• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsplan oder nicht?

DerKleineTieger

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2012
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,

ich habe eine Frage....Wie macht ihr das so? Habt ihr einen Trainingsplan an dem ihr euch strickt haltet oder fahrt ihr wie ihr Lust/Zeit habt?

Ich habe arbeitsbedingt in der Woche nicht so viel Zeit und die Wochenenden sind oft mal ausgeplant....wie erreicht man da einen guten Trainingsstand um bei Wettbewerben (jedermann) mit halten zu können?

Ich möchte mir ein Trainingsplan erstellen, in dem Laufen bzw. Rad fahren Hauptteil sind

Viele Grüße

DerKleineTieger
 
Fahre seit 3. Kind im April auch nicht so viel, aber meist allein und intensiv. Da ist die Form ganz ok, die Pause im Sommerurlaub hat aber reingehauen.

Jetzt habe ich mir "The Time-Crunched Cyclist" von Chris Carmichael bestellt und erhoffe mir weitere Anregungen für ein effizientes Training mit geringen Umfängen und hoher Intensität. Zwei Dinge hab ich bereits verstanden: 1. Da geht was und 2. Das tut weh ;)

Das Buch wäre also erstmal eine Arbeitshypothese zur Antwort auf Deine Frage. Mehr noch nicht, habs ja noch nicht gelesen geschweige denn das Beschriebene ausprobiert.

Gruß, svenski.
 
Hallo,

ich habe eine Frage....Wie macht ihr das so? Habt ihr einen Trainingsplan an dem ihr euch strickt haltet oder fahrt ihr wie ihr Lust/Zeit habt?

Ich habe arbeitsbedingt in der Woche nicht so viel Zeit und die Wochenenden sind oft mal ausgeplant....wie erreicht man da einen guten Trainingsstand um bei Wettbewerben (jedermann) mit halten zu können?

Ich möchte mir ein Trainingsplan erstellen, in dem Laufen bzw. Rad fahren Hauptteil sind

Viele Grüße

DerKleineTieger

Gar nicht! Im Ernst! Radfahren ist ein zeitintensives Hobby. Wenn Du in der Woche nicht viel Zeit hast und die Wochenenden häufig verplant sind, wirst Du bei Jedermannrennen vermutlich nicht gut dabei sein können. Fang mal an zu fahren, hab Spaß, lern Leute kennen, lerne technisch gut Rad zu fahren und wenn Du dann an dem Punkt bist, wo Du regelmäßig >6h/Woche in Dein Hobby investierst, kannst Du Dir Gedanken um ein strukturiertes Training mit Plan machen. Bis dahin gilt

- öfter fahren
- länger fahren
- mal kurz und schnell, mal lang und locker, mal flach, mal bergig -> abwechslungsreich fahren und Spaß haben

Als Vorbereitung auf die Jedermannrennen häufiger mal RTF mitfahren, dann aber direkt morgens, wenn die ganzen Verrückten am Start sind.

Falls Du zahlenverliebt bist, kauf Dir einen anständigen Tacho und kalibriere ihn vernünftig. Schreib auf wie oft, wie weit und wie lange Du unterwegs warst. Bei den meisten Jedermannrennen liegen die Durchschnittsgeschwindigkeiten der Frauen im Mittelfeld bei 32-38 km/h, damit Du mal so einen Anhaltspunkt hast, wo die Reise hingehen muss.
 
Hallo!

Ich fahre seit 2.5Jahren Rennrad.
Anfangs bin ich einfach nur Grundlagenausdauer gefahren und hab versucht, zumindest 6h/Woche regelmäßig zu fahren. In den ersten 3 Monaten ist sehr viel weitergegangen. Hab 10kg abgenommen und bin auch im Flachen wesentlich schneller geworden. Interessanterweise stagnierte die Leistung dann aber. Ich erweiterte den Umfang auf durchschnittlich 8h/Woche und nach kleiner Steigerung wieder Stagnation.
Im Winter trainierte ich die 8h/Woche weiter aber diesmal nach Plan lt. Buch "a time crunched Cyclist" -> Leistungssprung.
Zu dieser Zeit war ich bei den Rennen im ersten Drittel unterwegs.
In dieser Saison kaufte ich mir ein Powermeter und holte mir professionelle Betreuung (Trainingsplan, Laktattests) ok und Trainingsumfänge hab ich auch erhöht. Dadurch hatte ich eine regelrechte Leistungsexplosion und fahren mittlweile in der Spitzengruppe bei Amateurrennen.

Mein Fazit:
Ganz am Anfangs ists wohl egal ob nach Plan oder nicht aber schon nach kurzer Zeit machst du vor allem dann Fortschritte wenn du die richtigen Trainingsreize setzt (Belastung/Regeneration!) und nicht planlos immer gleich trainierst. Versuch mal das Training nach "a time crunched cyclist".. da brauchst 6h/Woche dafür und mir hats damals einiges gebracht. Wenn du halbwegs gute Zeiten bei den Rennen fahren willst kommst aber an >10h/Woche mit gutem Traininigsplan kaum vorbei. Radfahren ist zeitintensiv..
 
TTCC Hab ich letztes Jahr im Frühjahr benutzt, bevor ich beschloss einfach nur noch zu faarn.

Zwei Dinge hab ich bereits verstanden: 1. Da geht was und 2. Das tut weh ;)

Das hast du schonmal richtig verstanden.:D

Was mir seit letztem Herbst gut getan hat, waren zwei Intervalleinheiten pro Woche, einmal VO2-Max und einmal 2x20min schwellennah und dann am Wochenende einen epic-ride als Fahrtspiel.
 
Hallo,

Fahre ohne Trainingsplan, wäre mir zu stressig...ich mache was mich gerade anmacht, klar für die Form ists nicht optimal da gerade Grundlage nicht so spannend ist. Je nach Lust und Laune gehe ich laufen, RR oder MTB...ich schaue nur, dass ich regelmässig Bewegung habe, und merke doch jedes Jahr wieder eine Steigerung.

Für mich ist Radfahren ein reines Hobby, und wenn ich jetzt mal "müsste" wenn ich absolut nicht will, bzw. tw. mein Sozialleben danach richten wäre für mich zu stressig und würde mir schnell den Spass nehmen. Dafür werde ich nie in einem Rennen irgendwo mitmischen könne, wobei sich das Mittelfeld auch immer ausgegangen ist :)

Gruss
 
Zurück