• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training ohne Rad

stonehaens

Mitglied
Registriert
16 Juli 2008
Beiträge
161
Reaktionspunkte
12
Ort
Köln Mülheim
Hallo,

wie im Canyon Thread beschrieben habe ich aufgrund eines Unfalls ein neues Rad bestellt und mein Altes ist hinüber.

Nicht zu trainieren bis das Neue geliefert wird kommt schon auf Grund des Frühlings-Bewegungsdranges nicht in Frage, also warum nicht gleich an der Formschraube drehen?

Das Problem ist - mein MTB kann man kaum als Fitnessbike betrachten - bei jedem mittelschweren Anstieg müsste ich damit rechnen, dass die Kurbeln die Biege machen.

Im Moment laufe ich 2-3 mal eine etwa 8km Runde und baue jedes 2te mal einen Trim Dich Pfad mit ein. Ich habe neulich bei Roadbike gelesen, dass die Rumpfmuskulatur den Kraftumsatz mitbestimmen und nicht vernachlässigt werden dürfen. Ich mache Klimmzüge und Liegestütze, Crunches, Beinheber und Rückenstrecker.

Würdet ihr Kraft und Ausdauer trennen, oder das genau so zusammen trainieren? Ein bisschen Bankdrücken und mit Freihanteln arbeiten könnte ich auch hier zuhause.
Meine reiner Kraftzuwachs wäre da natürlich größer, aber ich denke es ist vielleicht nicht schlecht, wenn ich das in mein Ausdauertraining einzubauen und mehr mit Körperspannung trainiere wie bei Liegestützen und Klimmzügen. Das ist doch eigentlich wie Intervalltraining und sollte meine Regenerationsfähigkeit eigentlich ziemlich pushen.

Was meint ihr?
 

Anzeige

Re: Training ohne Rad
AW: Training ohne Rad

Ich würde es trennen.

Such dir irgendein Fitnessstudio mit Monatsvetrag oder Tageskarten und mach dort Krafttraining. Du kannst dann auch Spinningkurse mitmachen. Ich weiß nicht wie fit du auf dem Rad bist, aber ich habe das einen ganz schlechten Radwinter hindurch mal gemacht und erlebte danach meine fitteste Saison. Die hohen Frequenzen und das viele aus dem Sattel bleiben bein Spinning ergeben ein ganz anderes fahren wenn man mal wieder auf nem echten Bock sitzt.
 
AW: Training ohne Rad

darüber hab ich noch garnicht nachgedacht, aber ich werd das mal finanziell abwägen.

gefallen tut mir die idee ja schon..
 
AW: Training ohne Rad

McFit oder ähnliche Ketten kosten ab 15 Euro / Monat, Tageskarte i.d.R. etwa nen 10er.
 
AW: Training ohne Rad

Ich bin auch bei McFit und kann es nur empfehlen, vorrausgesetzt man weiß selber wie man die Geräte bedient oder Übungen durchzuführen hat. Die Trainer dort erklären es zwar einem, aber da es in der Regel nur 1-2 Trainer pro Schicht sind, können die sich nicht um jeden kümmern. Aber dafür ist es mit 17,90 Euro pro Monat echt günstig.
 
Zurück