• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenvorschlag Sauerland - für Halbanfängerin??

Special Ellie

Flachland-Teppichfliese
Registriert
14 April 2005
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen DO und MS
Hilfe, mir gehen die Berge aus ... :rolleyes:
Hier im südlichen Münsterland gibt es in meiner näheren Umgebung nur zwei nennenswerte Steigungen. Deshalb würde ich gerne mal ins Sauerland fahren.

Könnt ihr mir eine Route empfehlen bei der ich kein Sauerstoffzelt mitführen muss??

Ein paar Infos über mich : fahre regelmässig seit einem Jahr Rennrad, 2-3 mal pro Woche Strecken zwischen 50 und 80 km im Flachen. Mein Rad hat zwar 3fach (ja, ich darf das, bin ja schliesslich ein Mädchen :D ), aber hier im Flachen habe ich das kleine Blatt noch nicht benötigt. Ich bin also für Notfälle gerüstet.

Vielen Dank im voraus,

Ellie
 
Hallo Ellie,

das klingt so ein bisschen nach Lünen, Werne, Hamm oder Umgebung.
Fahr doch einfach erst einmal in Richtung Haarstrang, hier helfen ggf. auch schon die RTFs im Dortmunder Osten bzw. Unna, um neue Wege zu finden.

Da ich nicht genau weiß, wo du startest, ist es schwer, eine Tour zu empfehlen.

Aber wenn du dich zwischen Hamm und Kamen in Richtung Bönen / Heeren-Werve durchwuselst und dort in Richtung Flierich weiter fährst und dann einfach mal rechts (also nach Süden) abbiegst, wirst du viele kleine Straßen oder Wirtschaftswege finden, die durch welliges Terrain führen. Z.B. rund um Bausenhagen. Prinzipiell ist es südlich der B1/A44 ziemlich hüglig. Wenn es etwas weiter sein darf, bietet sich auch noch der Arnsberger Wald jenseits der Möhnetalsperre an. Hirschberg, Neuhaus, ...

Ob du dafür ein Sauerstoffzelt brauchst, liegt an dir. Ich bin bisher ohne ausgekommen.

Grüße

Michael
der da hin und wieder auch mal rumfährt
 
Hi Michael,

Vielen Dank für deine Tips.

Ich starte aus der Ecke Olfen/Lüdinghausen, falls Dir das etwas sagt. Hamm ist zwar nicht so weit von mir entfernt, bin bis jetzt aber noch nicht in diese Richtung gefahren. Das werde ich als nächstes einfach mal ausprobieren.

Danke nochmal,

Ellie

P.S.: Kennst Du in Cappenberg den Brauereiknapp? So etwas ähnliches in länger stelle ich mir vor ... :eek:
 
Special Ellie schrieb:
Hi Michael,

Vielen Dank für deine Tips.

Ich starte aus der Ecke Olfen/Lüdinghausen, falls Dir das etwas sagt. Hamm ist zwar nicht so weit von mir entfernt, bin bis jetzt aber noch nicht in diese Richtung gefahren. Das werde ich als nächstes einfach mal ausprobieren.

Danke nochmal,

Ellie

P.S.: Kennst Du in Cappenberg den Brauereiknapp? So etwas ähnliches in länger stelle ich mir vor ... :eek:

Hallo Ellie,

ja das sagt mir alles sehr viel. Ich selbst bin heute noch hin und wieder mal in Lünen bei meinen Eltern und auch dort aufgewachsen.

Ich fahre meistens den Schlossberg, nicht den Brauereiknapp. Eine längere Steigung dieser Art wirst du in der Nähe nicht finden. Da musst du schon an die Ruhr fahren, aber das ist natürlich schon ein Stück von dir aus.

Ggf. noch in den Baum- bzw. Borkenbergen, aber viel länger werden die Wellen da auch nicht sein.

Zwischen Schwerte und Hagen bzw. Hagen und Hattingen gibt es beidseitig der Ruhr auch schon ein paar längere Steigungen, aber da muss man dann immer irgendwie durch Dortmund durch. Deshalb fahre ich lieber Richtung Möhne/Arnsberg, nur werden die Touren dann deutlich länger als 80km.

