• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training richtig oder falsch?

Klaus78

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo

Seit 6 Wochen trainiere ich regelmäßig mit dem Rennrad.
Vorher hatte ich leichtes Lauftraining und ein paar Einheiten auf dem Ergometer, aber nicht so regelmäßig wie jetzt.
Jetzt habe ich da mal ein paar Fragen wie ich es besser machen kann oder ob es auch so passt wie ich im Moment trainiere.
Ich fahre in der Woche ungefähr 120Km mit dem Rennrad aufgeteilt auf 3 oder 4 Tage, je nachdem wie es sich ausgeht.
Das Training mache ich jeden 2 Tag kann aber auch sein das ich mal 2 Tage hintereinander fahre.
Im Schnitt liege ich Pulsmäßig zwischen 140 und 150 auf 50km.
Die Höhenmeter variieren zwischen 130 und 400.
Trittfrequenz habe ich keine aber rein gefühlsmäßig liege ich ungefähr bei 80 -90 Umdrehungen.
Der Km Schnitt ist 2,5 Minuten.
Passt das ganze so oder soll ich an meinen Training irgendwas ändern?
Abgenommen habe ich jetzt seit Oktober des letzten Jahres 17 Kilo, will aber noch 10 Kilo abnehmen.

Lg
Klaus
 
AW: Training richtig oder falsch?

Hallo


Der Km Schnitt ist 2,5 Minuten.

Klaus

??meinst du das du alle 2,5minuten 1km fährst? wenn ja wäre das n 24er schnitt das is ne schlecht aber da sollte dein puls eher richtung 125-140 gehen aber das ist ja immer unterschiedlich...
bau am wochenende sonst mal ne 4stunden fahrt mit nem 23-25schnitt ein...also locker fahren...ist gut zum abnehmen und für kondition
 
AW: Training richtig oder falsch?

Hallo

Seit 6 Wochen trainiere ich regelmäßig mit dem Rennrad.
Vorher hatte ich leichtes Lauftraining und ein paar Einheiten auf dem Ergometer, aber nicht so regelmäßig wie jetzt.
Jetzt habe ich da mal ein paar Fragen wie ich es besser machen kann oder ob es auch so passt wie ich im Moment trainiere.
Ich fahre in der Woche ungefähr 120Km mit dem Rennrad aufgeteilt auf 3 oder 4 Tage, je nachdem wie es sich ausgeht.
Das Training mache ich jeden 2 Tag kann aber auch sein das ich mal 2 Tage hintereinander fahre.
Im Schnitt liege ich Pulsmäßig zwischen 140 und 150 auf 50km.
Die Höhenmeter variieren zwischen 130 und 400.
Trittfrequenz habe ich keine aber rein gefühlsmäßig liege ich ungefähr bei 80 -90 Umdrehungen.
Der Km Schnitt ist 2,5 Minuten.
Passt das ganze so oder soll ich an meinen Training irgendwas ändern?
Abgenommen habe ich jetzt seit Oktober des letzten Jahres 17 Kilo, will aber noch 10 Kilo abnehmen.

Lg
Klaus

Also deine Trittfrequenz ist echt ok.
Nur bei deinem Puls, meinst du den Durchschnittspuls?
Ich würde an deiner Stelle ein Grundlagentraining machen.
Da fährst du dann aber längere Strecken bzw. so vier Stunden.
Musst du entscheiden ob du es schaffst.
Grundlagentraining heißt langsam und lange mit hoher Trittfrequenz.
Der Puls sollte sogar niedriger sein als deine 140-150.
Ich habe einen Richtwert mit dem kommt, glaube ich, jeder klar.
Das wären nicht mehr als 130. Sicher kommst du bei einer Steigung deutlich drüber, desswegen benutze nur leichtprofilierte Strecken.
In der Woche solltest du dreimal fahren. Zwei Tage hintereinander ist ok.
 
AW: Training richtig oder falsch?

Ich habe einen Richtwert mit dem kommt, glaube ich, jeder klar.
Das wären nicht mehr als 130.

wieso fühlst du dich pausenlos dazu berufen alle mit deinen pulswerten fahren zu lassen??? wie oft musst du noch hören dass dies absoluter quatsch ist!

pulswerte sind individuell und lassen sich nicht von einer person auf eine andere übertragen. vor allem aussagen wie "puls130 ist grundlage" sind völlig falsch!
 
AW: Training richtig oder falsch?

wieso fühlst du dich pausenlos dazu berufen alle mit deinen pulswerten fahren zu lassen??? wie oft musst du noch hören dass dies absoluter quatsch ist!

pulswerte sind individuell und lassen sich nicht von einer person auf eine andere übertragen. vor allem aussagen wie "puls130 ist grundlage" sind völlig falsch!

