stonehaens
Mitglied
Hallo,
wie im Canyon Thread beschrieben habe ich aufgrund eines Unfalls ein neues Rad bestellt und mein Altes ist hinüber.
Nicht zu trainieren bis das Neue geliefert wird kommt schon auf Grund des Frühlings-Bewegungsdranges nicht in Frage, also warum nicht gleich an der Formschraube drehen?
Das Problem ist - mein MTB kann man kaum als Fitnessbike betrachten - bei jedem mittelschweren Anstieg müsste ich damit rechnen, dass die Kurbeln die Biege machen.
Im Moment laufe ich 2-3 mal eine etwa 8km Runde und baue jedes 2te mal einen Trim Dich Pfad mit ein. Ich habe neulich bei Roadbike gelesen, dass die Rumpfmuskulatur den Kraftumsatz mitbestimmen und nicht vernachlässigt werden dürfen. Ich mache Klimmzüge und Liegestütze, Crunches, Beinheber und Rückenstrecker.
Würdet ihr Kraft und Ausdauer trennen, oder das genau so zusammen trainieren? Ein bisschen Bankdrücken und mit Freihanteln arbeiten könnte ich auch hier zuhause.
Meine reiner Kraftzuwachs wäre da natürlich größer, aber ich denke es ist vielleicht nicht schlecht, wenn ich das in mein Ausdauertraining einzubauen und mehr mit Körperspannung trainiere wie bei Liegestützen und Klimmzügen. Das ist doch eigentlich wie Intervalltraining und sollte meine Regenerationsfähigkeit eigentlich ziemlich pushen.
Was meint ihr?
wie im Canyon Thread beschrieben habe ich aufgrund eines Unfalls ein neues Rad bestellt und mein Altes ist hinüber.
Nicht zu trainieren bis das Neue geliefert wird kommt schon auf Grund des Frühlings-Bewegungsdranges nicht in Frage, also warum nicht gleich an der Formschraube drehen?
Das Problem ist - mein MTB kann man kaum als Fitnessbike betrachten - bei jedem mittelschweren Anstieg müsste ich damit rechnen, dass die Kurbeln die Biege machen.
Im Moment laufe ich 2-3 mal eine etwa 8km Runde und baue jedes 2te mal einen Trim Dich Pfad mit ein. Ich habe neulich bei Roadbike gelesen, dass die Rumpfmuskulatur den Kraftumsatz mitbestimmen und nicht vernachlässigt werden dürfen. Ich mache Klimmzüge und Liegestütze, Crunches, Beinheber und Rückenstrecker.
Würdet ihr Kraft und Ausdauer trennen, oder das genau so zusammen trainieren? Ein bisschen Bankdrücken und mit Freihanteln arbeiten könnte ich auch hier zuhause.
Meine reiner Kraftzuwachs wäre da natürlich größer, aber ich denke es ist vielleicht nicht schlecht, wenn ich das in mein Ausdauertraining einzubauen und mehr mit Körperspannung trainiere wie bei Liegestützen und Klimmzügen. Das ist doch eigentlich wie Intervalltraining und sollte meine Regenerationsfähigkeit eigentlich ziemlich pushen.
Was meint ihr?