Musst halt mal ein bisschen in die Karte schauen. Und wie gesagt, RTF Fahren hilft da meist auch. Diese zum Beispiel.

Grüße

Michael
 
Hallo Michael,

ehrlich gesagt, habe ich mich zu einer RTF noch nicht hingetraut - bin wohl ein wenig schüchtern :eyes:

Du hast aber vermutlich Recht. Wenn ich auf die Dauer neue Strecken kennenlernen möchte, ist es wohl der beste Weg an einer RTF teilzunehmen.

Naja, ich hole mal meine grosse Ruhrgebietsfreizeitkarte wieder raus und werfe einen Blick auf die Streckenführung der Aplerbecker RTF. Vielleicht kann ich das alleine nachfahren? (Ich und Orientierungssinn ist immer so eine Sache, :D ).

Dankende Grüsse,
Ellie

P.S.: den Schlossberg fahr ich immer runter, gibt ordentlich Speed :D werde ich mal testen, da hochzufahren
 
Die Strecken im Arnsberger Wald und in der Gegend Warstein, Hirschberg, Arnsberg und Kallenhart, Nutlar machen mir immer wieder Spaß.

Auch die Auffahrt zu Kahlen Asten ist über Siedlinghausen relativ gemäßigt. Da kannst Du mit relativ bescheidenem Aufwand auch 'mal auf über 800 m Höhe kommen.

Ggf. kannst Du Deine Runden ja auch mit einem kleinem "Hopser" mit der Bahn kombinieren - das erweitert Deinen Aktionsradius enorm. Von Lünen nach Arnsberg dauert es ja nur 1:18 h mit 1x Umsteigen in Dortmund. Dann mußt Du nicht durch's Ruhrgebiet radeln und kannst all die schönen Kilometer zu 100% im Sauerland fahren.
 
Special Ellie schrieb:
Naja, ich hole mal meine grosse Ruhrgebietsfreizeitkarte wieder raus

Du kennst die ADFC Radtourenkarte 1:150.000? Blatt 10 "Münsterland/Niederrhein" und Blatt 11 "Ostwestfalen/Sauerland" würden Deine Streckenwünsche wohl für die nächsten Jahre locker abdecken.
 
Hallo Bergschreck,

Danke für die Tips. Eine Radkarte für das Münsterland nenne ich schon mein eigen. Werde mir mal die ADFC-Karte für das Sauerland gönnen. Das ist eine gute Idee - hätte ich ja auch schon mal selber draufkommen können :confused: :D

Grüsse, Ellie
 
Hi Ellie!

Viele Grüße aus dem Kreis Coesfeld. Komme genau vom anderen Ende des Kreises Coesfeld, aus Rosendahl.

Wenn du gute Touren im Sauerland suchst, dann schau mal hier: www.bike-arena.de. Die haben auch extra Rennradtouren aufgelistet.

Als Trainingsgebiet kann ich dir dann erstmal die Baumberge empfehlen, so am besten um Nottuln / Billerbeck, dort gehts auch an einigen Stellen (meistens Wirtschaftswege) schön steil nach oben.

cu

Andrè Döking
 
Hi.
Um etwas in die Berge zu kommen, fahre ich von hier aus (Lünen) entweder direkt ins Sauerland (->Touren >200km) oder schmeiß einfach das Rad ins Auto und fahr bis Fröndenberg oder Arnsberg. Die Gegend um den Möhnesee direkt und insbesondere der Streifen um Arnsberg find ich eigentlich nicht sooo toll, da recht viel Verkehr und verhältnismäßig schlechte Straßen. Wenn du mal auf die Karte guckst, kann ich alles südlich der Linie: Warstein, Öventrop, Iserlohn empfehlen.
Denn ewig Cappenberg rauf und runter ist wirklich nicht so dolle :p

Gruss
Heiko
 
Zurück