• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainieren nach Erkältung

Paddi

Triathlet
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
5.846
Reaktionspunkte
516
Ort
Nahe der Schwäbischen Alb
Hallo zusammen,

Anfang der Woche war ich für 3 Tage krank geschrieben. Es war echt frustrierend, auf dem Balkon zu sitzen, Tee zu trinken und daran zu denken, dass andere jetzt auf dem Rad sitzen. Aber gut, ich möchte mich ja wieder komplett auskurieren. Die Erkältung ist mittlerweile weg, die Nase noch ein klein wenig verschnupft. Das hat mich nicht abgehalten, heute eine lockere 2 Stunden Tour zu machen. Trotz heftigem Gegenwind war es schön, allerdings ging mein Puls auch bei Rückenwind schneller nach oben als sonst. Ist das ein Anzeichen, dass ich noch ein wenig warten soll mit Fahren? Geschlafen habe ich übrigens auch total schlecht, aber ich möchte den hohen Puls nicht darauf schieben.
 
AW: Trainieren nach Erkältung

War auch diese Woche erkältet..aber dieses geile Wetter hat mich einfach dazu verleitet, dennoch zweimal in dieser Woche zu fahren. Allerdings bin ich relativ langsam gefahren und dann auch nur zwei Stunden. Dennoch hab ich gemerkt, dass ich einfach nicht fit bin..Puls ging auch super schnell nach oben.
Deshalb hab ich mich entschieden den Rest der Woche nichts zu machen...auch wenn's hart ist und es überall kribbelt...so ne Scheiße!!! :( :D
 
AW: Trainieren nach Erkältung

War auch diese Woche erkältet..aber dieses geile Wetter hat mich einfach dazu verleitet, dennoch zweimal in dieser Woche zu fahren. Allerdings bin ich relativ langsam gefahren und dann auch nur zwei Stunden. Dennoch hab ich gemerkt, dass ich einfach nicht fit bin..Puls ging auch super schnell nach oben.
Deshalb hab ich mich entschieden den Rest der Woche nichts zu machen...auch wenn's hart ist und es überall kribbelt...so ne Scheiße!!! :( :D

Wenigstens bin ich nicht allein ;) Also fit habe ich mich gefühlt. Aber ich hab peinlichst genau auf den Puls geachtet.
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Hallo zusammen,

Anfang der Woche war ich für 3 Tage krank geschrieben. Es war echt frustrierend, auf dem Balkon zu sitzen, Tee zu trinken und daran zu denken, dass andere jetzt auf dem Rad sitzen. Aber gut, ich möchte mich ja wieder komplett auskurieren. Die Erkältung ist mittlerweile weg, die Nase noch ein klein wenig verschnupft. Das hat mich nicht abgehalten, heute eine lockere 2 Stunden Tour zu machen. Trotz heftigem Gegenwind war es schön, allerdings ging mein Puls auch bei Rückenwind schneller nach oben als sonst. Ist das ein Anzeichen, dass ich noch ein wenig warten soll mit Fahren? Geschlafen habe ich übrigens auch total schlecht, aber ich möchte den hohen Puls nicht darauf schieben.

Der erhöhte Puls könnte auch dran gelegen haben dass Du sehr ausgeruht warst durch die krankheitsbedingte Trainingspause. Halte ich sogar für wahrscheinlich .
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Ich bin auch erkältet unterwegs gewesen. Die Atemwege waren, bis auf leichten Husten, meiner Meinung nach frei. Jedoch hatte ich extreme Halsschmerzen. Ich musste jedoch Sport treiben, mein Gewissen. Freunde meinten nur, ich solle aufpassen. Eine Myokarditis hat man schneller als man denkt.
Wie seht ihr das mit meiner Erkältung?
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Ich möchte natürlich keine medizinischen Märchen verbreiten, aber ich habe mal gelesen ("Trainingsbibel für Triathleten"), dass man unterscheiden soll zwischen einer Erkältung oberhalb des Halses (also Schnupfen und Co.) und einer Grippe unterhalb des Halses (Bronchitis und Co.).
Bei Ersterem ist es wohl nicht so dramatisch und kannst gemäßigt trainieren (wenn du dich nach dem Warmfahren gut fühlst, ansonsten abbrechen). Bei Letzterem soll man wohl pausieren und sich auskurieren, da der Körper die Kraft braucht, um gegen die Infektion zu kämpfen.
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Husten / Schnupfen: mir persönlich egal.
Wenn aber eine Halzentzündung oder gar Mandelentzündung oder Fieber im Spiel sind, ist (hartes) Training IMHO absolut idiotisch - erstens bringt es nix außer ein paar Tagen mehr Krankheit und zweitens ist es auch noch gefährlich (scheinbar ist die Herzschleimhaut ja ziemlich ähnlich zu dem, was man im Rachen hat - oder irgendsowas in der Richtung).
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Bin letztes Jahr im November trotz leichter Erkältung gefahren, wärend der Fahrt wars noch ganz ok, aber danach war ich für 3 Wochen aus dem Rennen (Gott sei dank war es eh Winter).

