Liebe Freunde des Radsporttrainings,
in 14 Wochen fahre ich meinen absoluten (und einzigen) Saisonhöhepunkt: Eine fünftägige Rundfahrt durch die Vogesen! Leider steht mir nur sehr wenig Zeit zum Trainieren zur Verfügung, aber die möchte ich möglichst effizient nutzen.
Meine Planung sieht vor, dass ich in den nächsten Wochen 2x unter der Woche auf der Rolle Intervalle fahre und wenn möglich 1x am Wochenende draußen. Dabei komme ich also auf etwa fünf Stunden. Zum April/Mai habe ich hoffentlich die Möglichkeit etwas mehr auf der Straße zu fahren, sodass es auch mal acht Stunden werden ...
Bisher plane ich anfänglich mehr 5x4' Intervalle zu fahren, um dann die Intervalle länger werden zu lassen. Mehr 2x20', sowas ... Wobei es mir sowieso nicht geling jede Woche zu powern, sodass sich meist automatisch ein Wechsel zwischen härteren und ruhigeren Wochen ergibt.
Wie gesagt, das Ziel ist es fünf Tage mit einer 20-köpfigen Gruppe Verrückter durch die Berge zu fahren. Da sind Fahrer dabei, die werde ich eh nur morgens beim Frühstück sehen, aber in meiner Gruppe will ich natürlich eine gute Figur machen. Diese Etappen spielen sich (geschätzt) 70% im GA1, 25% im GA2 und 5% über der Schwelle ab.
Zu mir: Ich bin Mitte 40, fahre seit 15 Jahren mal weniger, mal mehr, wobei ich zuletzt nur so auf 120 Stunden im Jahr komme - viel davon in der Vorbereitung auf eben jene, traditionelle fünftägige Rundfahrt im Mai.
Den letzten Herbst bin ich fast nicht gefahren, dann im Dezember und Januar wieder etwas - ich komme langsam wieder ins Rollen. (Wenn man so wenig trainiert wie ich - und dazu auch noch immer lange Pausen komplett ohne Sport einlegt - hat man den grossen Vorteil, dass der Trainingseffekt, wenn man mal was macht, enorm ist.
)
Von den Trainingsexperten und Freunde der Trainingspläne unter euch wüsste ich gerne, ob ihr diese Aufteilung auf HIT am Anfang und dann mehr SST zielführend findet? Oder wäre es nützlich in den letzten Wochen vor der Tour noch ein HIT Programm einzubauen?
Ich vermute, dass reine GA1 Einheiten in den Februar März gehören, aber in den letzten Wochen vor der Tour weniger Trainingsnutzen haben und dann auf der Strasse Fahrtspiel dran ist?
Fällt euch dazu sonst noch was ein?
Es wird sowieso eine grossartige Tour und am Ende werde ich nur so trainieren wie es in den Alltag passt und Spass macht, aber mich interessieren auf jeden Fall Tipps und Erfahrungen von euch.
Merci
in 14 Wochen fahre ich meinen absoluten (und einzigen) Saisonhöhepunkt: Eine fünftägige Rundfahrt durch die Vogesen! Leider steht mir nur sehr wenig Zeit zum Trainieren zur Verfügung, aber die möchte ich möglichst effizient nutzen.
Meine Planung sieht vor, dass ich in den nächsten Wochen 2x unter der Woche auf der Rolle Intervalle fahre und wenn möglich 1x am Wochenende draußen. Dabei komme ich also auf etwa fünf Stunden. Zum April/Mai habe ich hoffentlich die Möglichkeit etwas mehr auf der Straße zu fahren, sodass es auch mal acht Stunden werden ...
Bisher plane ich anfänglich mehr 5x4' Intervalle zu fahren, um dann die Intervalle länger werden zu lassen. Mehr 2x20', sowas ... Wobei es mir sowieso nicht geling jede Woche zu powern, sodass sich meist automatisch ein Wechsel zwischen härteren und ruhigeren Wochen ergibt.
Wie gesagt, das Ziel ist es fünf Tage mit einer 20-köpfigen Gruppe Verrückter durch die Berge zu fahren. Da sind Fahrer dabei, die werde ich eh nur morgens beim Frühstück sehen, aber in meiner Gruppe will ich natürlich eine gute Figur machen. Diese Etappen spielen sich (geschätzt) 70% im GA1, 25% im GA2 und 5% über der Schwelle ab.
Zu mir: Ich bin Mitte 40, fahre seit 15 Jahren mal weniger, mal mehr, wobei ich zuletzt nur so auf 120 Stunden im Jahr komme - viel davon in der Vorbereitung auf eben jene, traditionelle fünftägige Rundfahrt im Mai.
Den letzten Herbst bin ich fast nicht gefahren, dann im Dezember und Januar wieder etwas - ich komme langsam wieder ins Rollen. (Wenn man so wenig trainiert wie ich - und dazu auch noch immer lange Pausen komplett ohne Sport einlegt - hat man den grossen Vorteil, dass der Trainingseffekt, wenn man mal was macht, enorm ist.

Von den Trainingsexperten und Freunde der Trainingspläne unter euch wüsste ich gerne, ob ihr diese Aufteilung auf HIT am Anfang und dann mehr SST zielführend findet? Oder wäre es nützlich in den letzten Wochen vor der Tour noch ein HIT Programm einzubauen?
Ich vermute, dass reine GA1 Einheiten in den Februar März gehören, aber in den letzten Wochen vor der Tour weniger Trainingsnutzen haben und dann auf der Strasse Fahrtspiel dran ist?
Fällt euch dazu sonst noch was ein?
Es wird sowieso eine grossartige Tour und am Ende werde ich nur so trainieren wie es in den Alltag passt und Spass macht, aber mich interessieren auf jeden Fall Tipps und Erfahrungen von euch.
Merci