Wieso fühlt Ihr euch pausenlos dazu berufen mich hier nieder zu machen?
Klick doch bitte weiter wenn du ein Problem hast.

Puls 130 ist ein idealer Richtwert.
 
AW: Training richtig oder falsch?

Wieso fühlt Ihr euch pausenlos dazu berufen mich hier nieder zu machen?
Klick doch bitte weiter wenn du ein Problem hast.

Puls 130 ist ein idealer Richtwert.

ich will dich doch nicht nieder machen....:eek:

ich will nur einsteiger vor diesen unsinnigen trainingsempfehlungen bewahren!

selbst 220-lebensalter (was ungefähr so genau ist wie die trainingsbereiche von der größe der ohrläppchen abzuleiten) berücksichtigt wenigstens noch das alter und ist damit individueller als dein rat!

der puls 130 ist zumindest der größte fehler... ein teil des rests steht dem nur unwesentlich nach (z.b. GA training ist 4 h..)
 
AW: Training richtig oder falsch?

ich will dich doch nicht nieder machen....:eek:

ich will nur einsteiger vor diesen unsinnigen trainingsempfehlungen bewahren!

selbst 220-lebensalter (was ungefähr so genau ist wie die trainingsbereiche von der größe der ohrläppchen abzuleiten) berücksichtigt wenigstens noch das alter und ist damit individueller als dein rat!

der puls 130 ist zumindest der größte fehler... ein teil des rests steht dem nur unwesentlich nach (z.b. GA training ist 4 h..)

Was soll denn an 130 falsch sein? Vielleicht zu hoch?
Für einen Anfänger schon schwer zu halten.
Er hat doch selber geschrieben, dass er 140-150 Hf fährt.
 
AW: Training richtig oder falsch?

Was soll denn an 130 falsch sein? Vielleicht zu hoch?
Für einen Anfänger schon schwer zu halten.
Er hat doch selber geschrieben, dass er 140-150 Hf fährt.

mensch mensch mensch...das ist so als pob du sagst 58rahmenhöhe passt jedem nur weil du es hast und vielleicht auch die meisten...aber jemanden der 2,10m groß ist is es nun mal zu klein....genau so ist es mit deiner 130
 
AW: Training richtig oder falsch?

Was soll denn an 130 falsch sein? Vielleicht zu hoch?
Für einen Anfänger schon schwer zu halten.
Er hat doch selber geschrieben, dass er 140-150 Hf fährt.

grundlagenbereich kann ja schon mal nicht an einem punkt liegen... der geht von x bis y. deine frage: "vielleicht zu hoch?" zeigt dass du das grundsätzliche dabei noch nicht verstanden hast. diese bereiche sind individuell verschieden. bei manchen wäre das zu hoch bei anderen zu niedrig.
das erfährt man nur wenn man es überprüft. das geht entweder mit einer leistungsdiagnostik oder mit einem leistungstest (z.b. conconie test).
 
AW: Training richtig oder falsch?

grundlagenbereich kann ja schon mal nicht an einem punkt liegen... der geht von x bis y. deine frage: "vielleicht zu hoch?" zeigt dass du das grundsätzliche dabei noch nicht verstanden hast. diese bereiche sind individuell verschieden. bei manchen wäre das zu hoch bei anderen zu niedrig.
das erfährt man nur wenn man es überprüft. das geht entweder mit einer leistungsdiagnostik oder mit einem leistungstest (z.b. conconie test).

Man wird ja wohl auch ohne diese Test´s auskommen,
schließlich ist er Hobbyradler und nicht mehr.
 
AW: Training richtig oder falsch?

um die richtigen Pulsbereiche zu ermitteln sollte ich ja einen Laktat Test machen, zumindest habe ich da von einen Freund gehört.

Mir gehts eigentlich mehr darum ob ich richtig oder falsch trainiere da ich mir mit Puls 130 ziemlich schwer tuhe das ich das halbe weil es von mir weg nahezu in jede richting bergauf geht zwar nicht steil aber im durschschnit so 1.5 % auf 20km, was ja beim nachhause fahren wiederum bergab geht.

GA1 und GA2 habe ich desöfteren schon gelesen weis aber nicht genau ob mir längers fahren bei GA1 bringen soll.
GA2 wiederum soll ja für schneller werden sein.
Aber in welchen Bereich verbrenne ich mehr Fett in GA1 oder GA2.
Wenn ich fahre dann bin ich meistens zwischen 140 und 150 schlägen pro Minute ausser wenns mal einen Berg hochgeht da könnens auch mal wie beim letzten mal 179 sein.
Müdigkeit oder so verspüre ich nach dem Radfahren nicht wirklich, eigentlich gehts mir danach bombig und habe meist bessere Laune als zuvor.

lg
 
AW: Training richtig oder falsch?

