• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training für Rhön-radmarathon 202km

bjoern_ott

Neuer Benutzer
Registriert
1 Dezember 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich wollte mal gerne mal nach ein paar Tipps fragen, wie ich mich am Besten dafür vorbereiten kann.

wjtkohml.jpg


Bin noch ziemlich neu im Rennrad Bereich, fahre seit letztem Jahr Rennrad und habe erst 200 kilometer geschafft dieses Jahr
Danke schon mal für eure Antworten
 
Kann dir nur das sagen was auch ein Kollege zu mir gesagt hat, als ich ihn fragte was ich machen muss um das Alpenbrevet Platin zu fahren:
"Fahre einfach oft Rad!" Das habe ich dann gemacht von April bis August 8000km und so in meinem ersten RR-Jahr die Platinrunde zu ende gefahren.
Kein spezielles Training aber viele lange Ausfahrten hatte ich drin.

Viel Spass und Gruss
Lothi
 
200 Jahreskilometer ist ja eher nahezu garnichts…Da trifft der Satz von Schlucht eigentlich zu 100% zu. Fahren, fahren, fahren.
Wenn du nen Pulsmesser hast möglichst viele GA 1 km sammeln, aber Hauptsache du sammelst ordentlich Kilometer, sonst könnte das ne ganz schöne Qual werden...
 
200 Kilometer sind nicht nur nahezu gar nix, das ist gar nix.
200 Kilometer und 2600 Höhenmeter sind auf dem Renner kein Pappenstiel!
Schließe mich meinen Vorrednern an; fahren, fahren, fahren!
Öfter auch längere Ausfahrten, denn nicht immer ist die Kondition der begrenzende Faktor, auf dem Renner kanns auch mal Probleme mit Rücken insbesondere Nackenbereich etc geben.
 
Vielen Dank für die Antworten GA1 ist 60-70% des max pulses richtig dann heisst es jetzt aber ab aufs Rad
 
Vielen Dank für die Antworten GA1 ist 60-70% des max pulses richtig dann heisst es jetzt aber ab aufs Rad
Erstens mußt Du da erst mal Deinen Max Puls kennen und zweitens ist das nur im Durchschnitt eventuell so. Aber nicht unbedingt bei Dir und drittens reicht es nicht nur Grundlage zu fahren. Bis zum 8.6 ist ja nicht mehr viel Zeit. Da solltest Du schon mal überlegen ob Dein jetziger Leistungszustand schon so ist, dass Du das ganze auch mit Spaß bewältigen kannst.
 
Erstens mußt Du da erst mal Deinen Max Puls kennen und zweitens ist das nur im Durchschnitt eventuell so. Aber nicht unbedingt bei Dir und drittens reicht es nicht nur Grundlage zu fahren. Bis zum 8.6 ist ja nicht mehr viel Zeit. Da solltest Du schon mal überlegen ob Dein jetziger Leistungszustand schon so ist, dass Du das ganze auch mit Spaß bewältigen kannst.


Max plus liegt bei 186 also ich denke, das es zum schluss hin kein spass mehr machen wird! Aber möchte es einfach versuchen. Wollte ab nächster Woche 3 tage die Woche 80 Kilometer fahren und Sontag hatte ich an 120-180 Kilometer gedacht.
 
Also, ich hab die 202er Runde nochmal nachgeguckt, weil ich das auch vom letzten Jahr so im Kopf hatte. Das sind 3400hm nicht 2600hm. Meine Messung ergab 3280hm.

Ich weiss ja nicht, wie fitt du bist, aber du solltest in jedem Fall viel fahren, um die Muskulatur und das Sitzfleisch auf die spezifische Belastung vorzubereiten. ;)
 
Also, ich hab die 202er Runde nochmal nachgeguckt, weil ich das auch vom letzten Jahr so im Kopf hatte. Das sind 3400hm nicht 2600hm. Meine Messung ergab 3280hm.

Ich weiss ja nicht, wie fitt du bist, aber du solltest in jedem Fall viel fahren, um die Muskulatur und das Sitzfleisch auf die spezifische Belastung vorzubereiten. ;)


Oh Entschuldigung das ist das foto von den 171 Kilometer und ich hab mir da auch gestern nochmal meine Gedanken gemacht und denke ich sollte nur die 171km Fahren
 
gute Länge. 60-80 ist auch o.k. wenn Berge dabei sind. Die Rhön ist recht anspruchsvoll..gute Vorbereitung in der Osterwoche.
 
ich bin 2011 beim rhön-radmarathon mitgefahren. hatte damals von januar bis mitte juni ca. 850km mit entsprechenden Höhenmetern. würde auf keinen fall mit weniger an den start gehen. ich hatte aber den vorteil, dass ich hier trainieren kann.
 
Ganz Ehrlich,

trainiere viel, fahre lange und mach die Veranstaltung dann im nächsten Jahr mit.

186er Hf max hört sich schon nach einem etwas älteren Semester an. Hab selber 189 HFmax bei 47 Jahren, daher diese Annahme. Dann im untrainierten Zustand, wird das schon hammernmäßig.

Bescheidene Frage, wie schwer bist Du? Ich selber hab 87kg und muss gegenüber den Kollegen mit < 70kg am Berg mächtig leiden.
 
Also einer seiner war im Januar im Warmen, und daher komme ich auf gut 2000Km und 17500Hm, Am letzten Wochenende habe ich mein erstes Brevet gefahren 200Km 2800hm im Weserbergland ist ja gleich nebenan 10h 13min als fast fünfziger mit 88Kg. Muss halt am Gewicht und der Geschwingkeit noch arbeiten.
Mit deinen wenigen Kilometer würde ich mich das nicht trauen. Fährt du alleine ? Schau mal in den Breitensportkalender was da in deiner Umgebung läuft und fahr da viel mit. Gruppenfahren ist was ganz anderes ob Vorn ;-) mittendrin oder hintendran.
 
Hast Du denn überhaupt einen Startplatz für diese Strecke ?? Siehe Homepage des Veranstalters.....UND es ist KEINE Schande "nur" die 110km Rundfahrt zu wählen !
 
Zurück