• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane Größenberatung

StalkerPony

Neuer Benutzer
Registriert
12 September 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Grüezi miteinand!

Ich bin neu hier im Forum und sage erstmal "hallo ihr alle!". Mitgelesen habe ich schon länger und bin vom allgemeinen Umgang hier Recht positiv angetan. Anders als in Foren der Motorradriege wird man hier nicht gleich niedergeknüppelt, wenn man a anstatt b sagt ;-)
Ich 184cm groß, SL86cm.

Nun zu meiner Frage:
(Vorwort: kaputte Schulter, brauche kurzes Oberrohr und Reach, Darf nicht zu gestreckt auf der Möhre sitzen, sonst dickes Aua).
Bisher fuhr ich nur Cube Cross race pro Modelle mit der Rahmenhöhe 56. Oberrohr 554, Reach 383, Stack 578.

Nun möchte ich auf ein Trek Domane umsteigen, da es ähnliche Werte hat.
Rahmenhöhe 56, Oberrohr 554, Reach 377, Stack 591.

Trek empfiehlt 58, hier wäre das Oberrohr aber deutlich länger mit 567, der Reach aber mit 580 kürzer als beim Cube.
Das Cube in 58 hat Oberrohr 570, Reach 386, Stack 599 und war bei der Probefahrt deutlich zu lang. Hatte mal ein Ridley (565, 386, 584) und das brachte meine Schulter nach 20km zum Schreien!

Jetzt meine Frage auf den Punkt gebracht:
Beide Modelle 56, Daten sehr ähnlich, nur ist der Reach 6mm kürzer. Der Radstand ist beim Trek ca 1cm kürzer. Macht das so viel aus und besteht hier die Gefahr, dass ich mit der Fußspitze an den Reifen komme?

Probefahren kann ich derzeit nicht, nirgens Modelle auf Lager. Könnte mir eines gebraucht kaufen, das ist nur weeeeit weg. Die Fahrt würde ich beim aufgerufene Preis easy in Kauf nehmen.....

Merci schonmal für eure Anteilnahme ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Das Domane fahre ich in 56, bei 177/82,5, mit einem 100mm Vorbau.
56 könnte gehen für dich, mit entsprechend langem Vorbau.
Toeoverlap sollte nicht zu befürchten sein, wenn Du nicht der Yeti bist 😜
Bei (Winter)-schuhgröße 43 und Schutzblechen kein Thema.
 
Danke für die Rückmeldung.
Was ich vergessen habe zu erwähnen....ich fahre auf dem 56 Cube einen 80er Vorbau. Wie gesagt, ich brauche es kurz ;-)
 
Das Trek kommt ab Werk mit einen 100er Vorbau. Bei dem Vergleich der Oberrohre solltest du auf den Winkel des Sitzrohres achten. Die sind beim Crosser und Rennrad oft unterschiedlich, wodurch das Rennrad oft länger wirkt. Ich würde einfach ein passendes Rad kaufen, als hättest du keine Probleme und einen kürzeren Vorbau montieren. Wenn du einen kleinen Rahmen nimmst, hast du deutlich mehr Überhöhung. Der Reach ist aber nur minimal kürzer. Dafür ist der Winkel des Sitzrohres ein anderer, was du dann auch wieder ausgleichen müsstest.
 
Danke für eure Einschätzung und Erfahrung.
Das mit dem "passendes Rad kaufen und kürzeren Vorbau montieren oder ähnliches" hatte ich letztes Jahr gemacht....keine Chance. Daher gehe ich über die Daten.
Das Cross race in 56 hat ja gepasst, war aber von der Quali total erschrocken, daher gehe ich jetzt auf Trek.
Die Sitzrohrwinkel sind fast gleich (73,3 zu 73,5).
Mit der Überhöhung komme ich klar, ist gar nicht so schlimm, habe immer bissle steilere Vorbauten, mir egal wie das ausschaut. Kann auch nur Rennradlenker fahren, Mountainbike geht gar nicht.
Das Cube Attain hat insgesamt ganz bissle ausladendere Werte, passt aber super, weiß nicht warum. Aber das ist eben ein reiner Renner. Das Domane ist eine Allzweckwaffe und ich will kein Cube mehr haben. Echt nicht. Also kein neues Modell ab 2017.