@scorpion: dann brauchst du auch keine pulsuhr. die bringt nur etwas wenn du den angezeigten wert auch einordnen und daraus logisch sinnvolle rückschlüße ziehen kannst für eine steuerung des trainings.
dann fahr lieber grundlage nach körpergefühl. solange ein gespräch möglich ist liegt es im grundlagenbereich. nicht sehr genau aber besser als 130 für alle!
 
Lesen und verstehen!

Als Hobbyradler kommt man auch ohne dieses semi-Professionelle Gezeter wie GA1,2/EB/SB aus:rolleyes:

Exaktement! :daumen:

Ich kann nur nochmal das Post von Peso requoten, da steht meiner Ansicht nach wirklich alles zum Thema "wie trainiere ich richtig aus Sicht eines Hobbyfahrers" drin. Vielleicht sollte man das mal hier sticky machen...

Ursprünglich ging es um diesen Artikel zur Leistungsdiagnostik, die vorhergehende Frage war:
Wieso sitzen dann aber so viele Leute auf dem Ergo und lassen sich Blut abzapfen?

Weil den Leuten, wenn sie in Foren danach fragen, wie sie "trainieren" sollen, meist mit "GA1" geantwortet wird. Dann folgen drei Stunden verwirrte Internetrecherche, mindestens eine Stunde auf auf den Seiten von Polar, und schließlich wird die nächste Sporthochschule angerufen.

Dort würfelt man ihnen für ihr Geld ein paar Pulswerte an irgendwelchen "Schwellen" nach einem der x Schwellenmodelle aus - und sorgt allein mit diesem Begriff für eine Vorstellung von vermeintlich diskreten Trainingsbereichen; wenn man es gut meint, werden auch noch ein paar Hühnerknochen geworfen und die Atemgase analysiert.

Dabei wäre die Antwort doch recht einfach: "Fahr einfach. Regelmäßig, nicht zu langsam und so lang, wie du Zeit dafür hast." Die Prinzipien, nach denen sich sinnvoll trainieren läßt - wobei 90% der Leute für ein strukturiertes Training weder Interesse noch Bedarf haben, sind doch recht simpel: 1. Regelmäßigkeit. 2. Umfang. 3. Intensität. 4. Spezifik.

2 und 3 bedingen sich gegenseitig und sind - in gewissen Grenzen - problemlos miteinander "zu verrechnen". Streckenlänge und Profil bestimmen dann "von ganz allein", mit welcher Intensität man unterwegs ist.

Wem das Ego dann noch Ambitionen vorgibt, der wird - ganz nach Fahrer- und Wettkampftyp - sein Training spezifisch auf die zu erwartenden Anforderungen hin gestalten. Ob das nun klassische Sprints, ausgedehnte Bergfahrten oder kurzzeitige Laktatfeste an steilen Hügeln sind.

Die uns verfügbaren Steuerungsgrößen - Geschwindigkeit, Puls, Leistung, Gefühl - sind allesamt diversen Einschränkungen und Einflüssen unterworfen, die so ein "Training nach Zahlen" ohnehin kaum möglich machen. Die Amerikaner unterscheiden nicht ohne Grund "Training by Power" von "Training with Power". Ersteres sei (und ist es tatsächlich) ziemlich unmöglich. Auch die über ein längeres Zeitfahren von etwa einer Stunde zu ermittelnde FTP (Functional Threshold Power), die natürlich mit den Werten der diversen Schwellenmodelle hoch korreliert - schließlich sind sie alle Anzeiger für Ausdauerleistungen ohne signifikanten Anteil anaerober Energiebereitstellungssysteme - ist ein eher theoretischer Wert. Bei vollständiger Frische und optimaler Motivation sei diese Bestleistung zu erzielen. Im Training kann sich kaum jemand für 60 Minuten wirklich motivieren, und selbst in einem Zeitfahren kommt es bei vielen Leuten (ziemlich entscheidend sogar) auf die Topographie an. Dann können die Ergebnisse wie bei Barus bei ähnlicher Beanspruchung schon mal um 20-30 Watt differieren.

Aber das ist alles gar nicht so entscheidend, weil 1. die Stoffwechselvorgänge ohnehin nicht so klar von einander abgrenzbar sind, wie viele das meinen und 2. die Steuerung der Belastung - selbst über die Leistung - nur recht ungenau funktioniert.
 
Zurück