Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Ax Lightness Alpha kommt den ganzen schon sehr nahe, doch leider hat auch dieser Rahmen aussenverlegte Züge und hat keinen integrierten Computersensor.
Bei Spin frames habe ich auch schon geschaut, doch leider hat auch dieser Rahmen weder innenverlegte Züge noch einen integrierten Computersensor a la Trek.
Wahrscheinlich muss ich Kompromisse eingehen, obwohl ich bei der Preiskategorie trotzdem gern alles so habe möchte wie ich es mir eben vorstelle. Vielleicht muss ich noch ne Weile warten, ehe einer der Radhersteller alle meine Vorstellungen umgesetzt haben.
Die beiden Punkte schließen sich praktisch auch aus: In der Gewichtsklasse ist keine Luft mehr um an Ende noch eine schicke Sichtcarbonschicht draufzubringen.
In der Superleichtkategorie werden selten die Züge innen verlegt, weil das letztlich wieder etwas mehr Gewicht bedeutet. Weil die "Ein- und Austrittslöcher" verstärkt werden müssen oder gleich "Kanäle" oder Rohre verlegt werden oder wie auch immer.
Einfacher ist es eben, die Züge außen laufen zu lassen.
Als Rahmen mit komplett innenverlegten Zügen, fällt mir spontan der Cinelli Stratos ein, aber der wiegt lt. Hersteller 950g, also real 100-200g mehr....... Also in jedem Fall viel zu schwer für Dich.......
Da hast du natürlich recht. Das ist ja auch der Grund, warum manche Hersteller nur eine dünne Klarlackschicht verwenden. Mir gefällt eben die 1k Carbonfaserstruktur am Besten.
@lagaffe
Eigentlich habe ich dieses Argument bezüglich der Ein und Austrittstellen bei integrierten Zügen und dessen Mehrgewicht schon in einem Interview von Axel Schnurra gehört. Die von Ax Lightness werden es ja in Sache Leichtbau wissen
Ich mache mir gerade eine Ûbersicht mit verschiedenen Rahmen, bei denen meine oben genannten Wünsche zutreffen.
Zur Auswahl stehen Cervelo R5 CA, Ax Lightness Alpha und das Cannondale SuperSix Evo.
Mit Anbauteilen a la Ax Lightness und Lightweight werden wohl die 12000Euro locker überschritten werden.Aber rechnen lässt es sich erstmal leichter als die Kohle dann auch tatsächlich über Tresen zu schieben
Eigentlich alle die extrem leicht sind: Auf die unansehnlich laminierten Knotenpunkte kommt noch ein bisschen schwarzer Sprühnebel drauf und dann wird dünn klarlackiert.