• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

crossyboy

Mitglied
Registriert
23 Juli 2009
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein kleiner Cousin ist jetzt 10 Jahre alt und hat eine chronische Bronchitis. Ich wollte mal fragen ob sich hier vielleicht irgendwer auskennt ob man da Radfahren darf und ob das die Beschwerden vielleicht lindert. Ich weiß, dass er schon bei zwei anderen Sportarten angemeldet ist aber da nicht wirklich Lust hat hinzugehen. Er fährt aber gerne Rad und ich vermute einfach, dass es mehr Sinn macht, dass der Junge dann Rad fährt, was ihm Spaß macht und das ihm mehr hilft im Bezug zur Krankheit. Das heisst, Fahrten im Grundlagenausdauerbereich, wo man locker zusammen rollt aber insgesamt öfter und länger trainiert als wenn man ein, zwei mal die Woche ins Kampfsporttraining geht. Ich bin kein Arzt. Hat jemand von euch von ähnlichen Fällen gehört, und kann da vielleicht ein paar Tipps geben?
 
AW: Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

Chronische Bronchitis mit 10 Jahren?

Schon mal bevor irgendwelche Antworten mit Erfahrungsberichten kommen: bei einer chronischen Bronchitis in diesem Alter sollte die Ursache geklärt und wenn möglich auch beseitigt werden. Da es hierbei verschiedene mögliche Ursachen gibt (die chronische Bronchitis ist ein Symptomkomplex und nicht eine eigenständige Erkrankungsform), sind auch Prognose, therapeutische Beeinflussbarkeit und natürlich auch die günstigen oder möglicherweise schädigenden Zusatzeffekte einer sportlichen Belastung sehr unterschiedlich zu werten.

Bitte also in diesem Fall die Ratschläge des betreuuenden Pulmonologen oder Pädiaters und nicht Forenmeinungen beachten!
 
AW: Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

Hey, erstmal Danke für die Antworten. Das ist mir schon klar, dass man nicht auf die Forenbeiträge achten sollte. Ich möchte mir hier aber ein paar Anregungen holen oder Tipps, die ich ggf. an die Eltern weiterleiten kann. Wenn der Junge wirklich Lust hat aufs Radfahren, dann werd ich mir die Zeit nehmen und öfters mal mit ihm Trainieren, was ja für mich dann eher Training im KB-Bereich ist, von daher kein Problem.
 
AW: Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

Wäre da unter anderem nicht auch eine mögliche Allergie abzuprüfen? Tierhaar, Staub, etc. Könnte sein, muss nicht...
 
AW: Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

Wäre da unter anderem nicht auch eine mögliche Allergie abzuprüfen? Tierhaar, Staub, etc. Könnte sein, muss nicht...
Die Ursachen sind in der Tat vielfältig. Ob eine chron. Bronchitis beim Kind im Kontext zu Allergien, zu rezidivierenden Infekten, zu Septumsverkrümmungen, zu Antitrypsin 1-Mangel, zu ... steht, würde zu sehr unterschiedlichen Behandlungen und Empfehlungen führen.

Leider gibt es auch eine nicht unwesentliche Zahl von kleinen Patienten, in denen man die Ursachen nicht versteht und nur unterstützende Maßnahmen (Impfungen, NaCl-Inhalationen, ...) nutzen kann. Die Sportfreigabe bzw. -restriktion sollte durch den behandelnden Arzt ausgesprochen werden. Wenn dann Sport drin ist, dann nur zu! :D
 
AW: Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

Es kommt halt auch sehr auf die art der belastung/des trainings an....ab einem gewissen grad würde man der lunge ggf eher schaden, das lungenbläschen platzen können, sprich noch weniger sauerstofftransprt stattfinden kann, aber ein gemässigtes sinnvolles training widerrum kann sich bei COB auch wieder positiv darstellen, da du meist bei einer COB auch schleimproduktion/entwicklung hast, welcher dann durch sinnvolle bewegung/training leichter abtransportiert werden kann (was auch dringend notwedig ist) und nicht die flimmerhäarchen verklebt...sprich :

gerade bei einem 10j.kind, lungenarzt aufsuchen und mit diesem genau besprechen wie die belastung aussehen sollte!und dann viel spaß! ;)
 
AW: Training mit chronischer Bronchitis? --> Kind

ich hatte als Kind auch sowas, geholfen hat ein Lungenfacharzt mit zweitem Schwerpunkt Allergien und die von ihm verordnete Hyposensibilisierung, damals glaube ich noch Desensibilisierung genannt.

Die Ursache war bei mir nämlich Allergie gegen Hausstaub. Sport durfte ich immer machen und war vom Arzt eher gerne gesehen.

Also meine Empfehlung ist, zuerst zum richtigen Arzt und dann den wahrscheinlich erlaubten Sport machen. Vorher ruhig angehen lassen, ich würde vorher keine Rennen fahren oder an die Grenzen gehen, wäre ja doof ohne das richtige Notfallmedikament zu übertreiben. Moderate Bewegung ganz sein zu lassen, auch mit Asthma oder Bronchienproblemen, ist glaube ich langfristig das Dümmste was man machen kann.
 
Zurück