Arzt meinte auch, hätte ich lieber drei Tage Pause gemacht wäre die Erkältung damit erledigt gewesen, aber so: 3 Wochen Hals und Nase zu und immer wenn man denkt es wird besser wieder Fieber...kann also nur zur Pause raten.
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Ich bin vor 3 Jahren mal trotz Erkältung gefahren und kaum mehr heimgekommen. Ich hatte nichts mehr zu essen in der Tasche, Getränke waren auch alle und ich hatte noch ca. 10-12km vor mir. Ich habe Schweißausbrüche bekommen, wir war total warm. Hab mich mit letzter Kraft heimgeschleppt und erstmal wild durcheinander gegessen, was im Kühlschrank war. Danach Fieber gemessen und das war's für paar Tage. Seitdem nie wieder bei einer Erkältung! Ich war heute extrem vorsichtig. Aber der hohe Puls hat mich wirklich stutzig gemacht... Bin auch einer, der sofort ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn er nichts tut.
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Ich möchte natürlich keine medizinischen Märchen verbreiten, aber ich habe mal gelesen ("Trainingsbibel für Triathleten"), dass man unterscheiden soll zwischen einer Erkältung oberhalb des Halses (also Schnupfen und Co.) und einer Grippe unterhalb des Halses (Bronchitis und Co.).
Bei Ersterem ist es wohl nicht so dramatisch und kannst gemäßigt trainieren (wenn du dich nach dem Warmfahren gut fühlst, ansonsten abbrechen). Bei Letzterem soll man wohl pausieren und sich auskurieren, da der Körper die Kraft braucht, um gegen die Infektion zu kämpfen.

Mit ner richtigen Grippe kommt wohl kein Mensch auf die Idee zu trainieren... war vor 1,5 Monaten knapp eine Woche komplett außer Gefecht, nicht einmal an einen kleinen Spaziergang zum nächstgelegenen Supermarkt (300 m) war zu denken... habe insgesamt 14 Tage keinen Sport getrieben...
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Ist schon heftig, wie einem so eine Grippe ausschalten kann, klar dass man da nicht auf die Idee kommt, das Intervalltrainng anzugehen :mad:
Aber es gibt immer noch genug Helden, die auch "leisere" Anzeichen des Körpers nach einer Pause überhören und trotzdem trainieren. Ich kenne mehr als nur einen Leistungssportler, der schon eine Herzmuskelenzündung, aufgrund einer verschleppten Grippe, hatte.
Danach waren sie dann glücklicherweise geheilt (von der Krankheit und weiteren "Heldentaten" ;))
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Hallo Sportsfreunde! Meine Laune ist total am Boden. War gerade 40 min. LOCKER laufen. Mein Durchschnittspuls: 158. Selbst im Flachen, wo ich sonst 14x Schläge habe, war der bei über 155. In einer Woche wollte ich als Vorbereitung für die Tria Mitteldistanz einen HM laufen. Ich glaube, das kann ich vergessen... Was meint ihr?
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Da würde ich auf jeden Fall zum Doc gehen und checken lassen, ob eine Infektion die Ursache ist. Ich denke nur ein Arzt kann seriös beurteilen, ob du laufen kannst, oder nicht...
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Hab gerade eine Erkältung hinter mir. Ging los mit Halsschmerzen, Husten,aber ohne Fieber. Trotzdem habe ich dann pausiert. Nach drei Tagen kam dann die dicke Nase, der dicke Kopf und der Husten löste den Schleim in den Bronchien. Habe dann heute das erste Mal nach 10 Tagen wieder trainiert. Der Puls war höher als sonst, aber eigentlich ging es ganz gut. Ich denke, dass man dem Körper die Ruhe gönnen sollte, wenn es einen erwischt. In den Tagen mit dem dicken Kopf, der Schniefnase und dem Husten hätte ich sowieso nichts auf dem Rad gerissen.
 
AW: Trainieren nach Erkältung

Hab gerade eine Erkältung hinter mir. Ging los mit Halsschmerzen, Husten,aber ohne Fieber. Trotzdem habe ich dann pausiert. Nach drei Tagen kam dann die dicke Nase, der dicke Kopf und der Husten löste den Schleim in den Bronchien. Habe dann heute das erste Mal nach 10 Tagen wieder trainiert. Der Puls war höher als sonst, aber eigentlich ging es ganz gut. Ich denke, dass man dem Körper die Ruhe gönnen sollte, wenn es einen erwischt. In den Tagen mit dem dicken Kopf, der Schniefnase und dem Husten hätte ich sowieso nichts auf dem Rad gerissen.

Dann wünsche ich Dir auch noch gute Besserung ;) Werde heute noch pausieren und mal schauen, wie es morgen aussieht.
 
Zurück