Fahre viel und weit, alle Untergründe. Straße, Waldwege und sogar Wurzelpassagen. Daher das Domane, weil die Reifenfreiheit gut ist. Alle Händler, mit denen ich bis jetzt gesprochen habe loben das Domane als Allzweckwaffe und schwanken auch zwischen 56 und 58.

Habe quasi schon alle Beiträge im deutschen Netz durch und bei eigentlich allen ähnlichen Themenstellungen sind die betroffenen deutlich kleiner oder deutlich größer.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit der Größenempfehlung immer echt gut gemeint ist.

Vielleicht nehme ich einfach die Fahrt auf mich und probiere, hilft ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich steuere mal meine Erfahrungen bei.

Ich habe mir letztes Jahr das Domane SL6 in 58 gekauft. Vorausgegangen war eine Smartfit-Kaufberatung mit vorheriger Körpervermessung. Ich bin 1,80cm groß, SL 89, Armlänge 61,5cm.

Ich bin 51 Jahre alt, saß das letzte mal vor 35 Jahren auf einen Rennrad, dafür aber 8-10 Stunden täglich am Schreibtisch. Das Rad war mir in der Grundausstattung zu lang. Das lag sicherlich auch an meiner mangelnden Beweglichkeit, verkürzten Muskulatur etc.. Daran musste ich erstmal selbst arbeiten, nach einigen Behandlungen beim Osteopathen und Übungen, die ich zu Hause regelmäßig mache, geht es schon besser.

Der Lenker hat sehr viel Reach (93mm). Zwischenzeitlich habe ich den Lenker gegen denjenigen getauscht, der normalerweise beim 54er dabei ist (Reach = 75mm). Weiterhin habe ich den 100er Vorbau gegen einen 90er getauscht.

Meine Sitzhöhe ist 78,5cm. Beim 58er ist standardmäßig der ‚lange Sitzturm‘ montiert. Wenn ich mit dem Standardsattel meine Sitzhöhe einstelle, bin ich schon am untersten Ende mit der Feststellschraube. Mit anderen Worten: Die Sattelstütze könnte nicht tiefer montiert werden.

Wie Du mit dem langen Sitzturm und noch kürzerer SL klarkommen würdest, ist mit schleierhaft (das solltest Du auf jeden Fall vorher testen, die Schrittlängenempfehlungen von Trek ergeben nach meiner persönlichen Erfahrung wenig Sinn; alternativ gibt es aber auch den ‚kurzen Sitzturm‘, mit dem könnte man ggf. auch kleinere Sitzhöhen realisieren).

Ich würde an Deiner Stelle nichts ‚blind‘ bestellen, sondern nach Möglichkeit sowohl das 56er als auch das 58er austesten. Ich hatte mich aufgrund der Smartfit-Empfehlung für das 58er entschieden, aber das 56er vorher nicht getestet. Deshalb kann ich leider nichts zu einem Vergleich der beiden Größen beitragen. Eine weitere Erwägung war, dass ich irgendwo - vermutlich hier im Forum - auch gelesen hatte, das Domane sei das ,Hollandrad unter den Rennräder‘.
 
Ok, und warum gibt Trek dann bitte 58 für Leute mit SL unter der meinen an? Da soll man mal dem Hersteller glauben.
Also wenn ich so resümiere, könnte ich gut 56 wählen. Ich würde es weiter entfernt von privat besichtigen/testen und nicht bestellen.
 
Bei mir war es genau umgekehrt: 1,83 / SL 87cm. Das 56er passte besser, ich brauchte aber den längeren Sitzdorn, um auf die richtige Höhe zu kommen. Dafür waren aber keine Veränderungen am Lenker/Vorbau notwendig. 58er mit anderem Lenker hatte ich auch als Variante probiert.
 
Zurück