrag spricht mir zugegeben etwas aus der Seele.

Ich finde das Rad auch unheimlich Bequem, und das Staufach im Rahmen finde ich Perfekt da so die Optik des Rades nicht mit einer Satteltasche verpfuscht wird. Ich mag die aufgeräumte Optik.

Ich habe in diversen Tests gelesen dass der Rahmen Aerodynamisch gar nicht schlecht sein soll, darum der Gedanke die echt schweren Paradigm 25 Laufräder mit fast 1800g auf einen Leichteren Aero LRS zu tauschen, wenn man vielleicht noch auf 28mm Reifen wechselt sind gleich mal 600-700g gespart, nur an den Laufrädern.

Dann hätte ich das Litening als Bergrad und das Domane als Aero/Langstreckenrad.

Das einfachste wäre mal die Newman c35/38 vom Litening ins Domane zu stecken zu testen wie sich das Fahrverhalten ändert. Sind ja beides 12 Fach Shimanos.
 
Ich habe in diversen Tests gelesen dass der Rahmen Aerodynamisch gar nicht schlecht sein soll, darum der Gedanke die echt schweren Paradigm 25 Laufräder mit fast 1800g auf einen Leichteren Aero LRS zu tauschen, wenn man vielleicht noch auf 28mm Reifen wechselt sind gleich mal 600-700g gespart, nur an den Laufrädern.
In Echt :)
LRS 1880gr plus schwere Scheiben, plus Bontrager Reifen mit 330gr, plus Schläuche.
Wechsel auf C36 mit 30mm Pirelli und Aerothan und leichte Scheiben sind 900gr nur der LRS. Meine Frau wollte unbedingt das Rad und ich hab dann den Tuner gemacht.
 
In Echt :)
LRS 1880gr plus schwere Scheiben, plus Bontrager Reifen mit 330gr, plus Schläuche.
Wechsel auf C36 mit 30mm Pirelli und Aerothan und leichte Scheiben sind 900gr nur der LRS. Meine Frau wollte unbedingt das Rad und ich hab dann den Tuner gemacht.

Optisch würde ich die knapp 90g mehr wohl in kauf nehmen und eher zu den C50 greifen.

Die Original 25mm Felgen finde ich mittlerweile echt schlimm. 🙈
 
Zufällig habe ich etwas Felgenauswahl da. Also kurz mal Newman A.50 rein gesteckt.

Vielleicht liest der ein oder andere interessierte mit, nur die Reifen müssten meiner Meinung schwarz sein:
(Pedale ignorieren fahre nicht damit 🙈😂)

IMG_6397.jpeg


IMG_6398.jpeg
 
Zurück